Hallo,
anbei die Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 29. April 2025:
Unsere Kletterwand bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten…
Wir Kletterkolleginnen und -kollegen freuen uns mitzuteilen, dass unser Sportangebot an der Kletterwand in der Aula jetzt noch größer geworden ist.
Die absenkbare Wand, die bisher vor der Steilwand montiert war, ist an der Nachbarwand in der Aula neu montiert worden. Das bietet zwei Vorteile:
Erstens kann sie dort durch weitere Sicherungslöcher in den Schienen noch tiefer als zuvor abgesenkt werden und so optimal für ALLE unsere Schülerinnen und Schüler genutzt werden.
Zweitens können wir jetzt eine größere Anzahl an Schülerinnen und Schülern mit zum Klettern nehmen, da wir eine größere Wandfläche neu zur Verfügung haben. An der Steilwand gibt es eine weitere Toprope – Option, also in Summe vier Kletterrouten mit Seil.
… und wenn Ende April alle Kolleginnen und Kollegen ihre Kletterscheinauffrischung absolvieren, dann geht es für die Kletterschülerinnen und -schüler endlich wieder mit Gurt und Seil an den Klettergriffen nach oben – Schritt für Schritt. Wer es bis ganz oben wagt, kann dort die Glöckchen anschlagen und herunterrufen: „Ich bin angekommen!“


Präsentation der M4
Geschrieben von den Schülerinnen und Schülern der M3
Am 10. März 2025 waren wir zu einer Präsentation der Klasse M4 eingeladen. Es gab für uns alle Eintrittskarten für ein Cello -Konzert in der Aula.
Jetzt erzählen wir euch nacheinander, was uns an diesem Konzert besonders gut gefallen hat:
Marie: „Ich fand alle Lieder, die auf dem Cello gespielt wurden, am schönsten.“
Finn: „Ich fand es spannend, einmal zu sehen, wie man auf einem Cello spielt. Ich habe die ganze Zeit auf die Finger der Musikerin geschaut und beobachtet, was sie damit alles macht.“
Thomas: „Ich fand die Musik mit dem Esel so toll, weil es so lustig war. Wir haben richtig hören können, wie der Esel schreit.“
Henri: „Das fand ich auch am besten. Frau Fachinger hat den Esel mit der Querflöte nachgemacht und die Cellistin hat alles mit dem Cello begleitet.“
Oleg: „Mir gefielen alle Lieder.“
Somaya: „Ich hatte die ganze Zeit viel Spaß und habe zugehört und viel gelacht.“
Ömer: „Ich habe geklatscht und sogar ein bisschen getanzt.“
Sofia: „Mir hat der Moment am besten gefallen, als Frau Al Kassar, die Cellistin, arabisch gesungen hat.“
Am Ende gab es noch ein musikalisches Rätsel. Es wurde eine Melodie auf dem Cello gespielt, die wir alle kannten und wir sollten sie erraten: Es war das Vogelfängerlied aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte.“ Frau Zastrow und Nazhar waren als Papageno und Papagena verkleidet und haben dazu getanzt.
Fasching 2025
Die Narren waren los!
Am Freitag, den 28.02.25, ging es in der Bodelschwingh-Schule wieder närrisch zu. Mit einer Polonaise kamen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen, Lehrern und pädagogischen Kräften aus allen Richtungen in die Aula getanzt. Bei Musik und ausgelassenem Tanz steigerte sich die gute Stimmung bis zum abschließenden „Catwalk“. Hier wurden alle für ihre tollen Faschingskostüme geehrt und bekamen ihren ganz persönlichen „Walk of Fame“. Supermänner, Zauberer, Fußballer, Piraten und viele Tiere konnten dabei bewundert werden. Bei fröhlicher Stimmung und durchweg guter Laune feierten die meisten in ihren Klassen weiter.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Helau – die Narren kommen!!


