„Feliz Navidad“ tönt es durch die Schule

Nichts los auf dem Pausenhof?
Wo sind die Schüler*innen der Bodelschwingh-Schule? In der Aula!!!!!

Denn wie jedes Jahr im Advent geben Jens Mackenthun und Ako Karim in der Pause ein kleines Weihnachtskonzert mit Gitarre und Klarinette. Jens und Ako spielen die Ohrwurmhits wie immer jazzig und schwungvoll und bringen richtig gute Stimmung in die Aula. Diesmal dürfen die Schüler*innen sogar mitmachen: Bei „Kling Glöckchen“ untermalen sie die Musik mit den Triangeln. „Feliz Navidad“ schallt es durch die Aula und bei dem Dauerbrenner „Die Weihnachtsbäckerei“ singen natürlich ALLE mit.
Klar, dass am Ende alle eine Zugabe wollen, obwohl die Pause schon längst zu Ende ist 😉

Weihnachtsdisco mit DJ Crywi:

Vorweihnachtliche Zeit bei den Pinguinen

Der Klassenraum ist weihnachtlich geschmückt, immer wieder erklingt Weihnachtsmusik im Kunstunterricht und beim Frühstück duftet es manchmal nach Weihnachtsgebäck.

Seit Ende November verwandelt sich die Klasse regelmäßig in eine Weihnachtswerkstatt. Zuerst wurden die Weihnachtssterne für den Tannenbaum im Foyer gebastelt. Parallel dazu wurde im Deutschunterricht das Gedicht für den Nikolaus geübt. Hier konnten alle Kinder mitmachen, es wurden Zeilen auswendig gelernt, Stepps besprochen und Bildkarten für das Kamishibai erstellt.

Am 5.12. waren wir im Mainzer Staatstheater und haben uns „Die Schöne und das Biest“ angeschaut. Es war ein aufregender und schöner Ausflug.

Der Nikolaus hat sich über den Gedichtbeitrag der Pinguine, wie auch über die vielen anderen Beiträge der Grundstufenklassen gefreut. Am Ende gab es für jede Klasse einen vollgepackten kleinen Jutesack. Diesen haben wir dann beim Frühstück ausgepackt- die Lebkuchen und Mandarinen waren sehr lecker. Danke lieber Nikolaus!

Im Kunstunterricht haben wir dann noch Elchgesichter, Weihnachtsmänner und Weihnachtsbäume mit der Gabeltechnik gemalt, daran hatten wir viel Freude.

Am 13.12. haben wir dann zusammen Plätzchen gebacken. Zuerst haben wir gründlich den Tisch sauber gemacht, dann die Hände waschen und schon konnte es losgehen. Wir haben Mehl auf dem Tisch verteilt, den Plätzchenteig ausgerollt und dann viele verschiedene Plätzchenmotive ausgestochen. Als die ersten Bleche im Ofen waren, duftete es lecker in unserem Klassenraum. Als nächstes werden wir die Plätzchen noch bunt verzieren, probieren und sicher auch ein paar für unsere Familien mit nach Hause nehmen.

Die Pinguine

Willkommen in unserem digitalen Kultur-Raum!

Als Kulturschule weisen wir in vielen Unterrichtssituationen Schülerinnen und Schülern Wege auf, wie sie sich visuell mitteilen können, wie sie ihrer Innenwelt Ausdruck verleihen und Formen für sie finden. Künstlerischer Ausdruck kann so Mittel zur Kommunikation sein, gerade wenn andere Kanäle erschwert sind.

Die künstlerische Praxis wird bei uns selbstverständlich oft traditionell vermittelt. Mit Stift, Pinsel, Farben, Materialien. Aber darüber hinaus auch digital, um die gestalterischen und kreativen Möglichkeiten voll auszuschöpfen und mit der Lebenswelt unserer Schülerschaft zu gehen.

Wir laden Sie ein, sich durch unsere neue und hoffentlich rasch wachsende Ausstellungen durchzuklicken und die Bilderwelt der Kinder und Jugendlichen zu entdecken.

Vorlesetag 2023 in der Grundstufe

Am Freitag, den 17.11.2023 war es wieder soweit- der Internationale Vorlesetag fand auch bei uns in der Grundstufe statt. Wir durften uns vorher aussuchen, in welche Lesung wir gehen wollen. In der Grundstufe wurden fünf verschiedene Bücher vorgelesen. Diese Bücher gab es zur Auswahl: „Sechs Mäuse und ein Igel“, „Welche FARBE hat ein KUSS“, „Wenn die Ziege schwimmen lernt“, „ZUSAMMEN!“ und „FLUSI, das Sockenmonster“. Alle Geschichten hörten sich spannend an, aber wir mussten uns entscheiden.

Es war ein spannender Tag, die Grundstufe sah toll aus. Vor jeder Klasse stand ein kleiner Tisch, passend zur Geschichte.

Auch die Klassenräume waren schön gestaltet und wurden gemütlich eingerichtet. Da gab es Sofas, Sitzsäcke, Sitzecken und Decken, tolle Beleuchtungen und überall gab es auch zusätzlich noch kreative Angebote.

Zuerst wurde in allen Klassen gelesen und dann wurde auch gebastelt z.B. Sockenmonster, gemalt z.B. Mäuse oder Mundabdrücke aufs Papier geküsst, je nachdem in welcher Lesung wir waren. Wir hatten alle viel Spaß und konnten am Ende es Schultages in der Klasse erzählen, welches Buch wir kennengelernt und was wir spannendes erlebt haben. So einen Tag könnte es öfter im Jahr geben, wir würden gern alle Geschichten vorgelesen bekommen.

Die Pinguine

Das HR-Sinfonieorchester in unserer Schule

Wir haben in der Schule Besuch bekommen von einem Sinfonieorchester mit einem Dirigenten.

Weil ich Klassensprecherin bin, durfte ich montags die Karten für unsere Klasse an der Theaterkasse von Frau Moore abholen.
Das Konzert war am Dienstag in unserer Sporthalle. In der Sporthalle waren viele Stühle für das Orchester und für uns. Unsere Schulsprecher haben das Orchester begrüßt. Dann haben wir Ihnen ein Lied vorgesungen. Das war ein bisschen lustig, weil das Lied „Ich brauche kein Orchester“ hieß. Aber sie haben über den Spaß gelacht.
Der Dirigent hat einen Rhythmus gezeigt, dann war es plötzlich laut, weil das Orchester etwas gespielt hat. Bei einem besonderen Stück haben wir Tücher zu der Musik bewegt: mal ganz wild und manchmal auch sanft. Das haben wir vorher mit Frau Zackl und Frau Moore eingeübt. Der Tüchertanz hat mir sehr viel Spaß gemacht. Wir durften dem Moderator auch Fragen stellen, z.B. ob der Dirigent manchmal Muskelkater vom Dirigieren hat oder was passiert, wenn einer mal falsch spielt.
Mir hat das Konzert richtig gut gefallen.     Lea, P6

Schlusslied B’Teens

Es war `ne schöne Zeit,
ich hoffe, ihr stimmt zu.
Denn wenn man Freunde hat,
vergeht die Zeit im Nu.
Good bye, good bye,
good friends good bye,
cause now it`s time to go.
But hey I say. well that`s o.k.
cause we‘ll see you very soon I know.

METACOM Symbole
©Annette Kitzinger

Begrüßungslied Smarties

1.)
Wir wollen alle klatschen,
klatschen, klatschen.
Wir wollen alle klatschen: Guten Tag!
2.)
Wir wollen alle stampfen,
stampfen, stampfen.
Wir wollen alle stampfen: Guten Tag!
3.)
Wir wollen alle tanzen,
tanzen, tanzen.
Wir wollen alle tanzen: Guten Tag!
4.)
Wir wollen alle Hände waschen,
Hände waschen, Hände waschen.
Wir wollen alle Hände waschen: Guten Tag
5.)
Wir wollen alle winken,
winken, winken.
Wir wollen alle winken: Guten Tag

METACOM Symbole
©Annette Kitzinger

Begrüßungslied B’Teens

Jetzt geht‘s los,
wir fangen an.
Alle sind auf einmal dran.
Jetzt geht‘s los,
wir fangen an.
Alle sind auf einmal dran.
One, two, one two three, four,
Ja so sind wir schon ein kleiner Chor.
One, two, one two three, four,
Ja so sind wir schon ein kleiner Chor.

METACOM Symbole
©Annette Kitzinger

Bodel – Song

Nicht nur lesen, schreiben, rechnen,
es gibt so vieles mehr.
Schwimmen, klettern, snoezelen,
Rolli fahr`n mit Strom,
– immer was zu tun.

Wir haben viel zu feiern,
das ist allen klar,
einfach gute Stimmung,
übers ganze Jahr
das ist bei uns normal

Wie wir so sind, ist manchen unbegreiflich, doch das macht nix.

Denn…
…unsre Schule ist besonders
hier komm ich gerne hin.
Ich hab hier viele Freunde,
wir machen unser Ding.
Das Beste sind die Pausen,
zweimal jeden Tag
hier an der Bodelschwingh.

Ja gemeinsam sind wir stak
Oh oh oh oh
Together we are strong
Oh oh oh oh
together we belong

Graffiti- Projekt am 29/06/23

Morgens, am Donnerstag, den 29/06/23 haben die M1 und M2 angefangen an einem Graffitibild hinter dem Neubau zu arbeiten. Wir haben „BODEL POWER“ auf die Wand gesprüht. Dazu haben wir viele verschiedene Farben benutzt. Auch gab es ein Sprühbild mit einem Mädchen, das Basketball spielt. Auch gab es einen Jungen im Rollstuhl. Neben dem Jungen im Rollstuhl ist ein Fußballtor. Weiter rechts gibt es einen Jungen, der Graffiti sprüht. In der Mitte von „BODEL POWER“ ist ein Mädchen, die im Wasser springt. Es ist sehr schön und bunt geworden.

Außer uns haben auch noch die Grundstufe und einige andere Klassen aus der Mittelstufe an der Graffitiwand gesprüht. Es ist eine sehr bunte und schöne Wand geworden. Toll, dass wir so ein Projekt bei uns an der Schule hatten. Der Künstler kam aus Berlin und hat uns viel gezeigt und erklärt. Er war wirklich nett und gut. Danke dafür!!!

Von Ana und Max

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung