Adventsbasteln in der Mittelstufe

Vom 23. bis 27. November war es wieder soweit. Die Mittelstufe konnte Adventsbasteln. Wie im Vorjahr blieben wir auf Grund von Corona in der Schule. In der Aula wurden die Stationen aufgebaut. Hierfür wurden wir von den Damen von der evangelischen Gemeinde am Lerchenberg mit Kranz-Rohlingen und Tanne versorgt. Frau Zackl hatte alles für uns super organisiert – hierfür vielen Dank.

Die Klassen hatten ihre Wunschzeiten schon in der Woche vorher angegeben und so konnte jedes Klassenteams in einem Zeitfenster ungestört seine Adventskränze und Mini-Tannenbäume basteln und dekorieren. Hierfür waren viele unterschiedliche Anhänger, und Verziehrmöglichkeiten bereitgestellt. Bei weihnachtlicher Musik und in gemütlicher Atmosphäre sind von den Schülern wunderschöne Kränze und Bäume gestaltet worden.

Zuerst wurden die Kränze oder Bäume gebunden. Hierfür war schon Geschick und Kraft nötig, jedoch waren die Lehrer und FSJler immer tatkräftig zur Hilfe bereit. Dann kamen die Kerzen auf die Kränze. Jetzt konnte jeder Schüler seine Lieblingsdekoration aussuchen und den Kranz oder den Baum dekorieren. Das Ankleben mit der Heißklebepistole haben dann wieder die Erwachsenen übernommen.

Wir hatten alle sehr viel Spaß und freuen uns über die tollen Ergebnisse der Schüler!

Klasse M 1 und M 2

„Sankt Martins“- Projekt der M3 und der M7

Am 11. November war St. Martin. Wir haben das Fest gemeinsam mit der Grundstufe gefeiert.
Wir, das sind die Klassen M 3 und und M 7, haben für die Kinder der Grundstufe ein Martinsstück vorbereitet.
Es gab ein Tischtheater mit Bildern zu der Martinsgeschichte.
Wir haben die Bilder gezeigt und dazu gesprochen, vorgelesen und verschiedene Geräusche gemacht. Zum Beispiel Gänsegeschnatter, den Galopp von Pferden und ein Geräusch zum zerrissenen Mantel. Das alles haben wir gefilmt.
Die Kinder von der Grundstufe haben uns eingeladen, bei ihrer Martinsfeier dabei zu sein. Dazu sind wir auf den Gräselberg gelaufen oder mit den Rollis gefahren (puhhh, das war ganz schön steil).
Und haben uns dort auf einem Pfadfindergelände getroffen.Für alle gab es Punsch am offenen Feuer.
Und dazu wurde Martinsmusik gespielt.

Das war wirklich ein sehr schöner Tag.

Text geschrieben von: Naya (M3)

Technikmuseum in Speyer

Am 5.10.2021 waren wir beim Technikmuseum in Speyer. Das war die Verabschiedung für Houssein und Bassam. Sie gehen bald auf eine neue Schule in Neuwied.

Dort gab es viele coole Fahrzeuge. Wir waren in einem U-Boot, einer Lufthansamaschine, einem Seenotrettungsboot, haben ein Spaceshuttle und viele andere coole Sachen gesehen.

Mittags waren wir in einem Selbstbedienungs­restaurant, dort durften wir uns etwas zum Essen aussuchen. Jeder bekam ein Getränk und eine warme Mahlzeit nach Wahl.
Später dürften wir draußen spielen. Dort gab es eine lange Rutsche. Viele von uns sind mit einem Teppich die Rutsche gerutscht. Bassam, Houssein und Ana wurden die Treppe hochgetragen und sind dann runtergerutscht. Das war megacool.

Nach einer Weile sind wir zum Bus zurück und nach Hause gefahren. Um 19 Uhr waren wir an der Schule und unsere Eltern haben uns abgeholt. Es war ein sehr toller Tag!!

Ana und Mohamad

Ausflug nach Andernach


Im letzten Schuljahr konnten wir durch Corona unsere Klassenfahrt in die Eifel zum Thema Vulkane nicht machen. Deshalb fuhren wir am Dienstag, den 21. September 2021 als Tagesausflug nach Andernach. Wir waren dort im Geysir-Zentrum (einem Mitmachmuseum) und haben dort eine Führung mitgemacht.

Zuerst sind wir mit dem Aufzug nach unten in die Tiefe gefahren. Dort haben wir ein Video geschaut. Wir haben gesehen, wie Geysire entstehen und wie sich der Druck bildet und sich dann entlädt. Wir haben viel gepumpt und beobachtet. Auch haben wir Bälle fliegen lassen. Nach einer Stunde sind alle zum Ausgang gegangen.
Als nächstes sind wir zum Schiff gelaufen und damit über den Rhein gefahren. Das Schiff fuhr zum Geysir. Wir mussten noch ein kleines Stück laufen und waren wir beim Geysir. Er hat dann 40 bis 60 Meter hoch gespritzt. Dann sind wir alle zurück zum Schiff gelaufen und dann sind wir alle zurück nach Andernach gefahren.

Als nächstes sind wir zu einer Pizzeria in die Fußgängerzone gelaufen. Dort haben wir alle eine Pizza und ein Getränk bestellt und danach wir haben auf Pizza gewartet. Endlich kam das Essen und wir haben alle gegessen. Es hat sehr gut geschmeckt!

Danach sind wir Shoppen gegangen und haben wir Sachen gekauft. Zum Schluss sind wir zum Bus gelaufen und danach sind wir zurück zur Schule gefahren. Es war ein toller Tag in Andernach!
Emir Jon und Tobias

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung