Faschingsparty, fast wie früher

„Halt den Narrenspiegel dir vors Gesicht. Bist du das wirklich? Ist das denn noch dein ich?

Bunt bemalt mit Farben so funkelnd und schön. Einmal im Jahr kann sich ein Narr so sehen.

Wir alle, wir leben im Schatten des Doms und Gott Jokus singt mit uns ein Halleluja. Wir halten unsere Fahnen schwenkend hoch in den Wind und danken, dass wir Gast auf Erden sind.“

Wie oft haben wir in den letzten Wochen im Chor dieses und andere Faschingshits gesungen und die Texte geübt. Endlich ist es soweit, am Freitag, den 17. Februar 2023 können wir fast wie früher zusammen in der Aula feiern. Wir sind in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine Hälfte der Mittelstufe feiert mit der Grundstufe eine Stunde vor der Hofpause und die andere Hälfte feiert mit der Hauptstufe eine Stunde nach der Hofpause. Alle Schüler und Erwachsenen haben sich kostümiert, oft muss man mindestens zweimal hinschauen, um sich zu erkennen. Zu Beginn jeder Feier singen die Bodelrocker den Hit „Im Schatten des Doms“ von Thomas Neger. Natürlich auch die Hits „Rucki Zucki“ von Ernst Neger, „Das rote Pferd“ und „Das Fliegerlied“ von Markus Becker und „Humba Täterä“ von Tim Toupet. Wie immer ist die Schulgemeinde von dem Auftritt der Bodelrocker begeistert und klatscht euphorisch.

Im Anschluss gibt es den traditionellen Catwalk, Mutige gehen über den Laufsteg, präsentieren ihr Kostüm und werden dabei vom Moderator vorgestellt.

Ebenso traditionell gibt es auch wieder die Polonäse durch das Schulgebäude, alle machen mit.

Die Feierstunde ist schon fast vorbei und die verbleibende Zeit wird zum Tanzen genutzt. Auch Frau Breuer-Klein und Frau Tübbecke schauen auf ein Tänzchen vorbei. Alle haben Spaß. Wem es in der Aula zu laut ist, der kann sich für den Ruheraum entscheiden.

Danke an alle, die zum Gelingen dieser zwei tollen Faschingspartys beigetragen haben. Danke an die Schüler der P3 und P5, die für uns das Buffet eingekauft und an die Klassen verteilt haben.

Bodelschwinghschule Helau! Wiesbaden Helau! Bodelschwinghschule Helau!

C.K.

Ausflug zur Experimenta 2023

Am 07.02.2023 waren die Klassen M1 und M2 (wir) in der Experimenta in Frankfurt am Main für einen Ausflug. Es gab Experimenträume, eine Cafeteria, ein Souvenirshop und ein Autosimulator. Zuerst sind wir am Eingang nett empfangen worden und haben einiges erklärt bekommen. Danach haben wir uns die diverse Experimenträume angeschaut. Es gab ein Seifenblasenraum, ein Blitz-und Schattentheaterraum, ein Pendelraum, ein Schriftraum, ein Bauraum ein Geometrieraum, ein Flächenraum, ein Lichtgeschwindigkeitsraum und vieles mehr.
Wir haben inzwischen eine Pause gemacht, indem wir Frühstück in der Cafeteria aßen. Wir haben viel experimentiert und uns viel gezeigt und erklärt. Als wir zurückgekommen sind, aßen wir Mittag in der Aula und gingen anschließend nach Hause.
Es hat uns allen gefallen.

Bericht von: P.Koffa und M.Endreß aus der Klasse M2

Schwimmfest

Am 30.11.2022 fand unser diesjähriges Schwimmfest statt.

Wir waren 4 Schulen: Wiesbaden, Langen, Hochheim und Oberursel.

Um 9 Uhr haben uns zwei Busse an der Schule abgeholt und zum Kleinfeldchen gefahren.

Als wir angekommen waren, durften wir frühstücken. Gegen 10.30 Uhr hat es angefangen, als alle Schulen da waren. 

Der Ablauf war:

 4 x 25 m Staffel, 25 m Rücken, 25m Brust-schwimmen (oder Kraul), 17 m Rücken, 17 m Brust-schwimmen, 4 x 12,5 m Staffel, 8 Minuten Ausdauer,
5 Minuten Ausdauer. Im Nichtschwimmerbecken gab es für die jüngeren Schüler, die noch nicht gut Schwimmen können auch Wettkämpfe. Hier hat unsere Schule die Transportstaffel mit beiden Staffeln auf Platz 1 gewonnen.

Es war anstrengend, aber es hat Spaß gemacht.

Um 14 Uhr sind wir wieder mit Bussen zurückgefahren und es gab Mittagessen in der Aula.

Am 6.12.2022 gab es die Siegerehrung in der Aula. Frau Wohlfahrt und Frau Knerler übergaben uns unsere Medaillen und Urkunden. Unsere Schule war oft unter den ersten Plätzen. 

Mohamad und  Enis 

Sankt Martins Stück

Wir (die Klasse M 1 und M 2) haben eine Live-Aufführung für die Grundstufe in der Aula gemacht. Die M1 hat einen Rapp mit Musik gemacht. Die M2 hat ein Theaterstück erstellt. Luca war der arme alte Mann. Die Proben liefen sehr gut. Wir haben zu den Szenen immer Sachen wie Schwerter oder den bekannten Mantel bekommen. Vor der Aufführung haben wir geschaut, ob wir noch alles wissen. Die Aufführung fing an, fast alle waren aufgeregt. Ich (Magnus) habe eine der zwei Gitarren gespielt. Das St. Martin Stück war einfach toll.

Dann sind wir mit der Grundstufe zum Pfadfindergelände gelaufen. Jedes Mittelstufen Kind hat ein Grundstoffen Kind an die Hand genommen. Es war auch ein Stück zu laufen. Auf dem Weg zum Pfadfindergelände haben die meisten Schüler Laternenlieder gesungen. Beim St. Martin Ausflug waren auch Schafe vom Grundstück der Ludwig Beck Schule in Wiesbaden. Der Zaun von den Schafen war leider aus Strom, deswegen sollte man nicht anfassen. Es gab auch Kinderpunsch. Der Kinderpunsch war sehr heiß. Die Delfine haben für alle Weckmänner aus Hefeteig gebacken. Jede Klasse hat einen Weckmann bekommen und wir haben den Weckmann unter allen Schüler aufgeteilt. Wir hatten auch ein Lagerfeuer. Dort haben wir auch gespielt. Am Ende gab es noch Popcorn für alle, das war sehr lecker!

Nach dem St. Martins-Ausflug sind wir wieder in die Schule gegangen und haben Mittag gegessen und Klassenrat gemacht. Ich hatte sehr viel Spaß beim St. Martin Stück. Wir hatten alle sehr viel Spaß.

von Magnus, Tobias und Luca

Alljährliches Adventskranz- und Bäumchenbinden der Mittelstufe

Schon tagelang im Voraus führten wir vor lauter Vorfreude eine Strichliste an der Tafel! Wann ist es endlich wieder soweit? Unser traditionelles Adventskranz- und Bäumchenbinden in der Mittelstufe konnten wir kaum erwarten!
Endlich, in der Woche vom 21.-25. November, war es soweit. Die Aula verwandelte sich wieder in eine Weihnachtswerkstatt und all das Geheimnisvolle war sofort mit Betreten der Aula wieder da, so wie in den Jahren zuvor.
Es roch wieder herrlich nach Tannengrün, stimmungsvolle Weihnachtsmusik war zu hören und auf den Tischen fand sich toller Schmuck zum Dekorieren. Aus unzähligen Kugeln in den unterschiedlichsten Farben, bunten Schleifenbändern und Weihnachtsbaumanhängern durften wir wählen, um unseren Kranz oder unser Bäumchen zu schmücken.
Einige fleißige Hände hatten im Vorfeld unzählige kleine Tannenzweigstücke zurechtgeschnitten, sodass wir direkt loslegen konnten.

Das Basteln hat uns wieder riesengroßen Spaß gemacht und wir waren sehr stolz, dass wir unsere tollen Werke zum Glück sogar am gleichen Tag mit nach Hause nehmen durften!
Ganz herzlich möchten wir uns hiermit nochmals bei den fleißigen Helfern aus der Elternschaft bedanken. Da einzelne Klassen sogar acht Kränze bzw. Bäume zu basteln hatten, wäre dies allein durch das Klassenbetreuerteam innerhalb von zwei Schulstunden nicht möglich gewesen!

Mit vielen adventlichen Grüßen
Eure M4

Wir hatten Thater-Besuch

Am 21.11. waren Ole Bechtold und Anka Hirsch bei uns in der Schule und haben für uns das wunderschöne, lustige und unterhaltsame Stück „Wir so!“ mit viel Musik gespielt.  Alle, die dabei waren,     haben mitgefiebert, wie und ob X und Y jetzt in die Schublade passen und was es eigentlich mit ihrem  bodenlosen Geheimnis auf sich hat. Vielen Dank für dieses tolle Theatererlebnis, das wir geschenkt bekommen haben!

Vorlesetag …. es war gruselig ….

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schule wieder in eine große Lese –Oase verwandelt. Aufmerksam lauschten die Schüler*innen den unterschiedlichsten Geschichten, die Klasse H beschreibt den Tag so…

Am Vorlesetag haben wir den Klassenraum geschmückt und das war gruselig. Es gab Spinnen, Kürbisse, Skelette und gruselige Geräusche.
In der Geschichte ging es um die Herdmanns. Die Herdmannskinder wollten allen anderen Kindern an Halloween die Süßigkeiten klauen. Deshalb hat der Bürgermeister gesagt, dass es kein Halloween gibt. Das fanden die anderen Kinder blöd. Die Eltern haben gesagt: Wir machen in der Schule eine Halloweenparty. Das fanden die Kinder langweilig. Dann ist in der Schule auf einmal der Strom ausgefallen. Das kam so: ein Mädchen hat sich als Weihnachtsbaum verkleidet. Das Mädchen hat die Lichterkette in die Steckdose gesteckt und dann ist in der ganzen Schule das Licht ausgefallen. Dann wurde es doch noch ein coolesHalloweenfest.
Ich fand die Geschichte ganz schön gruselig, weil Anna, Thiemo und Aaron dazu immer gruselige Geräusche angemacht haben.  (Enes )

Dackel malen aus einem Strich

Am Donnerstag, den 20.10.22, war die Frau Schaalburg da und hat uns ein Buch mitgebracht. Das Buch hieß „Doppelt gebucht“. Sie hat uns aus dem Buch vorgelesen.

Danach haben wir ein Blatt gekriegt und wir haben einen Dackel ohne abzusetzen gemalt, also aus einem Strich. Auf dem anderen Blatt konnten wir uns ausdenken, was für einen Dackel wir malen wollten. Zum Beispiel auf dem Surfbrett oder einen Schlangen-Dackel. Ich fand es gut.

Marvin, Klasse H

Wir gratulieren der Illustratorin Bianca Schaalburg zum Deutschen Jugendliteraturpreis, den sie am 21.10.2022 während der Buchmesse in Frankfurt für ihre grafic novel „Duft der Kiefern“ gewann. Hier feiert sie  gemeinsam mit Nina Petrick, der Autorin von „Doppelt gebucht“, und hält stolz ihren Preis „Momo“ in der Hand.

Reisetagebuch

zur Klassenfahrt vom 04. – 06. Okt. 2022 nach Kaub.
Von den Klassen M3 und M7

Dienstag, 04. 10. 2022
Wir sind in der Jugendherberge in Kaub angekommen. Dann gab es Essen. Am Nachmittag sind wir mit der Autofähre über den Rhein gefahren und dann zum Spielplatz im Park am Mäusteturm in Bingen. Am Abend haben wir einen Filmabend gemacht. Es gab Süßigkeiten von unserem Kiosk.

Mittwoch, 05. 10. 2022
Morgens wollten wir mit dem Zug nach Koblenz fahren. Weil wir am falschen Bahngleis standen, mussten wir mit den Rollis die Treppen runter und wieder hoch. In Koblenz angekommen, sind wir zum Deutschen Eck gelaufen. Da fließt die Mosel in den Rhein. Weiter ging e: Mit der >Gondel Nr. 18 (da passen auch Rollis rein) sind wir auf die Festung Ehrenbreitstein gefahren. Auf dem Rückweg haben wir in der Koblenzer Altstadt ein Eis gegessen. Am Abend haben wir eine Disco gemacht.

Donnerstag, 06. 10. 2022
Ein letztes gemeinsames Frühstück! Dann wurden die Koffer gepackt. Auf ging’s: Abfahrt nach Hause….

Das Wetter war super! Jeden Tag Sonne und ungefähr 20 Grad Celsius.

Hohenstein 2022

Ein Wochenende mit dem LIONS Club

Samstag 24.9.22

Die Hinfahrt war recht angenehm. Wir wurden von verschiedenen Autos hergebracht. Als wir angekommen waren, haben wir zuerst eine Brosche gebastelt. Danach haben wir einen Zitronentee getrunken. Danach haben wir Holz fürs Lagerfeuer gesammelt. Und dann haben wir gebastelt und gemalt. Danach gab es Mittagessen. Während den Mittagessen konnten wir die Kreuzfahrer und die Leos uns so kennenlernen. Dann haben wir uns erstmal ausgeruht, weil wir sind früh aufgestanden waren.
Dann haben wir viele Spiele gespielt: ein Wasserspiel und vieles mehr. Wir haben uns geschminkt. Luca und Paul haben sich für Halloween geschminkt. Dann haben wir fangen gespielt, danach mussten wir wieder Holz holen. Danach wieder ausruhen. Als nächstes sind wir hoch gegangen. Dann waren wir oben, die Aussicht war super schön. Wir haben den Platz und die Berge gesehen. Dann haben wir Abendessen gegessen. Es gab alles Mögliche. Dann sind wir raus und das Lagerfeuer war an. Es war sehr groß wir haben Stockbrot und Marshmallows gemacht. Das war sehr lecker. Dann haben wir noch gesungen und dann ging es ins Bett.

Von Luca und Paul

Sonntag 25.09.22

Am Sonntag sind wir um 7 Uhr aufgestanden. Dann haben wir um 8 gefrühstückt. Anschließend haben wir unsere Zähne geputzt. Nach dem Zähneputzen haben wir schon mal unsere Sachen gepackt, da es ja später wieder nachhause ging. Pferde kamen nach dem Frühstück auch noch dazu und wir sind auf ihnen geritten. Eins war schwarz und eins war so hellbraun. Das Schwarze hieß Tic-Tac und das hellbraune hieß Duplo. Das Reiten hat uns allen gut gefallen. Nach dem Reiten haben wir zu Mittag gegessen. Es gab Gemüsesuppe mit Würstchen und als Nachtisch gab es Quark mit Pfirsich und Schokostückchen. Es hat uns allen sehr gut geschmeckt. Wir sind danach wieder auf die Zimmer gegangen und haben noch den Rest gepackt. Als letztes kam noch ein Zauberer vorbei und hat ziemlich krasse Zaubertricks vorgeführt. Es war sehr lustig. Am Ende haben wir noch Süßigkeiten bekommen und dann wurden wir auch schon von unseren Fahrern abgeholt. Es hat uns allen sehr gut gefallen und wir hatten ein schönes Wochenende.

Marco und Gregor