Pinocchio – wir waren im Theater

Wir sind mit dem Bus zum Theater gefahren.

Die anderen Kinder waren so laut, sie haben gestampft und geschrien, wodurch man oft nichts verstanden hat.

Die Kinder fanden das Theaterstück lustig, da in einer Stelle Pinocchio ins Spielzeugland gegangen ist.

Pinocchio und sein Papa wurden auch von einem Wal verschluckt.

Im Wal war ganz viel Müll.

Der Fee kam, nachdem sie verschluckt wurden, in den Wal geflogen und da Pinocchio Hunger hatte, war der Fee so lieb und hat ihm etwas zu Essen gezaubert und zwar eine leckere Birne.

Der Fee hat Pinocchio und seinen Papa zum Glück am Ende aus dem Wal gezaubert.

Das fanden die Kinder sehr lustig.

Ich fand das Theaterstück sehr cool, lustig, aufregend und schön.

Emil (Froschklasse)

Ho Ho Ho ….

Am Freitag, den 06.12.2024, kam der Nikolaus zu uns in die Grundstufe. Mit einem Lied „Wer klopft da an der Tür…“ lockten wir ihn in die Aula, wo viele aufgeregte Grundstufenschülerinnen und -schüler ungeduldig warteten. Der Nikolaus freute sich über viele tolle Beiträge der Klassen: es wurden Gedichte vorgetragen, Reime aufgesagt und alle beteiligten sich, mit ihrer Stimme, ihren Gebärden und Kommunikationshilfen. Das war toll!!

Wie in jedem Jahr hatte der Nikolaus für alle etwas mitgebracht. Auch für die Großen war etwas dabei! Denn, so lobte sie der Nikolaus, durch ihren engagierten Einsatz, ihre vielen wunderbaren Ideen und das gute Miteinander wäre diese fantastische Arbeit, die in der Grundstufe von allen für alle geleistet wird, kaum möglich!! DANKE für eure tolle Arbeit!

Ein aufregender und schöner Nikolaustag war das. Wir freuen uns schon alle auf nächstes Jahr! Danke, lieber Nikolaus!

C. Niebuhr (komm. GS-Leitung)

Vorlesetag bei Bodelschwinghs

Am Freitag, den 15.11.2024 war es wieder so weit. Der internationale Vorlesetag wurde auch in der Bodelschwingh-Schule durchgeführt. Schon in den Wochen zuvor gab es eine Schulversammlung in der Aula. Hier durfte jede Schülerin und jeder Schüler überlegen, ob sie/er am Vorlesetag gern nur zuhören oder zuhören und auch mit vorlesen möchte.

Insgesamt haben sich 31 Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zur Abschlussklasse dazu entschieden, vorzulesen. Sie durften sich im Vorfeld in ihre Wunschbücher einwählen. Sie erhielten die Texte zum Üben und konnten dann am Freitag vor der Gruppe vorlesen.

Auch alle anderen Schülerinnen und Schüler durften sich eine Woche vor dem Vorlesetag einwählen. Es standen sechs Bücher für die Grundstufe zur Wahl und 13 für die Mittel- sowie H-/BO-Stufe. Am Vorlesetag gab es eine bunte Mischung verschiedenster Bücher, passend zum Thema in diesem Jahr: Vorlesen schafft Zukunft.

Die Klassenräume waren oft extra gemütlich umgeräumt worden. Es gab Leseinseln, besonderes Licht und viele Materialien zu den verschiedenen Büchern. In zwei Blöcken wurden dann die Bücher gelesen. In manchen Gruppen gab es auch kreative Angebote zu den gelesenen Büchern, um sich vertiefend mit den Inhalten auseinanderzusetzen, z.B. Malangebote mit Stift oder Pinsel, Bastelmöglichkeiten oder auch szenisches Nachspielen.

Zum Abschluss haben sich dann noch alle Schülerinnen und Schüler in der Aula getroffen- hier wurden dann alle Vorleserinnen und Vorleser mit einer Urkunde und einem kleinen Dankeschön geehrt.

Lichterfest in der Grundstufe

Am Montag, den 11. November 2024, haben alle Klassen der Grundstufe das Lichterfest zu Sankt Martin gefeiert. Wir waren erst in der Aula. Die Klasse M3 hat uns ihren Film über die Geschichte von Sankt Martin gezeigt. Den Film hat die M3 ganz allein gemacht. Der war wirklich gut!

Wir haben auch zusammen Lieder gesungen, wie „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne ….. „ „Ich geh` mit meiner Laterne …“ Danach sind wir mit den Laternen zum Pfadfindergelände gelaufen. Dort gab es ein Lagerfeuer und wir konnten Kinderpunsch trinken.

Die Ethikgruppe hatte für alle Plätzchen gebacken. Die Plätzchen haben wir und geteilt und gegessen. Sie haben gut geschmeckt.

Das Laternenfest war toll !!!

Milan und Mahedi, Fuchsklasse

Erntedank, Hebst, Halloween mit Theater 3D

Am 31.10.2024 hatten wir Theater 3D (www.theater-3-d.com) wieder zu Gast in unserer Schule. Das basale Theater spricht mit allen Sinnen besonders unsere Schüler mir komplexen Beeinträchtigungen an. 14 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelstufe und 13 Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Berufsorientierungsstufe konnten an zwei Vorstellungen mit Begleitpersonen bei uns in der Aula daran teilnehmen.
Es gab Blätter, Wasser, Äpfel, Kürbisse und Kastanien zu spüren, zu hören, zu fühlen, zu schmecken und zu riechen.
Weiterhin konnten sich die Schülerinnen uns Schüler schminken lassen oder mit blutigen Tattoos bekleben lassen. Das sah gruselig aus!
Gemeinsam haben wir Herbstlieder gesungen und Gedichte vorgetragen bekommen.
Wie immer ein ganz besonders schönes Angebot für alle, die dabei sein konnten.

Töpfern an der Scheibe für alle

Wie sich Ton anfühlt und das Arbeiten damit kannten viele Schülerinnen und Schüler bereits aus dem Kunstunterricht, aus dem Kunst-Atelier oder aus der Mittagsstunde.

Aber eine Töpferscheibe gibt es an der Schule nicht. Ende September war für drei Tage ein Künstler an der Schule. Mit im Gepäck hatte er seine Töpferscheibe. Sowohl draußen auf dem Schulhof, als auch drinnen im Werkraum hatten alle die Möglichkeit mit ihm an der Töpferscheibe zu arbeiten.

Egal wieviel Kraft die Kinder hatten, wie gut sie ihre Hände nutzen konnten oder ob sie an der Töpferscheibe sitzen konnten – es wurde möglich gemacht – wirklich alle konnten Erfahrungen sammeln. Es sind viele tolle Gefäße und Kunstwerke entstanden.

Spiegelei, Pizza und Rakete…

… wer denkt bei diesen Worten an die Jugendverkehrsschule? Ganz klar, die Kinder der Bodelschwingh-Schule. Denn mit diesen Begriffen kann man sich bestimmte Verkehrsschilder besonders gut merken.

Die Woche vom 23.-27.9.2024 war für neun Kinder der Grundstufe eine ganz besondere Woche. Sie waren bei der Jugendverkehrs-schule am Gräselberg.

Diese Woche stand im Zeichen der Verkehrserziehung. In den Räumen der Jugendverkehrsschule und auf dem Übungsplatz wurden verschiedene Regeln, Verkehrszeichen und Informationen zum Fahrrad besprochen und es wurde natürlich auch fleißig fahren geübt.

An einem Tag war das Wetter leider zu schlecht zum Fahren, aber auch dieser Tag wurde zum Erlebnis. Denn die Polizistin und der Polizist kamen mit einem großen Polizeiauto zur Bodelschwingh-Schule. Alle neuen Kinder durften auf den verschiedenen Sitzen im Auto Platz nehmen, die Stoppkelle testen und genau schauen, was alles so in einem Kofferraum von einem Polizeiauto ist.

Ob mit Rädchen, Roller oder Fahrrad, alle durften so üben, wie es für sie am besten geklappt hat.

Im Laufe der Woche wurde das Fahren sicherer, Regeln wurden immer besser beachtet und am Ende gab es sogar eine Prüfung. Hier haben alle gezeigt, was sie in dieser Woche gelernt haben. Die Polizistin und der Polizist haben genau beobachtet und danach erzählt, was schon gut klappt und was noch geübt werden sollte. Und am Ende gab es von den Beiden sogar noch kleine Geschenke für alle.

Einschulung 2024 an der Bodelschwingh!

Am ersten Dienstag im Schuljahr, am 27. August 2024, wurden 9 Erstklässlerinnen und Erstklässler in unserer Schule begrüßt. Gegen 10 Uhr kamen die ersten Familien in die Aula. Freude und Aufregung lagen in der Luft. Es fanden erste Gespräche statt, erste Fotos wurden gemacht, bis dann jeder seinen Platz fand. Die Kinder brachten viele Verwandte und Freunde mit. Es war eine große und bunte Gemeinschaft, in deren Mittelpunkt die 9 Erstklässler standen. Nach einer Begrüßung durch die Schulleitung und die Grundstufenleitung wurde der Film der Schule gezeigt und bei mancher Szene, manchem Lied, spätestens aber beim „Together we are strong“, kullerten einige Tränen der Erleichterung, der Freude und vielleicht auch des Ankommens. Ja, ganz klar – hier seid ihr richtig! Wir freuen uns, dass ihr da seid, dass ihr und eure Familien nun Teil unserer bunten und lebendigen Gemeinschaft seid. Hier gehören wir zusammen, hier erfährt jeder, dass er dazu gehört! Nachdem die neuen Erstklässler den 6 Grundstufenklassen mit ihrem Klassentier zugeordnet wurden, ging die Gemeinschaft auf dem Schulhof. Dort fand die traditionelle Luftballon-Konfettiduschen-Taufe, unter tatkräftiger Unterstützung der gesamten Grundstufe, statt. Musikalisch-kreativ, wie es für unsere Schule üblich ist, wurde jede Schülerin und jeder Schüler von seiner Klasse willkommen geheißen. Und dann war es soweit – die erste Stunde in der neuen Klasse stand bevor. Familien und Freunde wurden in der Aula verköstigt, konnten sich untereinander austauschen, Fragen stellen und erzählen. Die Kinder hatten ihre erste Unterrichtsstunde in der Bodelschwingh Schule. Und, wie sollte es anders sein, glücklich und zufrieden kamen sie zu ihren Familien zurück. Es war ein gelungener Tag, ein gelungener Start! Allen Einschulungskindern und ihren Familien wünschen wir eine schöne und zufriedene Schulzeit. Und nicht vergessen: „together we are strong“!

Unser Ausflug in die MiMa

Wir haben heute Morgen zuerst gefrühstückt. Ahmed hat uns heute nochmal besucht und war beim Ausflug mit dabei.

Nach dem Frühstück haben wir unsere Jacken und Kappen angezogen und sind zum Bus gelaufen.

Wir sind mit dem Bus nach Ingelheim in die „MitMachAusstellung“ gefahren.

Das Thema dieses Jahr war „Abfall- glücklicher Zufall?“.

Wir haben unsere Schuhe und Rucksäcke ausgezogen und uns hingesetzt. Uns wurde erklärt, was wir machen. Dann hatten wir eine Führung und haben verschiedene Dinge erklärt bekommen. Wir haben zum Beispiel gelernt, dass Tiere im Meer Müll fressen.

Nach der Führung haben Ianis und Akram Müllmonster gebastelt. Ahmed, Yahya und Thiemo haben mit Ton gearbeitet. Danach durften wir in der Ausstellung spielen.

Uns hat in der Ausstellung alles gut gefallen, besonders das Müllauto. Am Ende haben wir noch ein Gruppenfoto gemacht. Dann sind wir mit dem Bus zu einem Spielplatz gefahren. Dort haben wir erst gepicknickt und dann hatten wir Zeit zum (Fußball) spielen.

Danach mussten wir zur Schule fahren, denn es hat angefangen zu regnen. Und wir hatten sooo viel Spaß!

Die Pinguine

Mäuse auf der Burg

Klassenfahrt nach Altleiningen. 27.05. bis 29.05.2024.

Aktivitäten auf der Klassenfahrt: Ausflug mit Pferdebeobachtung und Natursammelspiel, Essen im Rittersaal, Spielen, Quatsch machen und schlafen auf den Zimmern, 2x Spielplatz, Schwimmbadbesuch mit Wasserrutsche und Picknick und 2x Eis essen! Im Gruppenraum konnten wir außerdem Türschilder basteln, Lieder hören und spielen.

Die Mäuse

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung