Klassenfahrt

Klassenfahrt nach Lindau am Bodensee

Der Anfang unserer Klassenfahrt

Am Montag, den 23.06.25, sind die Klassen M1 und die halbe M5 mit 3 Schulbusse nach Lindau über Schaffhausen gefahren. Dann sind wir 4h 35min gefahren. Zuerst waren die Klassen in Schaffhausen beim Rheinfall. In Schaffhausen sind wir mit einem Boot durch den Rheinfall gefahren. Darauf sind alle in die Jugendherberge gefahren, dort gab es Nudeln mit Tomaten-und Bolognesesoße. Kurz danach durften alle auf die Zimmer. Manche sind in den Sportraum gegangen, andere waren draußen und im Zimmer. Um 23:00Uhr waren alle Kinder im Bett.

Ausflug zum Berg 

Am Dienstag, den 24.6.25, waren wir in Österreich. Wir sind mit den Bussen nach Österreich gefahren. Auf den Berg sind wir mit einer Seilbahn gefahren. Als wir angekommen sind, hatten wir einen schönen Überblick. Dann haben wir uns umgeschaut und manche haben etwas gekauft. Wir haben noch eine Runde um den Berg gedreht. Danach sind wir hoch zu dem Spielplatz gelaufen, dort haben wir auch gefrühstückt und gespielt. Im Anschluss sind wir zurückgefahren. Anschließend gab es Abendessen. Zum Essen gab es Speisen vom Grill. In der Zeit, als wir gegessen haben, ging der Feueralarm an. Dann mussten alle schnell raus, danach kam die Feuerwehr. Sie haben da alles gut angeschaut, aber es war kein Feuer zu sehen. Dann hat es sich herausgestellt, dass der Rauch, der vom Grill kam, hereinkam und den Feueralarm ausgelöst hat. Wir sind dann alle wieder rein gegangen und nach dem Essen durften wir rausgehen. Am Ende des Tages sind wir rein gegangen, haben geduscht und sind schlafen gegangen.

Ausflug zur Insel Mainau

Am Mittwoch (25.06.) waren wir auf der Insel Mainau.

Zuerst waren wir mit den Bussen beim Meersburg und dann waren wir mit dem Boot zur Insel gefahren.

Und wir sind angekommen und sind ausgestiegen. Die Insel Mainau hat richtig viele Blumen. Da gibt‘s auch Spielplätze, zum Beispiel, der Wasserspielplatz. Wir sind zum Wasserspielplatz gegangen und haben gespielt. Davor haben wir was gegessen und wir mussten eine Badehose und ein Handtuch mitbringen. Zuletzt sind wir zum Schmetterlingshaus gegangen. Wir haben sehr viele bunte Schmetterlinge gesehen. Es war ein schöner Tag. Leider mussten wir zurück.

Ein affenstarker Tag

Am Donnerstag, den 26.6.2025, war die M1 und M5 am Affenberg in Salem. Dort haben wir viele Affen gesehen. Ausßerdem haben wir noch eine Affenfütterung gezeigt bekommen. Wir haben noch eine Rallye gemacht.

Wir sind danach mit dem Schulbus zum Reptilienhaus gefahren. Dort haben wir Salamander, Schlangen, Eidechsen und Schildkröten gesehen.

Wir haben die Tiere angefasst.

Zum Schluss sind wir wieder zur Jugenderberge gefahren. Dann haben wir zu Abend gegessen und gepackt. Danach haben wir uns in 3 Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe ist einkaufen gegangen. Die zweite Gruppe hat gespielt. Die dritte Gruppe war am Bodensee schwimmen. Danach sind wir ins Bett gefallen.

Das Ende unserer Klassenfahrt

Am 5.Tag haben alle erstmal gefrühstückt. Danach gab es für jeden ein Lunchpaket. Jeder hat sich etwas eingepackt. Kurz danach hatte Meily einen epileptischen Anfall. Es kamen drei Sanitäter mit einem Krankenwagen. Dann haben wir die Koffer vor dem weißen Schulbus abgestellt. Danach sind wir mit 3 Schulbusse um ungefähr 10 Uhr losgefahren. Dann sind wir losgefahren und nach 2 Stunden haben Frau Knerler und Herr Neske mit den Schüler:innen, die in ihren Schulbussen saßen, eine Pause an einer Raststätte gemacht. Und Zeynep hat sich für 5,05 Euro etwas bei Mc Donalds geholt. Daraufhin bekam Lars beim nächsten Parkplatz sein Medikament. Danach sind wir zur Schule gefahren. Mit einer Klopause zwischen Heilbronn und Darmstadt gefahren. An der Schule holten uns die Eltern ab.

Die Schülerinnen und Schüler hatten eine schöne Zeit. Es war gut, dass wir viele Ausflüge gemacht habe. Wir haben sehr viel erlebt. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht. Lindau hat uns gut gefallen und wir können auch anderen Klassen empfehlen, dorthin eine Klassenfahrt zu machen. Die unterschiedlichen Tage waren sehr besonders. Manche Schülerinnen und Schüler hatten an manchen Tagen mehr Spaß als an anderen Tagen. Die meisten Kinder hatten am ersten Tag am meisten Spaß.

Die neue Mobiles Schulküchensystem ist da!

Danke für die Spende der kinderstiftung – playmobil!

Die mobile Schulküche ist direkt nach der Lieferung in den sofortigen Einsatz gegangen.

Die Lieferung passte perfekt, da zeitgleich die „alte“ Schulküche abgerissen wurde.

Seitdem ist die mobile Schulküche mehrmals wöchentlich im Einsatz.

Das Pausenkiosk, das Lesekaffee, verschiedene Kochprojekte, die natürlich auch schon bei der Antragstellung aufgelistet waren, können weiterhin stattfinden und umgesetzt werden. Unsere Schülerschaft hat durch die zeitnahe Umsetzung der Spende keinerlei Verzögerung in den verschiedensten Projekten. Den Schulumbau, den Abriss der Schullehrküche merkt man kaum, da mit dem mobilen Küchensystem alles bedingungslos weiter fortgeführt werden kann.

Die Schülerschaft, sowie Schulleitung und die projektleitenden pädagogischen Fachkräfte sind so zufrieden mit dem mobilen Kochsystem, dass man jetzt überlegt, ein zweites System anzuschaffen.

Sollten Sie auch hier nochmals für unsere Schülerschaft Unterstützungsmöglichkeiten sehen, wären wir Ihnen sehr dankbar.

Ich füge Ihnen Bilder zur Ansicht bei. Diese beschreiben den Einsatz von der Ankunft bis zum fertigen Produkt, welches in der mobilen Küche hergestellt wird.

Die hergestellten Kuchen werden im Lesekaffee oder beim Pausenkiosk der Schule mit ebenfalls gebackenen Waffeln, Bretzeln, Pizzateilchen oder Würstchen im Schlafrock an die Schülerschaft verkauft und liefern ein leckeres und nahrhaftes Frühstück.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung