Jugend trainiert für Paralympics – Berlin 17. bis 21. September 2023

Berlin, Berlin- wir fahren nach Berlin. Endlich war es so weit, wir (Sophie, Lea, Magnus, Paul, Tobias, Emir Jon und Lars) durften nach Berlin fahren, da wir uns als beste Mannschaft Hessens im Mai 2023 dafür qualifiziert haben. Im Vorfeld haben wir fleißig trainiert, damit wir in Berlin alles geben konnten. Natürlich gab es auch die Landessieger-Jacken von Hessen für uns, diese probierten wir schon in der Woche vor Berlin an und machten schon einmal ein Gruppenbild im Kleinfeldchen damit.

Am Sonntag, den 17.09.23 war es dann endlich soweit. Wir haben uns um 8:10 Uhr am Wiesbadener Hauptbahnhof getroffen. Dort haben wir uns von unseren Eltern verabschiedet und sind mit Herrn Filzinger, Frau Wohlfahrt, Frau Moritz und Frau Funke zum Bahnsteig gegangen. Vanessa ist leider nicht zum Treffpunkt gekommen und war dann auch in Berlin nicht dabei, wir hatten sie noch versucht zu erreichen.

An Gleis 7 wartete bereits der RB 10 nach Frankfurt und wir stiegen ein. In Frankfurt gab es einen kurzfristigen Gleiswechsel und wir mussten schnell noch die Treppen runter und wieder am anderen Gleis rauf, um in den ICE steigen zu können. Wir hatten alle Sitzplätze im gleichen Abteil und sind zusammen nach Berlin gefahren. Die Fahrt hat 4h und 30min gedauert. Während der Fahrt haben wir gegessen, Uno gespielt, aus dem Fenster geschaut, geschlafen oder waren wir an den Handys. Im Berliner Hauptbahnhof angekommen, haben wir uns angemeldet und bekamen Ausweise und einige Geschenke. Danach gingen wir zum Bus-Shuttle und der Bus brachte uns zum Hotel. Im Hotel stellten wir unsere Koffer ab und machten uns kurz frisch. Danach fuhren wir mit dem Bus und der U-Bahn zur Hessischen Landesvertretung. Dabei kamen wir am Brandenburger Tor vorbei. Dort war eine Demo im Gange und viel Polizei vor Ort.

In der Landesvertretung haben sich alle hessischen Teams vorgestellt. Es gab viele verschiedene Sportarten. Nach dem Gruppenfoto gab es ein großes Buffet mit: Burger, Pommes, Wraps, Salaten, Gemüsesticks und Dessertgläschen und Eis zum Nachtisch. Im Dunkeln sind wir dann langsam zurück gelaufen und haben uns noch einmal das Brandenburger Tor angeschaut und haben Fotos gemacht, danach sind wir zurück zum Hotel gefahren.

Am Montagmorgen gingen wir zuerst gemeinsam zum Frühstück. Dann fuhren wir mit dem Shuttlebus zum Training in die Schwimmhalle im Europapark. Wir wärmten uns auf, trainierten nochmal und wurden klassifiziert. Danach ging es mit der M 6 zum Alexanderplatz. Dort haben wir unsere Rucksäcke in ein großes Schließfach eingeschlossen und sind weiter zum Reichstag gefahren. Auf der Wiese vor dem Reichstag haben wir noch einmal etwas gegessen. Dann war es Zeit für einen Besuch im Reichstag. Wir wurden am Eingang kontrolliert, und durften dann mit dem Aufzug nach oben fahren. Dort haben wir jeder einen Audio-Guide bekommen und sind langsam hoch in die Kuppel gegangen. Wir sind immer im Kreis weiter hoch gelaufen. Die Aussicht auf Berlin war sehr gut und wir bekamen viele interessante Informationen.

Danach sind wir durch das Brandenburger Tor weiter zu Madame Tussauds gegangen. Das ist ein Wachsfigurenkabinett. Dort haben wir tolle Fotos gemacht von und mit  vielen Fußballern, bekannten Musikern (Michael Jackson, Ed Sheeran und anderen), Schauspielern  (Win Diesel, Leonardo DiCaprio und anderen) und Politikern. Auch Superhelden und Star Wars waren vertreten und wir konnten lustige Bilder machen. Es gab auch Tatort und Wer wird Millionär. Nach dem Besuch und  Einkaufen bei Madame Tussauds spazierten wir Unter den Linden entlang. Lea hielt Ausschau nach einem Eiscafé und gemeinsam wurden wir fündig. Alle  bekamen ein Eis. Dann ging es noch in den Ampelmannshop und danach zurück im Hotel. Dort gab es Abendessen und alle gingen müde und nicht zu spät ins Bett.

Am Dienstag war unser großer Wettkampf. Mit dem Shuttelbus ging es zum Schwimmbad. Wir brauchten länger als geplant zur Schwimmhalle, da sich direkt an der Kreuzung vor der Schwimmhalle mehrere Menschen auf die Straße geklebt hatten, es gab lange Staus. Zum Glück kamen wir aber noch rechtzeitig im Schwimmbad an und konnten uns noch kurz einschwimmen.

Die Veranstaltung begann dann offiziell mit dem Einlauf der Flaggen der Bundesländer. Von uns ist Sophie mit eingelaufen. Alle anderen Schüler und Schülerinnen standen am Beckenrand mit allen Hessen gemeinsam, auch alle anderen Bundesländer standen verteilt um das Becken herum. Nach der Eröffnungsrede und Hymne gab es einen großen Applaus.

Nun wurde es ernst, der Wettkampf begann. Bei der ersten Staffel konnten wir leider nicht starten. Danach schwammen alle Schülerinnen und Schüler Freistil je nach Alter 25 oder 50 Meter. Dann kamen die Wettkämpfe Brust und als letztes Rücken. Wir haben alle unser BESTES gegeben und jeder und jede hat mindestens eine neue Bestzeit ins Wasser gebracht, die meisten von uns sogar auf allen Strecken!  Wir haben uns gegenseitig motiviert und angefeuert, es war ein tolles Erlebnis. Die Staffel am Abschluss konnten wir leider wieder nicht schwimmen, da Vanessa nicht da war, unsere Mannschaft war unvollständig.

Am Ende wurden wir insgesamt 10te und wurden auf der Siegerehrung geehrt. Obwohl wir nicht auf allen Strecken starten konnten, haben wir uns in die Top Ten gekämpft und können stolz auf uns sein. Es war ein aufregender und anstrengender Tag im Schwimmbad.

Müde ging es zurück ins Hotel. Nach dem Abendessen gingen wir zum Billard und zum Tischkicker spielen im Foyer des Hotels. Hier spielten wir zusammen mit den Erfurtern und unsere Mannschaften mischten sich beim Spielen, das war ein schöner Abend. Auch an einem großen 4 Gewinnt haben wir in verschiedenen Besetzungen gegeneinander gespielt.  

Am Mittwoch haben wir erstmal etwas länger ausgeschlafen. Nach dem Frühstück sind wir mit der Tram M6 zum Alexanderplatz gefahren und sind mit dem Aufzug den 368m hohen Fernsehturm hochgefahren. Der Fahrstuhl braucht 35 Sekunden für die Fahrt nach oben. Die Fahrt endet auf 203 Metern Höhe an der Aussichtsplattform. Von hier konnten wir bei sehr guter Sicht über ganz Berlin sehen. Man kann in der Aussichtskugel einmal rund herum laufen und in alle Richtungen schauen. Es gibt auch viele Informationen zu den verschiedenen Bauwerken und Gebieten. Emir Jon hat sogar die verschiedenen Flughäfen von Berlin gesehen, einige davon sind inzwischen geschlossen. Frau Funke hat uns verschiedenes zu Berlin erzählt, auch Frau Wohlfahrt hat einiges von dort berichtet.  Danach sind wir zum Ufer der Spree gegangen und haben eine einstündige Schiffsrundfahrt gemacht. Es ging vorbei an der Museumsinsel, vorbei am Reichstag und  dem Parlamentsgebäude, dann am Hauptbahnhof vorbei, zur schwangeren Auster und wieder zurück.

Nach der Bootsfahrt spazierten wir zu den Hackischen Höfen, alle hatten Hunger, da wir dort aber nichts fanden, was allen zugesagt hat oder zeitlich gepasst hätte, sind wir mit der S-Bahn zum Alexanderplatz gefahren und haben dort etwas gegessen. Dort gab es für alle Pizza, Fisch and Chips oder Chicken Nuggets mit Pommes. Danach mussten wir schnell ins Hotel zum Koffer packen und duschen. Denn um 17 Uhr ging es mit dem Shuttlebus zur Abschlussgala in die Max-Schmeling Halle. Zuerst gab es etwas zu Essen und Trinken für alle. Der Moderator sorgte dann für eine gute Stimmung und heizte dem Publikum ordentlich ein. Auch wir haben mitgemacht und wurden auf der großen Leinwand gezeigt. Es gab dann die Siegerehrungen mit Filmen von allen Sportarten. Zwischendurch gab es immer wieder Auftritte von verschiedenen Sportlerinnen und Sportlern. Es traten zum Beispiel die Berliner Akrobatikschule und Rope Skipping Sportler auf. Am Ende gab es eine große Party mit cooler Musik. Wir haben viel getanzt. Zum Abschluss haben wir Fotos mit dem Moderator und dem DJ „Olde“ gemacht. ES gab Aufkleber und Autogrammkarten. Einige Schüler tauschten noch ihre Hessenjacken gegen die von anderen Bundesländern ein, so wie es die Fußballer auch manchmal machen. Um 23:30 Uhr fuhren wir mit dem letzten Shuttlebus zurück ins Hotel.

Im Hotel angekommen mussten wir ins Bett schleichen, da zwei von uns schon etwas früher heimgefahren und ins Bett gegangen sind.

Am Donnerstag, den 21.09.23 mussten wir ganz früh aufstehen. Wir gingen schon um 7 Uhr zum Frühstück. Der Shuttlebus holte uns ein letztes Mal ab und brachte uns zum Berliner Hauptbahnhof. Um 9:31 fuhr der ICE nach Frankfurt dann mit uns drinnen zurück nach Hessen. Unterwegs haben wir diesen Bericht geschrieben. In Frankfurt am Main stiegen wir dann um in den RB 10 nach Wiesbaden.

Es war eine tolle Fahrt bei schönstem Sommerwetter, wir hatten eine super Stimmung im Team, viele schöne Erlebnisse und einen tollen Wettkampf mit vielen persönlichen Bestzeiten!

Die Lehrerinnen und Herr Filzinger waren alle sehr nett, Emir Jon wird alle vermissen.

Was hat uns auf der Reise am besten gefallen neben dem Schwimmwettkampf?:

Emir Jon: die Zugfahren, ICE, U-Bahn

Tobi: Party und Madame Toussauds

Sophie: Reichstag

Lars: Steak House aus der Ferne, leider sind wir nicht reingegangen

Lea: Wettkampf war sehr anstrengend, Fußballspielen im Madam Toussauds war cool

Paul: Fernsehturm

Magnus: Madam Toussauds

Wir hoffen, wir schaffen noch einmal die Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin- es war eine spitzenmäßige Reise!

Lea, Sophie, Magnus, Paul, Tobias, Emir Jon und Lars

Sportabzeichen Ehrung

Im letzten November haben Frau Funke und Frau Moritz die Abnahmeberechtigung für das Sportabzeichen erweitert, so dass sie dieses auch für Menschen mit einer Behinderung abnehmen können. Sofort wurde noch vor Jahresende die neue Abnahmeberechtigung genutzt und wir konnten noch 4 Schüler*innen unserer Schule das Sportabzeichen abnehmen. Hierfür sind Übungen in den Kategorien Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination erforderlich und jeder Absolvent muss die Schwimmfähigkeit besitzen. Jetzt wurden wir am 10. Juli 2023 in das Rathaus der Stadt Wiesbaden eingeladen.
Hier im großen Festsaal des Rathauses fand die Sportabzeichen-Ehrung der Stadt Wiesbaden statt. Zu Beginn wurde die Prominenz vorgestellt und es wurden einige Dankesworte gesprochen. Dann kam das Duo Macaco von der Musikakademie und spielte für alle auf der Trompete und Gitarre. Viele Schulen, Vereine und städt. Berufsgruppen wurden geehrt. Auch die jüngsten Sportabzeichen und die langjährigen Sportabzeichen (bis zu 65-mal) wurden aufgerufen und bekamen Urkunden und Präsente. Herr Mauer ehrte und beschenkte alle mit Humor und Würde.
Für die Förderschulen waren wir als Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule im Jahr 2022 mit 6 Abnahmen (4 Schüler und 2 Kollegen) das erste Mal dabei und haben als Newcomer in unserer Kategorie den ersten Platz belegt. Ana nahm diesen Preis für die Schule freudig entgegen. In diesem Jahr wollen wir versuchen, noch mehr Sportabzeichen bei den Schülern und Kollegen abzunehmen, um auch im nächsten Jahr wieder bei der Ehrung dabei zu sein. Nachdem alle ihre Pokale und Präsente (ein Cool-Handtuch) bekommen hatten, ging es zum Abschlussfoto (alle gemeinsam) und dann zu Getränken und Snacks in den Flur des Rathauses. Dies war nach ca. 2 Stunden Ehrung ein gelungener Abschluss.
Alle (Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen), die nun Lust bekommen haben, auch das Sportabzeichen zu machen, können sich gern bei Frau Funke oder Frau Moritz für eine Abnahme melden. In diesem Jahr wollen auch noch andere Förderschulen aus Wiesbaden teilnehmen.

Schulskikurs

Endlich wieder Schulskikurs am Spitzingsee vom 19. – 24.03.2023

Sonntag – Magnus:

Ich bin zum Spitzingsee heute mit dem Schulbus gefahren. Wir alle haben heute bei Mac Donalds gegessen. Meine Mutter hatte mich heute Morgen zur Schule gebracht. Von weitem hatte ich die Skipiste gesehen. Wir sind heute über die Autobahn gefahren. Wir hatten Abendbrot und eine Vorstellungsrunde. Unterwegs hatten wir unseren Bus getankt. Marco, Paul und ich haben uns das Haus genau angeschaut. Wir Jungs waren am Tischkicker und haben gespielt. Uns hatte es allen gefallen. Es gab noch Dosenwerfen. Auf der anderen Seite gibt es noch eine Tischtennisplatte. Wir waren im ganzen Haus.

Montag – Paul:

Wir hatten einen schönen Tag auf den Bergen in der Nähe vom Spitzingsee. Das Frühstück war sehr lecker, wir hatten Brot, Brötchen und Toastbrot. Wir sind als erstes die Skischuhe für Sophie und Paul ausleihen gefahren und haben die Skier einstellen lassen. Danach sind wir in die Skischuhe geschlüpft und danach sind wir zum Berg bei unserem Haus gegangen. Wir haben uns erst einmal aufgewärmt. Danach haben wir langsam das Skifahren geübt und hatten viel Spaß. Zu Mittag haben wir eine Verdauungspause gemacht. Am Nachmittag sind wir nochmal Ski gefahren. Nach dem Abendessen hatten wir eine Disco, um 19 Uhr.

Dienstag – Marco:

Heute bin ich zum zweiten Mal Ski gefahren. Es macht Spaß! Ich habe „Pizza“ und „Pommes“ gelernt“. Wir sind rund um den Spitzingsee gewandert. Der See war noch gefroren. Danach durften wir uns aus dem Automaten ein Softgetränk aussuchen. Ich habe Classic Water geholt/ ausgesucht. Wir schreiben heute Postkarten für die Klasse und die Familie. Morgen Abend haben wir ein Dart-Turnier.

Mittwoch – Sophie:

Wir sind heute Ski gefahren. Wir sind heute Tellerlift gefahren. Ich bin heute auch Sessellift gefahren. Heute gibt es einen Dartwettbewerb. Wir sind heute um den Spitzingsee gelaufen. Wir sind dort auf einem Spielplatz gewesen. Heute hat sich eine Person beim Skifahren wehgetan. Heute hat die Sonne geschienen.

Donnerstag – Lea:

Ich bin Ski gefahren. Wir haben Eis gegessen. Wir kriegen unser Skizeugnis (Urkunde für das Abschlussrennen). Wir haben auf dem Berg Kakao mit Sahne getrunken. Beim Sesselliftfahren saß ich auf Magnus. Wir mussten uns schnell richtig einordnen. Wir sind auch wieder mit dem Sessellift runtergefahren.

Freitag – Inaya:

Heute fahren wir nach Hause. Ich freue mich schon auf die Mama. Skifahren macht Spaß.


Dringend Sponsoren für den Schulskikurs gesucht!!!
Liebe Familien, Freunde, Firmen, bitte unterstützen Sie unseren Schulskikurs mit einer Spende, Sie ermöglichen damit unseren Schüler*innen ein unvergessliches Sportangebot!
Verein der Freunde und Förderer (VFFB), Naspa Wiesbaden IBAN DE90510500150117027791 Verwendungszweck: Schulskikurs Bitte für eine Spendenquittung Ihre Adresse mit angeben!
Die Preise steigen jährlich und wir benötigen DRINGEND finanzielle Unterstützung, um den Schulskikurs auch weiterhin bezahlbar zu halten.

Weiterhin nehmen wir sehr gerne gut erhaltene Skischuhe in den Größen 35 – 43 an!!!
Dafür bitte Kontakt mit dem Ski Team Frau Kettemann, Herrn Groß oder Frau Vogt aufnehmen oder über das Sekretariat der Schule melden.

Para – Tischtennisturnier

Para-Tischtennisturnier in Frankfurt am 15.3.23

Nach langer Zeit fand endlich mal wieder der Hessen-Entscheid im Tischtennis statt. Morgens um 9.30 Uhr sind wir nach Frankfurt losgefahren. Wir waren vier Spieler: Artusch, Tobias, Kieran und Muizz. Herr Raab hat uns begleitet. Nach dem Umziehen kamen wir in eine große Sporthalle mit sehr vielen Tischtennis-Tischen. Wir mussten gegen drei andere Schulen spielen, aus Kassel, Idstein und die Fluxusschule aus Biebrich. Wir spielten uns ein, dann begann das Turnier. Jeder von uns spielte ein Doppel und ein Einzel. Gegen Idstein und Biebrich konnten wir deutlich gewinnen, gegen Kassel hatten wir aber keine Chance. Der Sieger aus Kassel darf nun zum Bundesentscheid nach Berlin fahren.

Bei der Siegerehrung wurden wir für Platz 2 geehrt. Alle waren ganz glücklich und zufrieden.

Ein Bericht von Muizz

Schwimmfest

Am 30.11.2022 fand unser diesjähriges Schwimmfest statt.

Wir waren 4 Schulen: Wiesbaden, Langen, Hochheim und Oberursel.

Um 9 Uhr haben uns zwei Busse an der Schule abgeholt und zum Kleinfeldchen gefahren.

Als wir angekommen waren, durften wir frühstücken. Gegen 10.30 Uhr hat es angefangen, als alle Schulen da waren. 

Der Ablauf war:

 4 x 25 m Staffel, 25 m Rücken, 25m Brust-schwimmen (oder Kraul), 17 m Rücken, 17 m Brust-schwimmen, 4 x 12,5 m Staffel, 8 Minuten Ausdauer,
5 Minuten Ausdauer. Im Nichtschwimmerbecken gab es für die jüngeren Schüler, die noch nicht gut Schwimmen können auch Wettkämpfe. Hier hat unsere Schule die Transportstaffel mit beiden Staffeln auf Platz 1 gewonnen.

Es war anstrengend, aber es hat Spaß gemacht.

Um 14 Uhr sind wir wieder mit Bussen zurückgefahren und es gab Mittagessen in der Aula.

Am 6.12.2022 gab es die Siegerehrung in der Aula. Frau Wohlfahrt und Frau Knerler übergaben uns unsere Medaillen und Urkunden. Unsere Schule war oft unter den ersten Plätzen. 

Mohamad und  Enis 

Sportunterricht auf dem Bauernhof!

Passend zu den Hühnern auf dem Schulhof gab es bei den Eulen und Pinguinen im ersten Quartal dieses Schuljahres Sportunterricht auf dem Bauernhof. Mit Stopptanz zu den verschiedenen Tiergeräuschen und Bewegungen ging es immer los.

Der Hahn auf dem Mist macht „Kikeriki“- der Mattenberg zum runter Rollen und Hüpfen brauchte Kraft und machte Spaß. Aber auch das Fliegen wie die Hühner und Enten oder das Eier transportieren ins Körbchen sorgte für Abwechslung. Der Schweinstall wurde ebenso ausgemistet, wie die Kühe gemolken.

Sportunterricht mit allen Sinnen und viel Freude an der Bewegung.

Die Eulen und Pinguine

Wir waren in Berlin

13.09.2022 – Dienstag
Wir haben uns morgens um 8.30 Uhr am Hauptbahnhof in Wiesbaden getroffen und wir haben uns von den Eltern verabschiedet. Dann sind wir mit der RB10 bis Frankfurt Hbf gefahren. Dort sind wir zum anderen Gleis gegangen und haben dort auf den ICE gewartet. Dann sind wir in den ICE eingestiegen und bis Berlin Hbf gefahren. Unterwegs haben wir Musik gehört, erzählt und gespielt. Am Hauptbahnhof in Berlin haben wir unsere Akkreditierungskarten abgeholt.

Mit diesen konnten wir alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin nutzen. Als nächstes sind wir mit dem Shuttle-Bus zum Hotel gefahren und haben dort eingecheckt. Wir sind dann ins Zimmer gegangen und haben die Koffer schnell ins Zimmer gestellt. Wir fuhren dann mit dem Bus und der U- Bahn zum Brandenburger Tor und sind dann zur Hessischen Botschaft gelaufen. Dort waren alle hessische Schüler eingeladen. Dabei waren die Schwimmer, die Ruderer, die Beachvolleyballer, die Hockey-Spieler, die Golfer, die Tennisspieler, die Triathleten, die Leichtathleten, die Judokämpfer und die Fußballspieler. Dort gab es Willkommensworte und Essen und Trinken. Es gab ein Buffett mit Hamburger, Wraps, Salat und vieles mehr. Wir konnten uns Getränke und Eis holen. Wir waren dort bis es draußen dunkel war. Danach sind wir im Dunkel bis zum Brandenburger Tor gegangen und haben es uns im Dunkeln angeschaut.

Danach sind wir bis zum Reichstag gelaufen um uns auch diesen im Dunklen angesehen. Am Ende sind wir zur U-Bahn Station gegangen, dann sind wir bis Lichtenberg gefahren mit der U5. Dann sind wir wieder bis zur Bushaltestelle gelaufen, haben auf den Bus gewartet und sind dann mit dem Bus 256 bis zum Hotel gefahren. Dann sind wir ins Zimmer gegangen. Die Zimmer waren toll mit einem Fernseher und alle mit einem Bad. Wir sind dann alle schlafen gegangen.
Von Emir Jon

14.09.2022 – Mittwoch
Am Mittwoch wir sind aufgestanden ungefähr um 7:40 Uhr. Wir haben Frühstück gegessen und wir fuhren für unser Training und zur Klassifikation mit einem Shuttle-Bus zum Schwimmbad im Velodrom. Da waren viele Menschen aber nicht so viele wie am Donnerstag. Ich habe 8 25-Meter Bahnen geschwommen, ich war sehr müde danach.

Aber wir sind noch zum Alexander Platz gelaufen. Danach haben wir eine Bootsfahrt gemacht auf der Spree. Es war cool, weil ich konnte eine Brücke anfassen, die sehr niedrig war. Dann sind wir mit dem Bus 100 gefahren. Auf der Fahrt haben wir viele bekannte Sehenswürdigkeiten von Berlin gesehen. Auch das Schloss Bellevue! Dann, als unsere Füße wieder auf dem Asphalt waren, gingen wir zur Gedächtnis-Kirche. Und dann sind Vanessa, Kieran, Mohamad, Emir Jon und ich bei Mc Donalds etwas essen gegangen. Und ich habe mein erstes Happy-Meal gegessen. Dann gingen wir zu einer Buchhandlung. Dort waren Lars, Sophie und Frau Moritz. Sie haben in der Zeit einen Geo-Cache gesucht und gefunden und sich nach den Büchern umgeschaut. Dort habe ich ein Buch gesehen, das ich seit langer Zeit haben wollte. Ich habe mich sehr gefreut. Dann waren wir noch mehr shoppen. Dann gingen wir zurück zu unserem Hotel. Wir gingen dann schlafen. Vanessa, Sophie und ich hatten
im Zimmer noch viel Spaß.


Von Ana

15.9.2022 – Donnerstag
Morgens sind wir zum Schwimmbad gefahren. Da waren alle 16 Bundesländer. Zuerst war das Einschwimmen. Wir hatten mit allen hessischen Sportlern einen Platz. Dann kam der Einlauf. Ana ist mit einer Schülerin der Ely-Heus-Schule und der hessischen Fahne eingelaufen. Danach haben alle hessischen Schwimmer einen Kreis gebildet. Ein Schüler rief: „gib mir ein H“ – alle Antworteten H – dann „gib mir ein E“, dann „S“, „S“ „E“, „N“, zum Schluss riefen alle zusammen 3- mal laut Hessen. Dann ging der Wettkampf los. Erst sind alle zu den Bahnen gegangen, dann sind wir ins Wasser reingesprungen. Alle sind 3 Strecken geschwommen: Brust, Rücken und Freistil. Zum Mittagessen gab es im Schwimmbad Nudeln mit Soße für alle. Nach den Starts machten wir noch mit allen hessischen Schwimmern ein Gruppenfoto. Am Ende wurden wir Platz 9. Es gab eine Siegerehrung im Schwimmbad und wir bekamen eine Urkunde. Am Abend haben wir Tischkicker gegen die Mannschaft Paralympics – Leichtathletik aus Erfurt gespielt und einmal gewonnen und einmal verloren. Dann haben wir noch Billiard gespielt gegen
die Niedersachsen gespielt. Hier haben wir gekommen. Es war ein schöner Abend.
Von Mohamad

16.9.2022 – Freitag
Wir haben morgens gefrühstückt. Und dann haben wir unsere Sachen gepackt und sind dann los gegangen. Wir sind mit dem Bus und der U-Bahn zum Brandenburger Tor gefahren. Dort war das Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“. Es hat dort sehr viel Spaß gemacht. Dort gab es Justin Biber, Selena Gomes, Michael Jackson und viele mehr Stars zu sehen. Wir haben viele Fotos gemacht. Dann waren wir noch in ein paar Geschäften. Gegen Mittag sind wir zu einer Pizzeria zum Hackeschen Markt gegangen. Die Pizza und Nudelgerichte dort waren sehr lecker. Dann sind wir zurück zum Hotel gefahren. Manche sind dann im Einkaufszentrum in der Nähe noch für die Heimfahrt Proviant einkaufen gegangen. Dann haben wir uns alle für abends fertig gemacht. Am Abend war die Abschlussfeier aller Sportarten und Sportler im Velodrom. Es gab die Ehrungen und zwischendurch immer Vorführungen. Da gab es Trommler, Akrobatik, Einradfahrer und Diabolo-Künstler.Am Ende gab es eine coole Party. Es waren so viele Menschen da – es hat sehr viel Spaß gemacht.

Gegen 12 Uhr sind wir mit den Shuttle-Bus zum Hotel gefahren und sind dann schlafen gegangen.
Von Vanessa

17.09.2022 – Samstag
Wir sind um 6 Uhr morgens aufgestanden und dann zum Frühstück gegangen. Dort haben wir uns für die Fahrt auch ein Lunchpacket gepackt. Dann sind wir mit einem Shuttle-Bus zum Berliner Hauptbahnhof gefahren. Wir sind dann zum Gleis 2 und der Zug ist um 9.04 Uhr abgefahren. Wir sind dann mit dem Zug bis Frankfurt gefahren und dann mit der S 1 nach Wiesbaden weitergefahren. Am Bahnsteig waren unsere Eltern und warteten auf uns. Dann sind wir gemeinsam nach draußen gelaufen. Dort waren viele Menschen der Ely-Heus- Schule und Frau Funke und haben auf alle Wiesbadener Schüler gewartet. Es gab einen Empfang und wir bekamen etwas zu Trinken und Muffins. Es war sehr schön. Wir erzählten noch mit unseren Eltern und fuhren dann müde heim.


Von Lars

Wir machen den Kletterführerschein

Bei den Elefanten und Delfinen ist eine FSJ, die richtig gut klettern kann. Das ist super! So waren wir mit Frau Schumann und Frau Gerhardt im Sportunterricht an der Kletterwand in der Aula und haben die Kletterwand und alle Materialien kennengelernt. Mit Klettergurt und Kletterseil sind wir an der Kletterwand hoch geklettert. Frau Schumann hat uns mit dem Grigri und dem Seil gesichert. Ganz oben hängt eine Glocke, das war schön, wenn wir die bimmeln konnten. Manchmal sind wir auch auf der schrägen Kletterwand mit einer Teppichfliese gerutscht, das war lustig. Nach einigen Wochen haben wir eine Prüfung gemacht – das war gar nicht so einfach! Wir haben alle unsere Prüfung geschafft und den Führerschein im Kulturschulordnermit Fotos abgeheftet.

Die Delfine und Elefanten

Ausflug zum Reit- und Therapiezentrum Reichmann

Wir waren beim Reiten. Uns hat das Reiten gefallen. Die Pferde hießen: Muffin, Duplo, TicTac.Da gab es auch ein Hund. Der Hund hieß Bonny.
Er ist süß gewesen. Yahya hatte zuerst Angst, aber dann ist er auf Muffin geritten. Dann war die Angst weg.
Der Stall war großartig, den Pferden geht es dort gut.
Viele Kinder haben die Pferdeäppel weggemacht, Herr Groß hat mitgeholfen.

Von der Eulen- und Pinguin-Klasse

Muffin


Rheinwelleausflug mit Schulübernachtung

Am Mittwoch, den 22.1.2020 machten die Klassen M 1/M 2 mit Timo einen Ausflug in die Rheinwelle mit Schulübernachtung. Wir haben uns alle im Klassenraum getroffen und haben zuerst gefrühstückt. Dann haben wir die Taschen sortiert. Wir sind nur mit den Schwimmsachen in die Vorhalle gegangen. Wir haben uns sehr auf diesen Ausflug gefreut. Wir sind dann mit den Eulen zu den drei Schulbussen gegangen und haben dort die Sitzordnung festgelegt. Dann sind wir losgefahren. Die Fahrt war gut, wir sind schnell angekommen. An der Rheinwelle haben wir Herr Klaas getroffen.
(von Florian)

Wir sind von der Schule mit den Schulbussen in die Rheinwelle gefahren. Als wir angekommen sind, sind wir zum Eingang gelaufen und haben uns auf die Sofas gesetzt. Frau Moritz hat für uns die Tickets gekauft. Wir sind dann durch das Drehkreuz gelaufen. Wir haben uns in der Sammelumkleide umgezogen.
Wir haben unsere Taschen an den Liegen abgestellt und sind erstmal ins Wasserbecken gegangen. Dort war ein Wasserstrudel. Dann waren wir an den Wasserrutschen. Um 12 Uhr gab es Mittagessen. Wir haben alle Nuggets mit Pommes gegessen, so viele wir wollten. Nach dem Mittagessen war dann 30 Minuten Pause auf den Liegen. Danach durften wir nochmal ins Wasser. Wir waren Rutschen, im Wellenbecken, Klettern und im Außenbecken. Es war toll. Als letztes gingen wir alle nochmal in den Strudel. Jetzt mussten wir uns duschen und umziehen. Dann sind wir zum Haare föhnen gegangen und wieder durch das Drehkreuz. Zum Schluss haben wir uns alle ein Eis gekauft und es gegessen und sind zu den Schulbussen gelaufen.
(von Emir-Jon und Lars)

Als wir in der Schule ankamen, haben wir zuerst die Handtücher und Badehose aufgehängt. Dann durften wir spielen. Max und Emir Jon haben Lego gebaut. Es gab einen LKW mit Anhänger zum beladen und einen Mähdrescher. Wir haben alles alleine zusammengebaut und dann damit gespielt. Florian und Tobias haben einen Hubschrauber begonnen zu bauen. Lars und Marvin haben einen Kraken gebaut. Das hat sehr viel Spaß gemacht.
(von Max)

Bei dem Einkauf waren der Herr Palzer, Herr Klimkeit, Vanessa, Kieran, Timo und ich (Sezgin) dabei. Wir sind in den Rewe gegangen und haben Pizzateig gekauft. Auch haben wir noch Salmi, Pilze, Käse, Gemüse und Belag für das Frühstück gekauft. Dann sind wir wieder zurück in die Schule gegangen.
(von Sezgin)

Wir haben dann in der Lehrküche mit Herrn Palzer die Pizza gebacken. Hierbei haben wir verschiedene Pizza-Sorten gemacht: Es gab: Margarita und Salami aber auch Salami mit Schinken. Lars und ich wollten noch Paprika.
Lars und Emir Jon haben den Teig erstmal auf die Backbleche ausgerollt. Dann kamen die Tomatensoße und der Käse drauf. Jetzt ist die Pizza mit allem Belag belegt worden. Als letztes kam sie in den Backofen rein. Wir haben dann so lang gespielt, während die andren auf die Pizza aufgepasst haben.
(von Vanessa)

Geschlafen wurde in drei verschiedenen Räumen:
Am Abend haben wir Tobias, Florian, Sezgin, Timo, Max, Ryhan, Jeremy, Justus und Frau Moritz im Snoezelen-Raum geschlafen.
Im Snoezelraum war die ganze Nacht die Wassersäule an. Alle außer Florian konnten gut schlafen. Florian konnte nicht gut schlafen, weil die Wassersäule für ihn zu hell war.
Timo, Max und Sezgin haben auf dem Wasserbett geschlafen. Der Justus hat in seinem Schlafsack neben dem Wasserbett geschlafen. Florian und Tobias haben auf dem weißen Sofa geschlafen. Und Jeremy hat mit Frau Moritz auf Matten auf dem Boden geschlafen. Als die Nacht vorbei war haben wir uns erstmal angezogen.
(von Justus)

Die Mädchen waren im PT-Raum. Sie haben dort geschlafen. Das waren Ayan, Hamiya, Vanessa und Emma. Erstmal haben wir geschillt und Uno gespielt. Wir haben auch viel geredet. Wir haben Süßigkeiten gegessen und viel gelacht. Vanessa hat gemalt.
(von Ayan und Hamiya)

Die letzte Gruppe war im Bällebad. Dort waren Moritz, Emir-Jon, Marvin, Lars, Herr Klimkeit und Kieran. Am Anfang des Abends war es ziemlich laut, weil alle sich laut unterhalten haben. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Dann war Frau Moritz da und wir mussten leise sein. Am Morgen haben wir alle noch lange geschlafen, da wir müde waren.
(von Moritz und Kieran)

Nach dem Aufstehen haben wir uns angezogen und unsere Sachen gepackt. Wir mussten alle Fachräume (Bällebad, PT-Raum, Snoezelenraum und Sporthalle) wieder aufräumen, damit sie benutzt werden konnten.
Herr Klaas und einige Kinder (Justus, Lars, Kieran, Vanessa und Ayan) haben in der Lehrküche das Frühstück vorbereitet. Sie haben zum Beispiel Eier gekocht. Kieran hat der Vanessa die Eier auf einem Löffel gelegt und Vanessa hat sie ins gekochte Wasser gelegt. Lars hat Rührei gemacht. Ein paar andere Kinder haben den Tisch gedeckt. Einige Schüler haben aber auch in der Klasse gespielt und erst nicht geholfen. Alle hatten dann großen Hunger, trotzdem haben nur wenige geholfen. Deshalb hat es lange gedauert, bis wir frühstücken konnten.
Frau Niebuhr hat die Brötchen mitgebracht. Als endlich alles fertig war, haben wir alle ausgiebig gefrühstückt. Dann haben wir mit Frau Moritz und Frau Niebuhr über den Morgen und die Übernachtung geredet. Es hat allen sehr gut gefallen:
– die Wasserrutschen waren toll (Emir-Jon)
– das Reden am Abend war toll (Emir-Jon; Kieran, Moritz, Lars)
– die Mädchengruppe im PT-Raum war toll (Ayan, Vanessa, Hamiya)
– die Wassersäule war toll (Tobias)
– die Rheinwelle war super (Max, Timo, Florian, Sezgin)
– die Nacht im Snoezelenraum war cool (Ryhan, Justus)
– das Zubereiten des Essens hat Spaß gemacht (Lars)
Es war ein guter Ausflug und ein schöner Abend
(von Kieran)