Projektprüfung 2023

Eine Projektprüfung ist dafür gedacht, eine ganze Woche an einem bestimmten Thema zu arbeiten und es am Ende der Woche den Lehrerinnen, Mitschülern und der Schulleitung zu präsentieren. Diese Projektprüfung macht man, wenn man den Hauptschulabschluss oder den BO-Abschluss (berufs-orientierter Abschluss) machen möchte. Dies wird auch noch benotet.

In diesem Jahr hat sich die Gruppe Ryhan, Ayan und Haniya für das Thema ,,Frischkäse selbst herstellen“ entschieden, weil sie alle Käse mögen und es richtig interessant fanden, wie man selber Frischkäse herstellt. Kurz vor den Weihnachtsferien begann die Prüfungszeit. Am Montag haben sie etwas zum Thema recherchiert, danach ist die Gruppe zum Rewe gegangen und hat Milch, Kräuter und Zitronen eingekauft.

In der Schule haben sie sich dazu entschieden, eine kleine Probe zu machen. Sie haben ein Rezept im Internet herausgesucht und es direkt versucht. Die Gruppe hat erst von den Zutaten Fotos gemacht und natürlich von jedem Schritt auch, damit sie es später den Lehrerinnen vorstellen können.

Der erste Schritt war die Milch so zu erwärmen, dass es angenehm warm ist, währenddessen haben sie Zitronensaft ausgepresst. Als die Milch angenehm warm war, hat Ryhan den Zitronensaft in die warme Milch hinzugefügt und dabei ordentlich gerührt. Etwas später haben sich Klumpen entwickelt.  Dies wurde in ein Sieb mit einem sauberen Tuch drinnen umgefüllt. Natürlich haben sie unter dem Sieb eine Schüssel gemacht, damit das, was noch flüssig ist, abtropfen kann.

Der Käse kommt dann über Nacht in den Kühlschrank. Der Versuch hat sehr gut geklappt, so dass die Gruppe sehr zufrieden war. Am Dienstag hat sich die Gruppe zusammengesetzt und hat sehr viel zu ihrem Thema recherchiert. Nach dem sie damit fertig waren haben sie noch mal einen kleinen Versuch gemacht, der etwas schief ging, aber das machte nichts aus.

Sie gaben zum fertigen Frischkäse verschiedene Kräuter und Gewürze hinzu, um verschiedene Geschmäcker zu erhalten. Am Mittwoch haben sie neue Zutaten eingekauft, damit sie am Donnerstag nochmals Käse herstellen können. Danach haben sie sich entschieden, welche Geschmäcker sie am Montag den Lehrerinnen Präsentieren und haben an ihrer Mappe gearbeitet. Zur Bewertung der Prüfung gehört auch, eine Mappe zu erstellen, wo man alles aus der Woche aufschreibt. Als sie damit fertig waren haben sie etwas an ihrer Power-Point-Präsentation gearbeitet. Am Donnerstag haben sie sehr viel Zeit, damit verbracht an ihren Power-Point zu arbeiten und neben bei haben sie noch paar Fragen die ihnen gefällt hat zu recherchiert. Am Freitag haben sie nur noch geübt ihre Präsentation frei zu sprechen, damit jeder weiß, was er sagen soll. Am Montag hat die Gruppe präsentiert und es lief sehr gut. Es gab auch Kostproben des Frischkäses mit Crackern.

Ein Bericht von Haniya, Klasse BO2

Liebe Freunde der Schulgemeinde

Wir möchten euch von der Fastnachtsfeier erzählen. Also, die Feier war spitze! Schon Tage vorher, haben wir uns sehr darauf gefreut. Fast alle kamen verkleidet in die Schule.

Pünktlich zur Frühstückszeit wurde uns ein fahrendes Buffet auf einem Küchenwagen in die Klasse gebracht. Dort gab es ganz viele Chips, süße Kreppel mit Zucker und Marmelade (für jeden einen), die waren ganz lecker! Es gab noch Schokoküsse, Brezelchen, Gummibärchen, Gurkenscheiben, Karotten, Mandarinen, Trauben, Birnen, Popcorn und Fruchtzwerge. Nach dem Essen sind wir alle in die Aula gelaufen.

Auf dem Catwalk konnte jeder sein Kostüm präsentieren. Ich, Liara, bin mit Laura gelaufen. Dann haben wir alle zusammen eine Polonaise durch die Schule gemacht. Die war cool. Wir sind sogar durchs Lehrerzimmer gelaufen.

Anschließend konnten alle, die wollten, ganz viel in der Aula tanzen. Ich, Liara, habe mit Frau Masrour, Laura und Tobi getanzt und ich, Jonah, habe mit Lena, Gniewko, Nazar und Frau Puno getanzt. Als es mir, Jonah, genug war, bin ich mit Lena in die M1 gelaufen, wo wir zusammen Uno gespielt haben.  Auch Sakina, Nazar und Gniewko wurden irgendwann müde und haben sich gefreut, in den Snoezelenraum zu gehen. Aber ich, Liara, habe die ganze Zeit durchgetanzt. Am Ende kamen wir alle wieder im Klassenraum zusammen. Ich, Jonah, habe Lena aus der Aula einen Luftballon und Luftschlangen mitgebracht und damit Lenas Rollstuhl geschmückt. Dann war die Feier schon leider wieder vorbei, aber wir haben uns alle auf das lange Fastnachtswochenende gefreut! Es war toll!!!

Eure Liara und euer Jonahund die gesamte Klasse M4

Faschingsspiele im Sportunterricht

Zur Einstimmung auf die Faschingsparty an der Bodelschwinghschule am 09.02.2024 haben wir uns in der Sportstunde der P4 und P5 schon am Donnerstag darauf eingestimmt und einiges geübt, z.B. Polonaise oder Tanzen zum Räuberlied.

Das neue Lied der Band „Die Räuber“ „Oben, unten“ eignet sich hervorragend zum Aufwärmen, denn man muss zum Gesang die Bewegungen mitmachen, erst langsam und dann ganz schnell. Und zwar folgendermaßen: oben, unten, links, rechts, vor, zurück und drehen. Da wird uns schnell ganz schön warm.

Beim abgewandelten Spiel „Feuer, Wasser, Sturm“ heißt es diesmal „Luftschlange, Süßigkeiten, Polonaise“. Beim Stoppen der Musik und beim Aufzeigen eines der genannten Symbole bewegen sich alle entweder kreisförmig wie Luftschlangen durch die Halle oder bücken sich alle mit Unterstützung des begleitenden Erwachsenen nach unten zu den „beim Umzug geworfenen Süßigkeiten“ oder bilden alle eine lange Menschenschlange und tanzen in der Polonaise durch die Sporthalle.

Beim Spiel „Clownfange“ muss ein Clown, der einen Clownhut trägt und eine rote Nase gemalt bekommt, im Fangspiel Mitspieler fangen, die dann auch eine rote Nase gemalt bekommen, und mitfangen dürfen, bis eine Person übrigbleibt. Das war ganz schön aufregend. In einer Staffel am Ende darf sich jeder noch eine Verkleidung aussuchen, um ganz schnell durch die Halle geschoben zu werden, um das Hütchen herum und ganz schnell zurück zur Mannschaft.

Zum Abschluss haben wir ein Gruppenfoto gemacht: Bodelschwingh-Helau, Sportunterricht-Helau, Bodelschwingh-Helau!

Die Fastnachtsfeier 2024 bei uns an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Am Freitag, den 09.02.2024 haben wir in der Schule alle zusammen Fastnacht gefeiert.

Die Aula wurde am Tag vorher schon geschmückt. Sie sah sehr schön bunt aus. Es gab Luftschlagen, Luftballons, Girlanden und viele bunte Lichter. Wir kamen alle schon mit Kostümen in die Schule. Im Bus war es lustig und es lief Fastnachtsmusik. Schon morgens vor dem Unterricht ging die erste Polonaise durch die Schule und viele Schülerinnen und Schüler machten mit. In der Klasse stellten wir dann schon einmal unsere Kostüme vor und zeigten sie auch unserer Partnerklasse. Wir machten Einzel- und Gruppenbilder vor der gold-silbernen Wand.

Dann klopfte es an unserer Klassentür und das Frühstück wurde gebracht. Ganz anders als sonst: gab es da viele süße und salzige Sachen, aber auch Obst und Gemüse. Manche Krebbel waren gefüllt, manche nicht.

Nach dem Frühstück ging es in die Aula. Dort lief schon sehr laut die Musik und wir konnten tanzen und Spaß haben. Es folgte der Catwalk und alle konnten ihre Kostüme zeigen. Beim Brezelschnappen haben wir auch mitgemacht. Es gab noch eine Polonaise, diesmal noch länger, und alle waren dabei. Die Schlange war so lang, dass man sogar manchmal stehen bleiben musste, weil das Ende noch nicht vorbeigelaufen war, wenn der Anfang schon wieder auf dem Rückweg war. Zurück in der Aula wurde dann weiter geschunkelt.

Zwischendurch brauchten wir Erholung und haben dann in der Klasse eine Pause gemacht. Danach haben wir nochmal in der Aula getanzt und am Ende vom Tag diesen Bericht geschrieben.

Im Kostüm ging es dann nach Hause und ins Wochenende.

Die Pinguine

Wake me up

Stell dir vor, du musst jeden Morgen erst mal von einem Zauberspruch geweckt werden, weil du ansonsten den Tag als Geldschein verbringen musst.
Und stell dir jetzt vor, dein Wecker versagt.
Aber was machst du, wenn du nicht weißt, wo sich deine Schwester versteckt?
Wo würdest du suchen? Im Tresor der Bank? In der Schatzkiste der Zwerge? Wer könnte dir helfen? Der Jäger oder das Wildschwein?
Viele, viele Kinder und Jugendliche der Friedrich-von Bodelschwingh-Schule unterschiedlichen Alters und mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Beeinträchtigungen haben sich eine Geschichte mit viel Musik ausgedacht, die von den Chören der Schule eingerahmt wird.
Die Hauptpersonen begeben sich auf eine Abenteuerreise, der Bruder muss die Schwester wiederfinden, die Schwester muss den Heimweg suchen. Dabei treffen sie auf wuselnde Wesen, kicherhungrige Wegelagerer und wilde Bankräuberinnen. Ein paar spannende Fragen werden dabei auch noch gelöst, wie z. B. „Kann man ein Kind im Internet bestellen?“

Schultheatertage 2024,
wir sind dabei mit unserer Eigenproduktion:
Juchuuuuu!

Liebe Eltern,                                                                      

wir dürfen im März 2024 wieder an den Schultheatertagen teilnehmen und treten mit sehr vielen Schülerinnen und Schülern mit unserem neuen Theaterstück im Staatstheater in Wiesbaden auf.
Die Kinder hatten schon sehr, sehr viele kreative Ideen. Daraus ist die verrückte Abenteuerreise  „Wake me up“ entstanden, wie immer mit ganz unterschiedlichen Rollen und viel Musik.

Wann:     Donnerstag, 14. März 2024

                  um 13.30 Uhr

Wo:          Kleines Haus im Staatstheater

Schreiben Sie sich diesen wichtigen Termin in den Kalender, planen Sie ihre freien Tage „richtig“, damit Sie Ihr Kind nicht auf der Bühne des Staatstheaters verpassen.
Über Unterstützung freuen wir uns, melden Sie sich 🙂

Wir freuen uns riesig und sind schon fleißig am Proben.

„Feliz Navidad“ tönt es durch die Schule

Nichts los auf dem Pausenhof?
Wo sind die Schülerinnen und Schüler der Bodelschwingh-Schule? In der Aula!!!!!

Denn wie jedes Jahr im Advent geben Jens Mackenthun und Ako Karim in der Pause ein kleines Weihnachtskonzert mit Gitarre und Klarinette. Jens und Ako spielen die Ohrwurmhits wie immer jazzig und schwungvoll und bringen richtig gute Stimmung in die Aula. Diesmal dürfen die Schülerinnen und Schüler sogar mitmachen: Bei „Kling Glöckchen“ untermalen sie die Musik mit den Triangeln. „Feliz Navidad“ schallt es durch die Aula und bei dem Dauerbrenner „Die Weihnachtsbäckerei“ singen natürlich ALLE mit.
Klar, dass am Ende alle eine Zugabe wollen, obwohl die Pause schon längst zu Ende ist 😉

Weihnachtsdisco mit DJ Crywi:

Bienen


Die M3 hat uns ganz viel erzählt zu den Bienen. Wir haben etwas erfahren über die Körperteile der Biene, wie die Bienen leben und welche Arten von Bienen es gibt: die Bienenkönigin gibt es einmal, die Drohnen gibt es 2000 mal und die Arbeiter, die gibt es 50000 mal. Wir haben gehört wie die Bienen ihren Stock bauen. Die Bienen bauen ihre Waben mit Wachs. Am Schluss konnten wir uns viele Sachen anschauen zu diesem Thema: wir konnten Honig probieren, wir haben Modelle von Bienen und Waben (sogar selbstgemacht aus Lego) gesehen und an Wachskerzen und Propolis gerochen. Es war eine ganz tolle Präsentation.

Vorweihnachtliche Zeit bei den Pinguinen

Der Klassenraum ist weihnachtlich geschmückt, immer wieder erklingt Weihnachtsmusik im Kunstunterricht und beim Frühstück duftet es manchmal nach Weihnachtsgebäck.

Seit Ende November verwandelt sich die Klasse regelmäßig in eine Weihnachtswerkstatt. Zuerst wurden die Weihnachtssterne für den Tannenbaum im Foyer gebastelt. Parallel dazu wurde im Deutschunterricht das Gedicht für den Nikolaus geübt. Hier konnten alle Kinder mitmachen, es wurden Zeilen auswendig gelernt, Stepps besprochen und Bildkarten für das Kamishibai erstellt.

Am 5.12. waren wir im Mainzer Staatstheater und haben uns „Die Schöne und das Biest“ angeschaut. Es war ein aufregender und schöner Ausflug.

Der Nikolaus hat sich über den Gedichtbeitrag der Pinguine, wie auch über die vielen anderen Beiträge der Grundstufenklassen gefreut. Am Ende gab es für jede Klasse einen vollgepackten kleinen Jutesack. Diesen haben wir dann beim Frühstück ausgepackt- die Lebkuchen und Mandarinen waren sehr lecker. Danke lieber Nikolaus!

Im Kunstunterricht haben wir dann noch Elchgesichter, Weihnachtsmänner und Weihnachtsbäume mit der Gabeltechnik gemalt, daran hatten wir viel Freude.

Am 13.12. haben wir dann zusammen Plätzchen gebacken. Zuerst haben wir gründlich den Tisch sauber gemacht, dann die Hände waschen und schon konnte es losgehen. Wir haben Mehl auf dem Tisch verteilt, den Plätzchenteig ausgerollt und dann viele verschiedene Plätzchenmotive ausgestochen. Als die ersten Bleche im Ofen waren, duftete es lecker in unserem Klassenraum. Als nächstes werden wir die Plätzchen noch bunt verzieren, probieren und sicher auch ein paar für unsere Familien mit nach Hause nehmen.

Die Pinguine

Weihnachtsmärchen – Kleiner König Kalle Wirsch

Am 13.12.2023 besuchte die Froschklasse das Weihnachtsmärchen des Wiesbadener Staatstheaters – Kleiner König Kalle Wirsch. Die Schülerinnen und Schüler waren alle sehr aufgeregt, da sie noch nie in einem sooooo großen Theater waren. Die vielen Menschen und der große Theatersaal des Staatstheaters beeindruckten sie sehr und manche Schülerinnen und Schüler waren zu Beginn auch etwas ängstlich. Aber als das Licht ausging und die ersten Szenen auf der Bühne gespielt wurden, verwandelte sich die Ängstlichkeit in Freude und Spaß!!!

Es war eine wunderbare Aufführung mit tollen Kostümen, einer Live-Band und ganz vielen Liedern. Nachdem das Theaterstück beendet war, sagte Mahedi nur: „Ich gehe jetzt jeden Tag hierher!“

 Das Buch »Kleiner König Kalle Wirsch« von Tilde Michels.

Theater 3D

Winterliche Weihnachtszeit

Am Montag, den 11.12.2023, hatten wir wieder einmal Theater 3D für zwei Vorstellungen in der Schule. Zum Thema „Winterliche Weihnachtszeit“ hatten unsere Schüler die Gelegenheit Eis und Kälte und anschließend durch warmes Wasser Wärme zu spüren. Schnee fiel von oben, Tannenzweige konnten gefühlt und gerochen und Äpfel und Mandarinen mit Nelken bestückt werden. Zu weihnachtlicher Musik tanzten wir in der Aula in der schönen Atmosphäre von Lichterketten und unserem wunderschön beleuchteten Weihnachtsbaum. Es war wie immer ein sehr schönes Angebot für unsere Schüler mit komplexer Beeinträchtigung.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung