Mobiles Schulküchensystem

Die neue Mobiles Schulküchensystem ist da!

Danke für die Spende der kinderstiftung – playmobil!

Die mobile Schulküche ist direkt nach der Lieferung in den sofortigen Einsatz gegangen.

Die Lieferung passte perfekt, da zeitgleich die „alte“ Schulküche abgerissen wurde.

Seitdem ist die mobile Schulküche mehrmals wöchentlich im Einsatz.

Das Pausenkiosk, das Lesekaffee, verschiedene Kochprojekte, die natürlich auch schon bei der Antragstellung aufgelistet waren, können weiterhin stattfinden und umgesetzt werden. Unsere Schülerschaft hat durch die zeitnahe Umsetzung der Spende keinerlei Verzögerung in den verschiedensten Projekten. Den Schulumbau, den Abriss der Schullehrküche merkt man kaum, da mit dem mobilen Küchensystem alles bedingungslos weiter fortgeführt werden kann.

Die Schülerschaft, sowie Schulleitung und die projektleitenden pädagogischen Fachkräfte sind so zufrieden mit dem mobilen Kochsystem, dass man jetzt überlegt, ein zweites System anzuschaffen.

Sollten Sie auch hier nochmals für unsere Schülerschaft Unterstützungsmöglichkeiten sehen, wären wir Ihnen sehr dankbar.

Ich füge Ihnen Bilder zur Ansicht bei. Diese beschreiben den Einsatz von der Ankunft bis zum fertigen Produkt, welches in der mobilen Küche hergestellt wird.

Die hergestellten Kuchen werden im Lesekaffee oder beim Pausenkiosk der Schule mit ebenfalls gebackenen Waffeln, Bretzeln, Pizzateilchen oder Würstchen im Schlafrock an die Schülerschaft verkauft und liefern ein leckeres und nahrhaftes Frühstück.

Jährlicher europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Der 05. Mai ist der jährliche europäische Protesttag für Menschen mit Behinderungen, Menschen in ganz Europa setzen sich für die Gleichstellung für Menschen mit Behinderungen ein. Dieses Jahr wurde erstmalig auch in Wiesbaden protestiert. Sichtbare Zeichen wurden zusammen von der Landeshauptstadt Wiesbaden und den Interessenvertretungen der Menschen mit Behinderung im und vor dem Wiesbadener Rathaus gesetzt. Es gab Informationsstände, Vorträge, Führungen, Mitmachaktionen und verschiedene Redebeiträge.

Unser Verein der Freunde und Förderer der Friedrich-von-Bodelschwingh Schule (VFFB), der dem Arbeitskreis Inklusion angehört, ist am Informationsstand im Rathaus durch Familie Gros aus unserem Förderverein vertreten worden. Danke dafür!

Frau Andrea Hausy ist die kommunale Inklusionsbeauftragte der Landeshauptstadt Wiesbaden und hat sich federführend für diesen Protesttag in Wiesbaden eingesetzt.

Kontakt:

Andrea Hausy, Telefon: 0611/315896 Mail: inklusionsbeauftragte@wiesbaden.de

Spendenaufruf zur Weihnachtszeit

Liebe Mitglieder des VFFB und Freunde der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, auch in diesem Jahr möchten wir zugunsten der Kinder eine Weihnachtsspendenaktion durchführen. Mit dieser soll der Erwerb von Gewichtstieren ermöglicht werden, die sowohl im Unterricht als auch im Therapiebereich gut eingesetzt werden können.


elja-Gewichtstiere können beruhigend wirken und die Aufmerksamkeit stärken. Durch die tiefensensorischen Reize helfen sie den Kindern, sich besser zu spüren und ein gutes Körpergefühl zu entwickeln.
Wir bitten Sie herzlich um Ihre finanzielle Unterstützung, sodass bald mehrere Gewichtstiere den Schulalltag bereichern können.
Spenden können bis zum 18. Dezember 2023 auf das unten stehende Konto des
Fördervereins überwiesen oder bar im Umschlag mit dem Vermerk „Gewichtstiere“ den
Klassenlehrer/innen übergeben werden. Auf Wunsch kann gerne eine Spendenquittung
(ab 10 EUR) bei Angabe der Anschrift ausgestellt werden.
Eine schöne Vorweihnachtszeit wünschen Ihnen
Ihr VffB

Neues aus dem Förderverein

das Therapierad wurde aus Spenden (ca. 3000 €) finanziert, ist bereits geliefert und leicht verstellbar. So kann es für die Schüler/innen individuell genutzt werden und findet auch bei der Verkehrserziehung seinen Einsatz.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist bad.jpg

 Die elektrische Verdunkelung der Sporthalle konnte endlich eingebaut werden.

Bei sommerlichen Temperaturen ist es hier unendlich warm, der Sportunterricht dann sehr erschwert, bei Auftritten von Festen kann die Sonneneinstrahlung stark blenden. Auch im Rahmen Kulturschule wird die Sporthalle oft für Auftritte genutzt. Dafür sollte eine Ver-dunkelung möglich sein. Für die geplante Schulsanierung wird bald das Foyer nicht mehr zur Verfügung stehen, deshalb besteht jetzt durch das Anbringen der Verdunklung die Möglichkeit, die Sporthalle als „Mehrzweckhalle“ zu nutzen.

Hierfür gab es eine großzügige Spende der Ikea-Stiftung, dazu haben wir einige kleinere Spenden erhalten und einen größeren Betrag aus eigenen Mitteln finanziert.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist bild1.jpg

Der gesamte Einbau kostete 34.000 €.

Am 23.06.2023 fand an der Schule zum wiederholten Male „Wiesbaden engagiert“ statt, organisiert durch den Förderverein. Die Wand hinter dem Neubau wurde gesäubert, grundiert und weiß gestrichen. Es waren die Vorarbeiten für ein großes Graffiti, welches die Woche darauf, Donnerstag (29.06.)und Freitag(30.06.)von einem Graffiti-Künstler aus Berlin zusammen mit den Schüler/innen gestaltet wurde. Die lange Wand füllt sich mit Graffitis.

Des Weiteren wurden noch 2 Hickelkästchen auf dem Schulhof neu angestrichen. Die Aktion fand zusammen mit Mitarbeiter/innen des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden statt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist bild3.jpg

Weitere geplante Aktionen sind unter anderem einige Reparaturen im Snozelraum, einige Anschaffungen im Bereich der unterstützten Kommunikation, eine Rollischaukel und zum 50 jährigen Jubiläum des VFFB einen neuen Schulbus.

Das Schulfest fand nach der Projektwoche mit dem Thema „Zirkus“ am Samstag, den 13.05. statt. Auch hier war der Förderverein bei der Ausrichtung des Festes tatkräftig beteiligt. Im Vorfeld wurden viele Sachspenden für die Tombola gesammelt, dann gepackt und sortiert.

Die Tombola hat allen Gästen viel Spaß gemacht und hinter jeder Losnummer steckte ein Gewinn.

Nieten gab es keine!!!!!

Der Förderverein wünscht allen Schüler/innen, den Eltern und Familien, den Mitgliedern und allen Aktiven und Beteiligten der Schulgemeinschaft erholsame und schöne Ferien.

Wir wünschen einen guten Start in das neue Schuljahr und allen Schüler/innen die die Schule verlassen werden, von Herzen alles Liebe und Gute für die Zukunft.

Herzliche und liebe Grüße

Euer Förderverein

Neue Spielgeräte

Neue große Spielgeräte für die Pause!

Nach den Sommerferien war es endlich soweit! Die neue Hangrutsche und die Ballrichter konnten eingeweiht werden. Ungefähr 1,5 Jahre hatte der Förderverein gespart, dann war genügend Geld zusammen gekommen. Wir konnten die Hangrutsche und die zwei Balltrichter vor den Sommerferien bestellen und am Ende der Ferien aufbauen lassen. So konnte alles zusammen mit dem ebenso neu angeschafften Sandspieltisch fest auf dem Hof verankert werden.

Auch die Torwand, die schon im letzten Jahr angeschafft wurde, konnte jetzt endlich aufgebaut werden. Sie steht an der Stelle, an der die marode alte Burg abgebaut werden musste. Der Belag, der zum Spielen vor der Torwand nötigt war, wurde von der Stadt nach fast 1,5 Jahren Warten genehmigt. Jetzt kann alles in den Pausen genutzt werden. Die Schüler freuen sich sehr und warten voller Freude schon wieder auf den nächsten Sommer, in dem sie bei gutem Wetter bestimmt noch besser Rutschen, Schießen und Werfen können.

Der Förderverein

Aktuelles aus dem Förderverein

Wie schon angekündigt, möchte sich der Förderverein jetzt auch regelmäßig mit einem aktuellen Artikel im Bodelbrief beteiligen, um über die Wünsche aus der Schulgemeinschaft, Anschaffungen und Spendenzuwendunge zu berichten.
Auch in diesem Jahr konnte der Förderverein mittels Geldzuwendungen von Wiesbadener Unternehmen, Vereinen und Stiftungen wieder einige Anschaffungswünsche erfüllen, die seitens der Schulgemeinschaft geäußert wurden:

  • zwei Tafeln mit Metacom-Symbolen für die erleichterte Kommunikation mit nichtsprechenden Kindern. Für die Installation auf dem Schulhof wurden wetterfeste Stahlrahmen gefertigt.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist metacom3.jpeg
Screenshot
  • zwei Sitzsäcke sowie 12 Softbälle für den Sportbereich
  • ein mobiles Regal für eine Hauptstufenklasse. Der Kauf wurde durch eine Spende in Höhe von 720,- EUR der A.+ E. Fischer-Chemie GmbH & Co. KG aus Schierstein ermöglicht, die Klasse bedankte sich hierfür persönlich mit einem Brief an die Geschäftsleitung.
  • eine Rollischaukel für 5000,- EUR deren fachgerechter Einbau noch finanziert werden muss.
  • eine Unterstützung von 500,- EUR für eine neue Geschirrspülmaschine
  • 3.000,- EUR für ein Therapie-Fahrrad, das körperbehinderten Kindern die Teilnahme an der Verkehrserziehung auf dem Rad ermöglicht. Da das Fahrrad noch nicht geliefert wurde, werden wir hierüber im nächsten Bodelbrief ausführlicher berichten.

Des Weiteren sind diverse Projekte in Planung, für deren Realisierung der Förderverein finanzielle Unterstützung sucht. Hierzu gehören u.a. die Anschaffung flexibler iPad-Ständer für computerunterstütztes Lernen oder ein Trocknungswagen für Bilder, die im Kunstunterricht gefertigt wurden.
Wir möchten uns herzlich bei den Eltern der Bodelschwinghschule und den Mitgliedern des Fördervereins, wie auch beim SEB für die tatkräftige Unterstützung der „Spendenaktion zur Weihnachtszeit“ bedanken. Die Aktion läuft bis zum 16.12.2022 und schon jetzt freuen wir uns sehr über die Spendeneingänge.
Wir hoffen, dass zu Beginn des neuen Jahres alle Klassen die eigenen Sitzsäcke und Ruheinseln nutzen können, die durch diese Spendenaktion angeschafft werden konnten.
Der Vorstand des VFFB wünscht allen schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023.

Herzliche Grüße

Melanie Becker-Stengler
1. Vorsitzende VFFB

Der erste Pflegeraum im Neubau ist fertig

Seit 2019 sammeln wir Spenden für die Neugestaltung unserer Pflegeräume! Viele Spenden sind zusätzlich von Firmen und Privatpersonen eingegangen. Ein riesengroßes Dankeschön für jede einzelne Spende, ob groß oder klein im Betrag!

Unsere Hoffnung war, dass wir in den Osterferien 2020 mit der Neugestaltung des Pflegeraums im Neubau beginnen können. Durch Corona hat der Schulbetrieb nicht gleich danach begonnen, sodass diese Zeit durch die verschiedenen Firmen (Sanitär, Elektro, Bodenleger, Maler und Trockenbauer) genutzt werden konnte ohne den Pflegebetrieb in diesem Raum zu beeinträchtigen. Auch mehrere Personen des Kollegiums sind beteiligt gewesen, haben beraten, bestellt und eingekauft, koordiniert und ausgewählt, damit der neue Raum in seiner Schönheit nach dem Konzept der Architektin und Farbdesignerin
Frau Anna Hartmann (www.annahartmann.de) erscheint.

Die Osterferien sind längst vorbei und der erste Raum ist fertig! Wir freuen uns sehr darüber.

Im kommenden Schuljahr sind dort weitere vier Schüler zu pflegen, insgesamt 17 Schüler. Sie werden sich sicher sehr wohl dort fühlen! Die wenigsten konnten den Raum bisher wiedersehen.
Die weiteren vier Pflegeräume der Grund- und Mittelstufe werden im Zuge der Umbauarbeiten des Altbaus in den kommenden Jahren neugestaltet.

Wir freuen uns weiterhin über Spenden:

Bankverbindung: Verein der Freunde und Förderer (VFFB), Nassauische Sparkasse Wiesbaden,
IBAN DE90 5105 0015 0117 0277 91
(Bitte für die Spendenquittung Ihre Adresse und den Betreff „Pflegeraum“ angeben).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung