Heute sind wir dran mit Stall sauber machen, Füttern und Streicheln!

Seit dem 13. September haben wir für drei Wochen zwei WG’s mit Hennen auf dem Schulhof. Heute sind wir mal wieder mit der Arbeit dran. Wir haben uns sehr darauf gefreut. Zuerst haben wir die Hennen aus dem Häuschen gelassen. Danach haben wir den Stall gesäubert und kaum waren wir fertig, ist gleich eine Henne in die Hütte gerannt.

Zwei Minuten später war sie wieder draußen und im Nest lag ein Ei. Das war noch ganz warm beim Rausholen.

Nun wurden die Hennen noch gefüttert- Salat und Gurke haben sie uns aus der Hand gefressen. Sie waren sehr gierig und wollten immer mehr Futter haben.

Danach haben wir sie dann auf dem Arm oder Schoß gehabt. Ihre Federn sind ganz weich. Am liebsten würden wir sie immer weiter streicheln. Schade, dass sie nicht immer bei uns auf dem Hof sind.

Die Pinguin-Klasse

Bodelky

An unserem Schulfest haben wir, also die Schüler*innen der M3 und der M7, für unseren Fake-Kiosk „Bodelky“ Inklusotüten hergestellt. Die sahen aus wie die Gummibärchentüten von Haribo, aber außen stand „Inkluso“ drauf und der Goldbär hatte seine Tatze an einem Rolli. Und innen in der Tüte war es dann wie bei den Gummibärchen: Eine bunte Mischung – weil ja nur grüne oder nur rote Gummibärchen in einer Tüte langweilig wären. Unsere bunte Mischung sah so aus: Wir haben im Werkunterricht Holzklötze gesägt und gefeilt und darauf Metacom-Bilder geklebt mit allem, was an unserer Schule so zu finden ist: Kinder, Erwachsene, Rollis, Hilfsmittel, besondere Raumschilder wie der Snoezelenraum, der Physioraum oder der Matschraum. Wir fanden, das sah sehr cool aus.

Esskultur, Tischmanieren und ein BODEL-KNIGGE

  –  ein Projekt der Kinder von der Mäuse- und Froschklasse –

Was wird alles benötigt, um sauber und hygienisch Lebensmittel zu verarbeiten, um sie dann an einem schön gedeckten Tisch mit guten Manieren zu genießen ????

1. saubere Hände ; 2. Brettchen, Messer, Schäler … ; 3. gut gewaschenes Gemüse und Obst und  4. eine Schürze.

Die erste Aktion unseres Projekts hat mit Schürzen, Tischdecken, vier wassergefüllten Boxen mit Batikfarben und super viel Spaß begonnen.   

Die schön gefärbten Schürzen und Tischdecken, haben wir in der Waschmaschine noch gewaschen und anschließend gebügelt. Alles sehr aufregend !!!!

Was sind eigentlich Tischmanieren????  Wir bekamen Besuch von Fritz und Herbert. Die haben sich einfach an unseren Tisch gesetzt und sich dann auch noch soooo schlecht benommen – wir haben das gleich gesehen. So entstand unser BODEL-KNIGGE.  

Nun überlegten wir, was wir leckeres und Gesundes für unser gemeinsames ausführliches Frühstück einkaufen wollen. Es wurden zwei Einkaufszettel geschrieben. Einer für den Wochenmarkt und der andere für den Supermarkt. Das Einkaufen war ein großes Erlebnis !!!

Alles eingekauft, Schürzen an und los ging es am Donnerstag mit der gemeinsamen Frühstücksvorbereitung. Bei den Mäusen wurde der Tisch gedeckt – mit Tischdecken, Porzellantellern, Besteck, Gläsern und Servietten. Alles sehr fein !!!  Endlich war alles vorbereitet und wir konnten am schön gedeckten Tisch Platz nehmen und mit guten Manieren ein sehr leckeres, ausgiebiges Frühstück genießen.

Zum krönenden Abschluss haben wir alle ein Zertifikat und den Bodel-Knigge überreicht bekommen.

von den Kindern der Mäuse- und Froschklasse

Jugendverkehrsschule 2022

In diesem Schuljahr hatten die Viertklässler und auch ein paar Mittelstufenschüler Jugendverkehrsschule bei den zwei netten Polizisten.

Es waren dieses Jahr Artusch, Liara, Luca, Marco, Magnus, Paul, Mohammed, Elina und Meily mit. Dabei sind wir mit dem Rollstuhl, dem Rädchen, dem Roller und natürlich mit dem Fahrrad durch die Straßen des Verkehrsübungsplatzes gefahren. Es hat richtig viel Spaß gemacht und wir haben viele wichtige Straßenregeln und Verkehrsschilder kennengelernt!

Wir haben die „Rakete“, das „Pizzastück“ und das „Spiegelei“ kennengelernt…. halt, stop….. natürlich heißen die Schilder anders und sollten uns nur helfen, sie uns besser zu merken.

Die Schilder heißen eigentlich „Vorfahrt (an der nächsten Kreuzung)“, „Vorfahrt gewähren“, „Vorfahrtsstraße“ und „Halt. Vorfahrt gewähren“.

Außerdem haben wir gelernt, wie wir mit unseren Handzeichen die Richtung anzeigen. Das haben wir geübt und konnten die Handzeichen sogar beim Fahren machen!

Wir hatten auch Baustellen auf dem Verkehrsübungsplatz, an denen wir mit unseren Handzeichen vorbeifahren sollten. Hier mussten wir auf den Gegenverkehr achten.

Am Schluss haben wir noch eine Prüfung gehabt. Hier hat die Polizei ganz genau auf uns geachtet, ob wir alle Schilder achten und ordentlich im Straßenverkehr fahren.

Wir haben alle bestanden!!!! Wir haben ein Zertifikat erhalten und noch Geschenke von den Polizisten bekommen.

Und am Schluss durften wir sogar in ein Polizeiauto. Das war eine großartige Zeit und wir haben sehr viel gelernt!

OSTER-AKTION DER GRUNDSTUFE

ES WAR OSTEREIERZEIT. AM 7. APRIL 2022 HABEN WIR MIT DER GANZEN GRUNDSTUFE IN DER AULA UND IM FLUR OSTEREIER UND SÜßIGKEITEN GESUCHT. FRANZI HAT EIN LILA EI GEFUNDEN. ISABELLA HAT EIN ROTES EI GEFUNDEN. AM SCHLUß HABEN WIR ALLES GETEILT. DAS ESSEN UND TEILEN HAT UNS AM BESTEN GEFALLEN.

DANKE, LIEBER OSTERHASE!

VON FRANZI UND ISABELLA AUS DER MÄUSEKLASSE

BLUMEN ANPFLANZEN

Letzte Woche sind wir zu einem Pflanzengeschäft gefahren. Dort haben wir Hyazinthen, Osterglocken, Primeln, Stiefmütterchen und Korkusse gekauft.
Heute haben wir Löcher mit einem Spaten gegraben. Dann haben wir die Erde aufgelockert und Regenwürmer gefunden. Der Topf der Pflanze wurde entfernt und die Pflanze in das Loch gesetzt. Das Loch musste mit Erde gefüllt werden. Die Pflanzen wurden gegossen.
Heimlich haben wir noch Pflanzenzwiebeln versteckt, wir sind gespannt, was passiert.
Am Schluss haben wir unser „Elfine-Schild“ dazu gesteckt und ein Foto gemacht. Super Aktion
16.03.2022 Elefanten und Delfine

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung