Laternenfest

Das  Laternenfest

Zuerst waren wir in der Aula.
Da war ein Schauspiel. Sankt Martin ist geritten.
Wir haben gesungen.
Wir haben Laternen gebastelt und sind damit gelaufen.
Die ganze Grundstufe war dabei und die Klasse M1.
Es gab ein kleines Feuer und Punsch zu trinken.
Man konnte auf der Wiese rollen.

Das hat Spaß gemacht.

Erzählt von der Schildkröten-Klasse

Zwei neue Schulhunde für die Bodelschwingh-Schule

Sie gehen jeden Schritt gemeinsam, egal was kommt. Nun bekommt unsere Schule tierisch gute Unterstützung: Die beiden Schulhunde Ben und Bruno haben die Prüfung zum pädagogischen Begleithund erfolgreich bestanden und sind jetzt neu im Team!

Die beiden Hunde begleiten ihre Besitzerinnen an ausgewählten Tagen und Unterrichtsstunden im Unterricht und sorgen für eine ruhige, motivierende und respektvolle Atmosphäre in den Klassen.
Bruno, ein junger Großpudel, begleitet Frau Ostermann in der Klasse P6 und in der Haupt- und Berufsorientierungsstufe.

Ben hingegen, ein junger Labradoodle, begleitet Frau Seifert in der Klasse M3 und in der Mittelstufe.

Beide Hunde sind speziell für die Arbeit an Schulen ausgebildet und unterstützen nicht nur die Konzentration und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, sondern auch das soziale Miteinander und die Kommunikation. Sowohl Großpudel als auch Labradoodle sind allergikerfreundliche Hunde.

Wir freuen uns sehr, dass jetzt auch zwei weitere Vierbeiner fest zu unserem Schulalltag gehören.

links: Ben & Fr. Seifert // rechts: Bruno & Fr. Ostermann

Halloween-Party: unser Besuch in der Gruselhölle

Am Dienstag, den 4.11. waren wir eingeladen zur Halloween-Party in der Klasse P5.

Als wir reinkamen, hörten wir schaurige Musik und das Licht war sehr dunkel. Totenköpfe, Spinnen, Geister und Skelette hingen an den Wänden. Nachdem wir von der Klasse P5 und Frau Hild und Frau Schlag begrüßt wurden, konnten wir tolle eklige Sachen machen! Geister-Kegeln, Stopp-Tanz (mit der Gefahr zu Staub zu zerfallen), wir wurden eingewickelt mit Klopapier und sahen aus wie Mumien, in Fühlsäcke greifen (was da alles drin war…). Zum Abschluss gab es Schneckenschleim-Wackelpudding und Blut-Wackelpudding mit Augen. Gregor und Shavin fanden das Geister-Kegeln am besten, Divina und Kristiano fanden den Stopp-Tanz super, Mariella, Luis und Thomas fanden das Mumienwickeln toll.

Der Wackelpudding und die Augen fanden alle super – nur Herr Hild hatte Angst…

Eselwanderung

Ein Tag mit den Eseln
Am 30. September waren die Esel vom Freudenberg bei uns in der Schule zu Besuch. Es sind drei Esel: Urmel, Emil und Janosch.
Direkt zum Schulanfang sind sechs Schüler mit den Schulbus Hopper zum Freudenberg gefahren. Wir sind dann zur Eselkoppel gelaufen. Wir haben dort Udo und die Esel begrüßt. Udo hat uns erklärt wie man die Esel führen soll. Wenn der Esel schneller laufen soll, muss man ihn hinten antreiben. Wenn er anhalten soll, stellt man sich vor ihn. Immer zwei Schüler haben einen Esel geführt. Auch Rollstuhl Kinder konnten die Esel führen. Wir sind den Weg bei gutem Wetter zusammen zur Schule gelaufen.
Am Ende der ersten Pause kamen die Esel in der Schule an. Dann konnten alle Schüler sie begrüßen, streicheln und putzen. Die Esel mochten das Grass und den Klee auf dem Schulhof. Sie haben es mit Begeisterung gefressen. Viele Schüler haben die Esel in kleinen Gruppen besucht. Nach der zweiten Pause ist eine andere Gruppe mit den Eseln zurückgelaufen.
Unsere Eindrücke/Meinungen zu dem Tag:
Nadia: Ich fand es cool mit den Eseln!
Lukas: Ich fand es gut, die Wanderung hat mir gefallen!
Sara: Es war lustig zu sehen, wie die Esel gegrast haben.
Yahya: Es war toll mit den Eseln zu laufen!
Salma: Ich hatte große Angst vor dem Esel.
Zeynep: Ich fand es schön das die Esel da waren.
Eure M 1

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung