Lustige grüne Sachen am GRÜNTAG in der Grundstufe am 02.03.2023

Für einen Stempel beim Ankommen in der Schule mussten wir grüne Kleidung tragen. Die grünen Gegenstände von zu Hause haben wir auf einen Tisch vor der Klasse gelegt und uns später bei  allen Grundstufenklassen die grünen Tische angeschaut.


In der Aula singen wir alle zusammen das Gün-Lied und ein Geburtstagslied für M. und es wird ein grünes Foto mit allen Kindern und Erwachsenen gemacht. Dann haben wir ein leckeres grünes Frühstück verspeist. Uns haben am besten der grüne Saft, die grünen Waffeln, der grüne Kuchen und der Wackelpudding geschmeckt.


Nach der Pause haben wir tolle grüne Sachen gemacht:
– wir haben grüne Aliens gesehen
– unsere Fingernägel wurden grün lackiert
– wir haben grüne Holzschlangen gebastelt
– wir haben grüne Lebensmittel geschmeckt und geraten
– wir haben Kresse und Gras in selbst verzierte Töpfe gepflanzt


Das war ein toller Tag!

Die Delfine

Vorweihnachts- und Winterzeit bei den Pinguinen

Im Dezember gab es schon viele tolle Dinge bei uns Pinguinen. Wir haben Rentiere für den Weihnachtsbaum gebastelt und diesen dann damit geschmückt. Die anderen Grundstufenklassen haben auch alle etwas für den Baum gebastelt und ihn geschmückt.

Seit dem 1. Dezember füllen wir täglich unseren Adventskalender mit einer neuen Wattekugel. Wir freuen uns schon auf das Bild am Ende, hoffentlich wird der Bart schön kuschlig weich und voll.

Am 6. Dezember war der Nikolaus bei uns, sogar in der Sporthalle. Er hat den Eulen und uns einen leckeren Sack vollen Nüsse, Mandarinen, Äpfeln und Schokolade gebracht.

Mitte Dezember hatten wir dann den ersten Schnee auf dem Schulhof. Da hatten wir viel Spaß beim Spielen im Schnee, formen von Schneemännern und rutschen auf der Rutsche und den Popo-Rutschern und vielem mehr.

Außerdem haben wir fleißig für die Weihnachtsfeier geprobt. Bald findet sie statt, darauf freuen wir uns schon sehr.

Die Pinguine

Wir hatten Thater-Besuch

Am 21.11. waren Ole Bechtold und Anka Hirsch bei uns in der Schule und haben für uns das wunderschöne, lustige und unterhaltsame Stück „Wir so!“ mit viel Musik gespielt.  Alle, die dabei waren,     haben mitgefiebert, wie und ob X und Y jetzt in die Schublade passen und was es eigentlich mit ihrem  bodenlosen Geheimnis auf sich hat. Vielen Dank für dieses tolle Theatererlebnis, das wir geschenkt bekommen haben!

Dackel malen aus einem Strich

Am Donnerstag, den 20.10.22, war die Frau Schaalburg da und hat uns ein Buch mitgebracht. Das Buch hieß „Doppelt gebucht“. Sie hat uns aus dem Buch vorgelesen.

Danach haben wir ein Blatt gekriegt und wir haben einen Dackel ohne abzusetzen gemalt, also aus einem Strich. Auf dem anderen Blatt konnten wir uns ausdenken, was für einen Dackel wir malen wollten. Zum Beispiel auf dem Surfbrett oder einen Schlangen-Dackel. Ich fand es gut.

Marvin, Klasse H

Wir gratulieren der Illustratorin Bianca Schaalburg zum Deutschen Jugendliteraturpreis, den sie am 21.10.2022 während der Buchmesse in Frankfurt für ihre grafic novel „Duft der Kiefern“ gewann. Hier feiert sie  gemeinsam mit Nina Petrick, der Autorin von „Doppelt gebucht“, und hält stolz ihren Preis „Momo“ in der Hand.

Sportunterricht auf dem Bauernhof!

Passend zu den Hühnern auf dem Schulhof gab es bei den Eulen und Pinguinen im ersten Quartal dieses Schuljahres Sportunterricht auf dem Bauernhof. Mit Stopptanz zu den verschiedenen Tiergeräuschen und Bewegungen ging es immer los.

Der Hahn auf dem Mist macht „Kikeriki“- der Mattenberg zum runter Rollen und Hüpfen brauchte Kraft und machte Spaß. Aber auch das Fliegen wie die Hühner und Enten oder das Eier transportieren ins Körbchen sorgte für Abwechslung. Der Schweinstall wurde ebenso ausgemistet, wie die Kühe gemolken.

Sportunterricht mit allen Sinnen und viel Freude an der Bewegung.

Die Eulen und Pinguine

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!

Bei warmem und sonnigem Herbstwetter hat die Grundstufe am Montag, den 10. Oktober 2022 einen Ausflug zu den Pfadfindern gemacht.

Hier wurde am Lagerfeuer mit warmem Punsch gefrühstückt und zum Nachtisch gab es selbstgemachtes Popcorn. Die Grundstufenkinder haben Stöcke ins Feuer geworfen, auf der Wiese getobt und die Schafe gefüttert. Auch Herbstlieder waren immer wieder von den Kindern zu hören. Ein toller Ausflug bei schönstem Wetter.

Die Grundstufe

Netzwerktreffen

Großes Netzwerktreffen der hessischen KulturSchulen in Gelnhausen– Am 5.10.2022 präsentierte sich unsere Schule beim KulturSchultag am Gymnasium Grimmelshausen in Gelnhausen. An diesem Tag gaben die 40 KulturSchulen Einblick in ihren Unterrichtsalltag und die kulturelle Arbeit ihrer Schule . Am Infostand unserer Schule, an dem wir unser pädagogisches Konzept und Arbeiten von diesem Jahr vorstellten, herrschte viel Interesse von Schülern, Lehrern und Bildungspolitikern.

Mit Bravour stellten unsere beiden Schüler vielen Erwachsenen, wie auch beispielsweise Daniel Bogner, dem Referatsleiter für Förderschulen und Inklusion im HKM, unsere Kulturschule vor.

 Naya und Nuno waren bis 18.00 Uhr unterwegs

Nuno und ich waren mit Frau Moore, Frau Tübbecke und Fr. Zackl unterwegs. Wir sind mit dem Schulbus in eine andere Schule in einer anderen Stadt gefahren. Da haben sich viele Kulturschulen getroffen.

Nuno und ich haben während der Fahrt die ganze Zeit geredet.

Dann sind wir angekommen. Da war eine Frau, die uns begrüßt hat und uns ein bisschen rumgeführt hat. In einem Raum haben wir unseren Bodelky aufgebaut. Dann kamen andere Schüler*innen zu uns und haben mit uns ein Interview gemacht.  Die Mädchen haben Nuno und mir ein paar Fragen gestellt: Wie wir den Tag fanden, wie es in der Schule so ist und was unser Bodelky ist. Wir haben ihnen alle Fragen beantwortet.

Wir kamen erst um 18 Uhr nach Hause. Der Tag war echt voll cool.

Heute sind wir dran mit Stall sauber machen, Füttern und Streicheln!

Seit dem 13. September haben wir für drei Wochen zwei WG’s mit Hennen auf dem Schulhof. Heute sind wir mal wieder mit der Arbeit dran. Wir haben uns sehr darauf gefreut. Zuerst haben wir die Hennen aus dem Häuschen gelassen. Danach haben wir den Stall gesäubert und kaum waren wir fertig, ist gleich eine Henne in die Hütte gerannt.

Zwei Minuten später war sie wieder draußen und im Nest lag ein Ei. Das war noch ganz warm beim Rausholen.

Nun wurden die Hennen noch gefüttert- Salat und Gurke haben sie uns aus der Hand gefressen. Sie waren sehr gierig und wollten immer mehr Futter haben.

Danach haben wir sie dann auf dem Arm oder Schoß gehabt. Ihre Federn sind ganz weich. Am liebsten würden wir sie immer weiter streicheln. Schade, dass sie nicht immer bei uns auf dem Hof sind.

Die Pinguin-Klasse

Bodelky

An unserem Schulfest haben wir, also die Schüler*innen der M3 und der M7, für unseren Fake-Kiosk „Bodelky“ Inklusotüten hergestellt. Die sahen aus wie die Gummibärchentüten von Haribo, aber außen stand „Inkluso“ drauf und der Goldbär hatte seine Tatze an einem Rolli. Und innen in der Tüte war es dann wie bei den Gummibärchen: Eine bunte Mischung – weil ja nur grüne oder nur rote Gummibärchen in einer Tüte langweilig wären. Unsere bunte Mischung sah so aus: Wir haben im Werkunterricht Holzklötze gesägt und gefeilt und darauf Metacom-Bilder geklebt mit allem, was an unserer Schule so zu finden ist: Kinder, Erwachsene, Rollis, Hilfsmittel, besondere Raumschilder wie der Snoezelenraum, der Physioraum oder der Matschraum. Wir fanden, das sah sehr cool aus.

Esskultur, Tischmanieren und ein BODEL-KNIGGE

  –  ein Projekt der Kinder von der Mäuse- und Froschklasse –

Was wird alles benötigt, um sauber und hygienisch Lebensmittel zu verarbeiten, um sie dann an einem schön gedeckten Tisch mit guten Manieren zu genießen ????

1. saubere Hände ; 2. Brettchen, Messer, Schäler … ; 3. gut gewaschenes Gemüse und Obst und  4. eine Schürze.

Die erste Aktion unseres Projekts hat mit Schürzen, Tischdecken, vier wassergefüllten Boxen mit Batikfarben und super viel Spaß begonnen.   

Die schön gefärbten Schürzen und Tischdecken, haben wir in der Waschmaschine noch gewaschen und anschließend gebügelt. Alles sehr aufregend !!!!

Was sind eigentlich Tischmanieren????  Wir bekamen Besuch von Fritz und Herbert. Die haben sich einfach an unseren Tisch gesetzt und sich dann auch noch soooo schlecht benommen – wir haben das gleich gesehen. So entstand unser BODEL-KNIGGE.  

Nun überlegten wir, was wir leckeres und Gesundes für unser gemeinsames ausführliches Frühstück einkaufen wollen. Es wurden zwei Einkaufszettel geschrieben. Einer für den Wochenmarkt und der andere für den Supermarkt. Das Einkaufen war ein großes Erlebnis !!!

Alles eingekauft, Schürzen an und los ging es am Donnerstag mit der gemeinsamen Frühstücksvorbereitung. Bei den Mäusen wurde der Tisch gedeckt – mit Tischdecken, Porzellantellern, Besteck, Gläsern und Servietten. Alles sehr fein !!!  Endlich war alles vorbereitet und wir konnten am schön gedeckten Tisch Platz nehmen und mit guten Manieren ein sehr leckeres, ausgiebiges Frühstück genießen.

Zum krönenden Abschluss haben wir alle ein Zertifikat und den Bodel-Knigge überreicht bekommen.

von den Kindern der Mäuse- und Froschklasse