Schwimmfest

Am 30.11.2022 fand unser diesjähriges Schwimmfest statt.

Wir waren 4 Schulen: Wiesbaden, Langen, Hochheim und Oberursel.

Um 9 Uhr haben uns zwei Busse an der Schule abgeholt und zum Kleinfeldchen gefahren.

Als wir angekommen waren, durften wir frühstücken. Gegen 10.30 Uhr hat es angefangen, als alle Schulen da waren. 

Der Ablauf war:

 4 x 25 m Staffel, 25 m Rücken, 25m Brust-schwimmen (oder Kraul), 17 m Rücken, 17 m Brust-schwimmen, 4 x 12,5 m Staffel, 8 Minuten Ausdauer,
5 Minuten Ausdauer. Im Nichtschwimmerbecken gab es für die jüngeren Schüler, die noch nicht gut Schwimmen können auch Wettkämpfe. Hier hat unsere Schule die Transportstaffel mit beiden Staffeln auf Platz 1 gewonnen.

Es war anstrengend, aber es hat Spaß gemacht.

Um 14 Uhr sind wir wieder mit Bussen zurückgefahren und es gab Mittagessen in der Aula.

Am 6.12.2022 gab es die Siegerehrung in der Aula. Frau Wohlfahrt und Frau Knerler übergaben uns unsere Medaillen und Urkunden. Unsere Schule war oft unter den ersten Plätzen. 

Mohamad und  Enis 

Wir hatten Thater-Besuch

Am 21.11. waren Ole Bechtold und Anka Hirsch bei uns in der Schule und haben für uns das wunderschöne, lustige und unterhaltsame Stück „Wir so!“ mit viel Musik gespielt.  Alle, die dabei waren,     haben mitgefiebert, wie und ob X und Y jetzt in die Schublade passen und was es eigentlich mit ihrem  bodenlosen Geheimnis auf sich hat. Vielen Dank für dieses tolle Theatererlebnis, das wir geschenkt bekommen haben!

Polizeibesuch

Der Polizist Patrick B. war zu Besuch in der Klasse P2

von Anna, Viola, Aaron, Manuel, Timo, Nico, Celine

Am 10. November hat uns der Polizist Patrick B. besucht. Er ist mit einem Mannschaftswagen gekommen. Das ist ein Bus, in den ganz viele Polizeikollegen reinpassen:

Die Telefonnummer der Polizei 110 kann man im Notfall wählen. Die Telefonnummer steht auf dem Polizeibus. Ich, Nico, habe das Blaulicht angemacht. Wir haben uns alle auch das Funkgerät angeschaut. Das Funkgerät hat ein Kabel und viele Knöpfe.

Mit dem ECHTEN Polizisten Patrick B. haben wir ein Klassenfoto gemacht:

Wir haben ein Interview gemacht in der Klasse P2. „Das war SPITZENMÄßIG, WOW“, sagen Nico, Timo und Aaron. Der Polizist hat uns seine Uniform präsentiert. Da steht drauf: Polizei. Er alles dabei: Handschellen, Pistole, Notizbuch, Stift. Er hatte eine schusssichere Weste an und darüber seine Polizeijacke.

Wir haben alle eine kleine Polizeikelle als Schlüsselanhänger geschenkt bekommen. Der Besuch hat uns SEHR GUT gefallen! „Ich werde den Polizeibesuch NIE vergessen“, sagt Timo!

Vorlesetag …. es war gruselig ….

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schule wieder in eine große Lese –Oase verwandelt. Aufmerksam lauschten die Schülerinnen und Schüler den unterschiedlichsten Geschichten, die Klasse H beschreibt den Tag so…

Am Vorlesetag haben wir den Klassenraum geschmückt und das war gruselig. Es gab Spinnen, Kürbisse, Skelette und gruselige Geräusche.
In der Geschichte ging es um die Herdmanns. Die Herdmannskinder wollten allen anderen Kindern an Halloween die Süßigkeiten klauen. Deshalb hat der Bürgermeister gesagt, dass es kein Halloween gibt. Das fanden die anderen Kinder blöd. Die Eltern haben gesagt: Wir machen in der Schule eine Halloweenparty. Das fanden die Kinder langweilig. Dann ist in der Schule auf einmal der Strom ausgefallen. Das kam so: ein Mädchen hat sich als Weihnachtsbaum verkleidet. Das Mädchen hat die Lichterkette in die Steckdose gesteckt und dann ist in der ganzen Schule das Licht ausgefallen. Dann wurde es doch noch ein coolesHalloweenfest.
Ich fand die Geschichte ganz schön gruselig, weil Anna, Thiemo und Aaron dazu immer gruselige Geräusche angemacht haben.  (Enes )

Einsatz von Schulsanitätern in den Pausen

Keine Angst mehr bei Nasenbluten oder Übelkeit in der Pause: Die Bodelschwingh-Schule hat nun Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter!

Im Juni des letzten Schuljahres haben verschiedene Schülerinnen und Schüler aus den Klassen BO, P1, P2, P3 und P5 an einem Schulsanitätsdienst-Training, mit unserer Pflegekraft Frau Scheel vom Deutschen Roten Kreuz, erfolgreich teilgenommen. Dieses Training beinhaltete eine Vorbereitung auf Erste Hilfe in medizinischen Notsituationen wie zum Beispiel Pflaster kleben, Unfallversorgung, Absetzen eines Notrufs u.v.m.. Mit dieser Schulung qualifizierten sich die Schülerinnen und Schüler als Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter während den Pausen tätig zu werden.

Nach einer kleinen Auffrischung der Kenntnisse konnten die Schülerinnen und Schüler nach den Herbstferien ihren Dienst in den Pausen aufnehmen. Dabei bilden immer eine Schülerin und ein Schüler ein Team, das Woche für Woche wechselt.

Jeweils in der ersten Pause sind sie nun, ausgestattet mit Schutzweste und Notfalltasche, auf dem Schulhof im Dienst. Auch wenn die Aufsicht und unsere Pflegekräfte weiterhin anwesend sind, konnten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter schon ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei dem ein oder anderen medizinischen Problem beraten und Erste Hilfe leisten.

Stockbrot, Popcorn, Qualm und Schafe

Wir waren mit der M6 auf dem Pfadfindergelände.

Das Gelände haben wir mit einer Schnitzeljagd gefunden. Als wir ankamen, hatte Fr. Zackl schon das Lagerfeuer angemacht. Unsere Augen haben von dem Qualm ganz schön getränt. Dort gab es auch drei Schafe.
Enes hat sie nur gehört aber nicht gesehen, haha. Wir haben Stockbrot gemacht, das war sehr  lecker. Manchmal war es verbrannt, dann mussten wir es abschneiden.
Die Stöcke für das Stockbrot mussten wir erst selbst schnitzten, mit dem Messer.
Und wir haben Popcorn auf dem Feuer gemacht, das hat voll gut geklappt.
Und auf dem Gelände gab es ein Minihaus. Dort konnte man aufs Klo gehen.

Wir haben uns sehr gefreut, mit der M6 den Ausflug gemacht zu haben.
Das war mega gut.

Naya und Enes aus der H-Klasse

Dackel malen aus einem Strich

Am Donnerstag, den 20.10.22, war die Frau Schaalburg da und hat uns ein Buch mitgebracht. Das Buch hieß „Doppelt gebucht“. Sie hat uns aus dem Buch vorgelesen.

Danach haben wir ein Blatt gekriegt und wir haben einen Dackel ohne abzusetzen gemalt, also aus einem Strich. Auf dem anderen Blatt konnten wir uns ausdenken, was für einen Dackel wir malen wollten. Zum Beispiel auf dem Surfbrett oder einen Schlangen-Dackel. Ich fand es gut.

Marvin, Klasse H

Wir gratulieren der Illustratorin Bianca Schaalburg zum Deutschen Jugendliteraturpreis, den sie am 21.10.2022 während der Buchmesse in Frankfurt für ihre grafic novel „Duft der Kiefern“ gewann. Hier feiert sie  gemeinsam mit Nina Petrick, der Autorin von „Doppelt gebucht“, und hält stolz ihren Preis „Momo“ in der Hand.

Willkommensfeier im Schuljahr 2022/23

Am Freitag, 9.09. 2022 fand die diesjährige Willkommensfeier für die Haupt- und Berufsorientierungsstufe statt.
Die neuen Schülerinnen und Schüler waren ganz aufgeregt – es waren viele Eltern gekommen und alle Klassen der H- und BO-Stufe waren anwesend.
Frau Zackl, Frau Moore und andere Kolleginnen und Kollegen hatten mit den „Bodelrockern“ und der Theatergruppe wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Die Fotos von der Einschulung und aktuelle Aufnahmen zeigten den Weg der Schülerinnen und Schüler von der Kindheit bis zum Teenager-Alter.
Die Schulsprecher Nico und Johanna klärten die Neuen über die Besonderheiten der Haupt- und Berufsorientierungsstufe auf:

  • Vorbereitung auf das Berufsleben
  • Praktika
  • Wie kann ich später wohnen/leben?
  • Wie werde ich möglichst selbstständig?

Alle neuen Schülerinnen und Schüler bekamen eine Urkunde und einen Gutschein für den Einkauf im Pausenkiosk.
Zum Abschluss ließen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen Luftballon steigen.

Abschlussfeier der Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh Schule am Freitag, 8.07. 2022

In diesem Jahr verabschiedeten wir 8 Schülerinnen und Schüler aus der Schule ins Arbeitsleben.
Viele Schülerinnen und Schüler hatten durch Praktika bereits ihren Arbeitsbereich im Facettenwerk kennengelernt.
Die Reden der Schulleiterin Frau Breuer-Klein, der Stufenleitung Frau Weiß und der beiden Schulsprecher Johanna und Nico stimmten die Schulabgänger auf das Leben nach der Schule ein.
Viele Schülerinnen und Schüler hatten „ein lachendes und ein weinendes Auge“.
Die Mitschülerinnen und Mitschüler gaben den Abgangsschülerinnen und -schülern ihre guten Wünsche, die auf einer Leine hingen, mit.

Auf Wiedersehen!!!!!!

Gräselberg-CONACTION auf dem Schulhof

Unsere Schule hat im Rahmen von WIESBADEN ENGAGIERT am 5.07. 22 ein tolles Fest erlebt.

Das Stadtteilzentrum des Gräselbergs hat mit uns zusammen viele unterschiedliche Bewegungs- und Spielangebote aufgebaut, sodass die Schüler/innen bei schönstem Wetter viel Spaß haben konnten.

Es gab: – Hüpfburg, Slush-Eis, „Foto-Box“, „Ruheinseln Riesen-Seifenblasen, –

Disco- Angebot, Rollrutsche, kleine Spielangebote (Mini-Tischtennis)

Am Ende der Aktion gab es viele zufriedene Gesichter – vielleicht kann man die Aktion wiederholen?

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung