Eselwanderung
Ein Tag mit den Eseln
Am 30. September waren die Esel vom Freudenberg bei uns in der Schule zu Besuch. Es sind drei Esel: Urmel, Emil und Janosch.
Direkt zum Schulanfang sind sechs Schüler mit den Schulbus Hopper zum Freudenberg gefahren. Wir sind dann zur Eselkoppel gelaufen. Wir haben dort Udo und die Esel begrüßt. Udo hat uns erklärt wie man die Esel führen soll. Wenn der Esel schneller laufen soll, muss man ihn hinten antreiben. Wenn er anhalten soll, stellt man sich vor ihn. Immer zwei Schüler haben einen Esel geführt. Auch Rollstuhl Kinder konnten die Esel führen. Wir sind den Weg bei gutem Wetter zusammen zur Schule gelaufen.
Am Ende der ersten Pause kamen die Esel in der Schule an. Dann konnten alle Schüler sie begrüßen, streicheln und putzen. Die Esel mochten das Grass und den Klee auf dem Schulhof. Sie haben es mit Begeisterung gefressen. Viele Schüler haben die Esel in kleinen Gruppen besucht. Nach der zweiten Pause ist eine andere Gruppe mit den Eseln zurückgelaufen.
Unsere Eindrücke/Meinungen zu dem Tag:
Nadia: Ich fand es cool mit den Eseln!
Lukas: Ich fand es gut, die Wanderung hat mir gefallen!
Sara: Es war lustig zu sehen, wie die Esel gegrast haben.
Yahya: Es war toll mit den Eseln zu laufen!
Salma: Ich hatte große Angst vor dem Esel.
Zeynep: Ich fand es schön das die Esel da waren.
Eure M 1


Wiesbaden engagiert


Am Donnerstag, den 18. September 2025, wurde unser Projekt „PLAUDERBÄNKE für den Pausenhof“ von einem fantastischen Team des BKA Wiesbaden realisiert. Lange vorher schon begannen die Vorbereitungen für diesen Tag. Baupläne wurden studiert, Materiallisten erstellt, Konzepte abgewogen, Werkzeuge koordiniert und schließlich unsere großartige Elternschaft mobilisiert, so dass wir am Ende einen wunderbar gelungenen und erfolgreichen Tag erleben durften, der mit strahlendem Sonnenschein belohnt wurde! Aber alles der Reihe nach:
Schuljahr 2024/25
- das Kollegium stimmt ab, dass das Projekt „Plauderbänke für den Schulhof“ durch „Wiesbaden engagiert!“ realisiert werden soll.
- Ein sehr kleines Projektteam macht sich auf den Weg ….
- Projektanmeldung und Partnersuche
- Baupläne werden verglichen, Materiallisten geschrieben und die Orga für den Tag durchdacht
Schuljahr 2025/26
- Die Eltern werden ins Boot geholt:
- der Spendenbrief geht raus und bekommt eine überwältigende Resonanz!!
- die Bitte an die Eltern, an dem Tag das Buffet zu unterstützten geht raus und bekommt viele leckere Speisen für den Tag als Beitrag!
- Die Projekttassen werden abgeholt und von Frau Becker-Stengler mit Süßigkeiten gefüllt, als kleines Dankeschön für die Helfer vom BKA.
- Spenden und Buffet werden koordiniert, der Ablauf für den Tag festgesteckt.
- Die gespendeten Paletten von Herr Klaas mit dem Schulbus aus Frankfurt abgeholt.
- Materialeinkauf in den Baumärkten durch Familie Niebuhr.
- Buffeteinkauf durch Familie Becker-Stengler.
- Letzte Absprachen mit allen Beteiligten
Der Tag – „18. September 2025“
- Herr Klaas und Frau Becker-Stengler koordinieren Material und Buffet, unterstützt durch einige fleißige Helferinnen und Helfer.
- Das BKA kommt mit einer fantastischen Truppe: voller Tatendrang, motiviert, fröhlich und darunter der ein oder andere „MacGyver“, der die Schwierigkeiten des Bänke Bauens durch kreative Ideen um einiges beschleunigt.
- Der Bänke Bau ging zügig voran, die fleißigen Helfer waren hoch motiviert – gestärkt durch das fantastische Buffet, die motivierenden Besuche einzelner Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler.
- Es blieb genug Zeit, so dass einzelne Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Stufen „ihre“ Bank noch bunt anmalen konnten.
Nacharbeiten:
- Aufräumen am nächsten Tag – Positionieren der Bänke auf dem Schulhof.
- Abrechnung machen und feststellen, dass wir noch Geld übrig haben!!
- Ideen sammeln für die Verwendung des Restgeldes: UK-Kommunikationsmaterialien sowie Sitzkissen für die Bänke.
- Dankesbrief an alle Spenderinnen und Spender, die wirklich unglaublich „engagiert“ waren für und an diesem Tag!!
- Absprachen mit der Schülervertretung, da die Bänke noch von jeder Stufe individuell „verschönert“ werden sollen. Termin steht noch aus!
- Einweihung durch die Schulgemeinde im Rahmen einer Schulversammlung, wenn alles „fertig“ ist. Termin steht noch aus.
Nachlese:
- Fast ein Jahr wurde das Projekt vorbereitet, durchdacht und koordiniert.
- Manchmal kamen wir in unserer sehr kleinen Vorbereitungsgruppe an den Punkt, wo wir alles hinschmeißen wollten, weil es wirklich sehr viel Arbeit war!
- Wir haben uns gegenseitig gestärkt und motiviert.
- Wir sind dankbar für alles, was wir an und durch dieses Projekt erfahren durften:
- als Team – gemeinsam waren wir stark!
- eine Elternschaft, die wir motivieren und mobilisieren konnten
- Eltern, die uns gezeigt haben, dass sie unsere Arbeit wertschätzen und uns dies durch ihre lieben Worte, ihre Spenden und ihre Unterstützung gezeigt haben. DANKE!!!
- Kolleginnen und Kollegen, auf die wir uns verlassen konnten
- Schülerinnen und Schüler, die uns sagten und zeigten, dass sie das Projekt ganz ganz toll finden!
Wir sagen DANKE an alle, die uns im Kleinen und im Großen unterstützt haben.
Wir sagen vor allem DANKE an das wunderbare und unglaublich engagierte Team des BKA Wiesbaden, die dieses tolle Projekt für uns realisiert haben!
DANKE an alle für diesen Tag voller Eindrücke, Erfahrungen und vielfältigen Unterstützungen!
Für das Vorbereitungsteam, Claudia Niebuhr








HR Big Band
HR Big Band zu Besuch am 10.09.2025 – Meinungen aus der Bubble-Mittagsstunde:
- „Ich fand es sehr schön dort, es hat mir alles gut gefallen, aber Jazz ist neu für mich. Ich fand den Jazz ganz gut. Das Keyboard fand ich am besten.“
- „Mir hat das Konzert sehr gut gefallen, weil es mich an den Chor von Papa erinnert hat. Der Chor von Papa und sein Orgelspiel in der Kirche ist so laut wie die Big Band. Ich möchte die Trompeten.“
- „Es war ganz schön. Die Stücke haben mir gefallen. So eine Big Band war neu für mich. Ich mochte die Posaunen.“
- „Für mich war das Konzert unangenehm, weil die Melodien mich an meine Kirche erinnert haben. Ich war sehr berührt und musste weinen und das Konzert verlassen. Das Keyboard fand ich gut.“
- „Die Musik hat mir nicht so gut gefallen. Die Trompeten fand ich gut.“
- „Es war eigentlich schön, aber am Ende war es mir zu laut. Ich mochte das Keyboard.“
- „Das Konzert war klasse. Ich hatte viel Spaß beim Zuhören und musste viel lachen.“
Klassenfahrt
Klassenfahrt nach Lindau am Bodensee
Der Anfang unserer Klassenfahrt
Am Montag, den 23.06.25, sind die Klassen M1 und die halbe M5 mit 3 Schulbusse nach Lindau über Schaffhausen gefahren. Dann sind wir 4h 35min gefahren. Zuerst waren die Klassen in Schaffhausen beim Rheinfall. In Schaffhausen sind wir mit einem Boot durch den Rheinfall gefahren. Darauf sind alle in die Jugendherberge gefahren, dort gab es Nudeln mit Tomaten-und Bolognesesoße. Kurz danach durften alle auf die Zimmer. Manche sind in den Sportraum gegangen, andere waren draußen und im Zimmer. Um 23:00Uhr waren alle Kinder im Bett.
Ausflug zum Berg
Am Dienstag, den 24.6.25, waren wir in Österreich. Wir sind mit den Bussen nach Österreich gefahren. Auf den Berg sind wir mit einer Seilbahn gefahren. Als wir angekommen sind, hatten wir einen schönen Überblick. Dann haben wir uns umgeschaut und manche haben etwas gekauft. Wir haben noch eine Runde um den Berg gedreht. Danach sind wir hoch zu dem Spielplatz gelaufen, dort haben wir auch gefrühstückt und gespielt. Im Anschluss sind wir zurückgefahren. Anschließend gab es Abendessen. Zum Essen gab es Speisen vom Grill. In der Zeit, als wir gegessen haben, ging der Feueralarm an. Dann mussten alle schnell raus, danach kam die Feuerwehr. Sie haben da alles gut angeschaut, aber es war kein Feuer zu sehen. Dann hat es sich herausgestellt, dass der Rauch, der vom Grill kam, hereinkam und den Feueralarm ausgelöst hat. Wir sind dann alle wieder rein gegangen und nach dem Essen durften wir rausgehen. Am Ende des Tages sind wir rein gegangen, haben geduscht und sind schlafen gegangen.
Ausflug zur Insel Mainau
Am Mittwoch (25.06.) waren wir auf der Insel Mainau.
Zuerst waren wir mit den Bussen beim Meersburg und dann waren wir mit dem Boot zur Insel gefahren.
Und wir sind angekommen und sind ausgestiegen. Die Insel Mainau hat richtig viele Blumen. Da gibt‘s auch Spielplätze, zum Beispiel, der Wasserspielplatz. Wir sind zum Wasserspielplatz gegangen und haben gespielt. Davor haben wir was gegessen und wir mussten eine Badehose und ein Handtuch mitbringen. Zuletzt sind wir zum Schmetterlingshaus gegangen. Wir haben sehr viele bunte Schmetterlinge gesehen. Es war ein schöner Tag. Leider mussten wir zurück.
Ein affenstarker Tag
Am Donnerstag, den 26.6.2025, war die M1 und M5 am Affenberg in Salem. Dort haben wir viele Affen gesehen. Ausßerdem haben wir noch eine Affenfütterung gezeigt bekommen. Wir haben noch eine Rallye gemacht.
Wir sind danach mit dem Schulbus zum Reptilienhaus gefahren. Dort haben wir Salamander, Schlangen, Eidechsen und Schildkröten gesehen.
Wir haben die Tiere angefasst.
Zum Schluss sind wir wieder zur Jugenderberge gefahren. Dann haben wir zu Abend gegessen und gepackt. Danach haben wir uns in 3 Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe ist einkaufen gegangen. Die zweite Gruppe hat gespielt. Die dritte Gruppe war am Bodensee schwimmen. Danach sind wir ins Bett gefallen.
Das Ende unserer Klassenfahrt
Am 5.Tag haben alle erstmal gefrühstückt. Danach gab es für jeden ein Lunchpaket. Jeder hat sich etwas eingepackt. Kurz danach hatte Meily einen epileptischen Anfall. Es kamen drei Sanitäter mit einem Krankenwagen. Dann haben wir die Koffer vor dem weißen Schulbus abgestellt. Danach sind wir mit 3 Schulbusse um ungefähr 10 Uhr losgefahren. Dann sind wir losgefahren und nach 2 Stunden haben Frau Knerler und Herr Neske mit den Schüler:innen, die in ihren Schulbussen saßen, eine Pause an einer Raststätte gemacht. Und Zeynep hat sich für 5,05 Euro etwas bei Mc Donalds geholt. Daraufhin bekam Lars beim nächsten Parkplatz sein Medikament. Danach sind wir zur Schule gefahren. Mit einer Klopause zwischen Heilbronn und Darmstadt gefahren. An der Schule holten uns die Eltern ab.
Die Schülerinnen und Schüler hatten eine schöne Zeit. Es war gut, dass wir viele Ausflüge gemacht habe. Wir haben sehr viel erlebt. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht. Lindau hat uns gut gefallen und wir können auch anderen Klassen empfehlen, dorthin eine Klassenfahrt zu machen. Die unterschiedlichen Tage waren sehr besonders. Manche Schülerinnen und Schüler hatten an manchen Tagen mehr Spaß als an anderen Tagen. Die meisten Kinder hatten am ersten Tag am meisten Spaß.







Mobiles Schulküchensystem
Die neue Mobiles Schulküchensystem ist da!
Danke für die Spende der kinderstiftung – playmobil!
Die mobile Schulküche ist direkt nach der Lieferung in den sofortigen Einsatz gegangen.
Die Lieferung passte perfekt, da zeitgleich die „alte“ Schulküche abgerissen wurde.
Seitdem ist die mobile Schulküche mehrmals wöchentlich im Einsatz.
Das Pausenkiosk, das Lesekaffee, verschiedene Kochprojekte, die natürlich auch schon bei der Antragstellung aufgelistet waren, können weiterhin stattfinden und umgesetzt werden. Unsere Schülerschaft hat durch die zeitnahe Umsetzung der Spende keinerlei Verzögerung in den verschiedensten Projekten. Den Schulumbau, den Abriss der Schullehrküche merkt man kaum, da mit dem mobilen Küchensystem alles bedingungslos weiter fortgeführt werden kann.
Die Schülerschaft, sowie Schulleitung und die projektleitenden pädagogischen Fachkräfte sind so zufrieden mit dem mobilen Kochsystem, dass man jetzt überlegt, ein zweites System anzuschaffen.
Sollten Sie auch hier nochmals für unsere Schülerschaft Unterstützungsmöglichkeiten sehen, wären wir Ihnen sehr dankbar.
Ich füge Ihnen Bilder zur Ansicht bei. Diese beschreiben den Einsatz von der Ankunft bis zum fertigen Produkt, welches in der mobilen Küche hergestellt wird.
Die hergestellten Kuchen werden im Lesekaffee oder beim Pausenkiosk der Schule mit ebenfalls gebackenen Waffeln, Bretzeln, Pizzateilchen oder Würstchen im Schlafrock an die Schülerschaft verkauft und liefern ein leckeres und nahrhaftes Frühstück.





Termine im Schuljahr 2025/2026
| Termine Juli 2025 – Juni 2026 | |
| Freitag, 04.07.2025 | Letzter Schultag vor den Ferien, U-Ende nach der 3. Std. |
| Montag, 18.08.2025 | 1. Schultag nach den Sommerferien |
| Dienstag, 19.08.2025 | Einschulungsfeier der Erstklässer |
| Freitag, 22.08.2025 | Willkommensfeier der Mittel- und H-/BO-Stufe |
| Mittwoch, 10.09.2025 | Besuch der HR-Bigband |
| Donnerstag, 02.10.2025 | Letzter Schultag vor den Herbstferien, U-Ende nach der 3. Std. |
| Freitag, 03.10.2025 | Tag der deutschen Einheit, Unterrichtsfrei |
| 06.10.-17.10.2025 | Herbstferien |
| Montag, 20.10.2025 8.30 Uhr – 18.30 Uhr | Förderplankonferenztag |
| Freitag, 21.11.2025 | Vorlesetag |
| Donnerstga, 27.11.2025 | Schwimmfest in Dieburg |
| Freitag, 19.12.2025 | Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien, U-Ende nach der 3. Std. |
| 20.12.2025- 10.01.2026 | Weihnachtsferien |
| Montag, 12.01.2026 | 1. Schultag nach den Weihnachtsferien |
| Freitag, 30.01.2026 | Schulhalbjahreszeugnisse, U-Ende nach der 3. Std. |
| Montag, 02.02.2026 | Beginn des zweiten Halbjahres |
| Monatg, 16.02.2026 | Rosenmontag, beweglicher Ferientag |
| Dienstag, 17.02.2026 | Faschingsdienstag, beweglicher Ferientag |
| Donnerstag, 26.02.2026 | Rollstuhlbasketballturnier in Bad Arolsen |
| 08.03-13.03.2026 | Schulskikurs am Spitzingsee |
| Donnerstag, 12.03.2026 | JTFP Tischtennis in Frankfurt |
| Freitag, 27.03.2026 | Letzter Schultag vor den Osterferien, U-Ende nach der 3. Std. |
| Montag, 13.04.2026 | 1. Schultag nach den Osterferien |
| 18.05.-22.05.2026 | Hauptschulprüfungen |
| Freitag, 15.05.2026 | Beweglicher Ferientag nach Christi Himmelfahrt |
| Montag, 25.05.2026 | Pfingstmontag, Unterrichtsfrei |
| Mittwoch, 27.05.2026 | JTFP Schwimmen in Lollar |
| Freitag, 05.06.2026 | Beweglicher Ferientag nach Fronleichnam |
| Freitag, 26.06.2026 | Zeugnisausgabe, U-Ende nach der 3. Std. |
| 29.06.2026-07.08.2026 | Sommerferien |
| Ferientermine | kultus.hessen.de | |
FSJ Gesucht
Wir sagen adieu
Es sind insgesamt 10 Schüler und Schülerinnen von der Schule gegangen. Das war traurig.
Wir haben gemeinsam mit der ganzen Schule Abschied gefeiert und danach haben die Klassen untereinander Abschied gefeiert, haben sich unterhalten und haben Kuchen gegessen.
Die Bodelrocker sind aufgetreten. Sie haben die Lider Dancing Queen und andere Lieder von ABBA, 111% und Je ne parle pas francais gesungen.
Ganz am Anfang ist eine riesige Gruppe aus 5 Klassen aufgetreten und sie haben das Lied I can gesungen.
Es gab mehrere Reden. Die Schulsprecher, Frau Weiß als Hauptstufenleitung und Frau Breuer-Klein als Schulleiterin haben gesprochen. Danach haben die Lehrerinnen und Lehrer von den Schulabgängerinnen und Abgängern sich verabschiedet mit sehr netten Worten.
Manche Schulabgänger haben sich gefreut, dass sie jetzt ganz lange Ferien haben und nie wieder in die Schule müssen. Oder in eine andere Schule gehen werden. Andere Abgängerinnen waren sehr traurig. Viele andere Kinder an der Schule waren auch emotional und traurig, dass sie tschüss sagen müssen.
Wir wünschen allen Schulabgängerinnen und Schulabgängern viel Spaß und Erfolg im Leben. Und dass sie die Schule immer in guter Erinnerung behalten. Ihr seid herzlich willkommen, wenn ihr uns besuchen möchtet. Spätestens auf dem Schulfest.
Bis dahin,
eure P6

Kunstprodukt mit der Diltheyschule
Die Diltheyschule ist ein Gymnasium in Wiesbaden. Die sind auch eine Kulturschule.
Wir, das sind die Klasse P6 und die P5, haben uns 3 mal getroffen. Das erste Treffen war bei uns in der Schule.
Wir haben uns in der Aula in einem großen Stuhlkreis getroffen. Für uns war das erstmal komisch, so viele fremde Kinder bei uns zu sehen. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und den anderen Kindern von der Diltheyschule unsere Schule gezeigt. Wir haben eine richtige Schulführung gemacht. Die Kinder von der Diltheyschule fanden unseren Snozzele Raum richtig cool. Auch unsere Chillecke in der Klasse fanden sie krass.
Nach der Pause haben wir uns alle wieder in der Aula getroffen. Wir haben mit bunten Klebebändern auf schwarzem Papier Muster, Tiere, Bilder und Formen geklebt. In unseren Teams haben wir jeweils ein Bild zusammen gestaltet. Es hat richtig Spaß gemacht. Alle haben ganz unterschiedliche Bilder gemacht. Zusammen hatten wir am Ende ein richtiges Kunstwerk. Am Anfang war der Tag sehr aufregend, wir hatten aber sehr viel Spaß zusammen. Toll war, dass die Kinder von der Diltheyschule Schule richtig super mit unserer Mitschüler*innen mit schwereren Beeinträchtigungen zusammen gearbeitet haben und sich um sie gekümmert haben.
Das zweite Treffen war in der Diltheyschule. Die Kinder von der Diltheyschule haben uns schon an den Bussen abgeholt. Diesmal kannten wir die anderen Kinder schon. Es war trotzdem bisschen aufregend. Wir waren in der Bücherei und dann haben uns die Kinder erstmal etwas vorgesungen. Das haben sie selbst geschrieben. Danach haben sie Waffeln für uns gebacken. Man konnte sich drei verschiedene Sorten aussuchen.
Danach haben die uns ihre Schule gezeigt.
Die Schule war riesengroß über zwei Stockwerke mit vielen Treppen und einen mini Aufzug
Die Schule war sehr laut.
Die haben auch einen Physikraum. Da hat uns ein Lehrer einen Blitz gezeigt. Und einen Kiosk, da kann man immer Brötchen und Süßigkeiten kaufen.
Wir waren beim dritten und letzten Treffen mit der Diltheyschule zusammen im Reinhardernst museum. Wir waren in verschiedenen Räumen und haben uns verschiedene Bilder angeckuckt. Und da war noch ein roter Ferrari, der war krass.
Es gab zwei Frauen, die im Museum gearbeitet haben, die uns in zwei Gruppen das Museum gezeigt haben. In einer Gruppe haben wir Gegenstände bekommen, wie z.B. einen Korken oder eine Badeente. Wir sollten ein Bild suchen, was am besten zu dem Gegenstand passt. Das war ganz spannend. Es gab ein Bild mit ganz vielen Nägeln. Wenn man vorbei gegangen ist sah es anders aus. Es war wie eine optische Täuschung. Die Toiletten im Museum haben uns auch sehr beeindruckt. Dort gab es eine elektronische Schiebetür, ein riesiges Waschbecken, das aussah wie Darth Vaders Raumschiff.
Das Projekt mit der Diltheyschule fanden wir richtig gut. Wir fanden es schön mal was mit Kindern aus einer anderen Schule zu machen. Es wäre auch spannend so ein Projekt nochmal mit einer anderen Klasse oder Schule zu machen, damit man noch mehr kennenlernt.
Klasse P6 und P5








