Theater

Am 05.11.2023 sind wir zum Theater nach Mainz gefahren. Es waren die M 1 und die Pinguine. Wir sind wie jeden normalen Tag mit Schultaschen zur Schule gekommen. Um 10.00 sind wir nach dem Frühstück mit den Schulbussen Hopper und Remo losgefahren. Es wurde das Theater-Stück „Die Schöne und das Biest“ gespielt. Als wir angekommen waren, sind wir ein Stockwerk nach oben gegangen und haben die Jacken in einen Beutel auf dem Flur gepackt. Wir sind um 11.15 ins Theater rein gegangen. Wir hatten die Plätze alle zusammen unten rechts von der Bühne. Das Stück hatte 1 Stunden und 10 Minuten gedauert. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Als es zu Ende war, sind wir zu den Schulbussen gegangen. Als wir in der Schule angekommen sind, habe wir in der Klasse zu Mittag gegessen. Dann hatten wir noch Navi bis zum Schulschluss.   

Von Enis Okumus

VFFB gewinnt bei hessenweiter Initiative „Vereint für Deinen Verein!“3.000,- Euro für eine neue Wippe für den Schulhof

Um das Ehrenamt und die gemeinnützige Vereinsarbeit in Hessen zu fördern, hat die Sparda-Bank Hessen die Initiative „Vereint für Deinen Verein!“ ins Leben gerufen. Insgesamt 30 Vereinsprojekte werden jährlich mit je 3.000 Euro aus Mitteln des „Gewinn-Sparvereins bei der Sparda-Bank Hessen e. V.“ unterstützt. 2023 bewarben sich insgesamt 194 Vereine aus ganz Hessen auf sparda-vereint.de. Die 30 Vereine mit den meisten Stimmen freuen sich jetzt über eine Zuwendung von 3.000 Euro, unter ihnen auch der Förderverein der Friedrich von Bodelschwinghschule (VFFB).
Mit ihrem Projekt „Eine neue Wippe auf dem Schulhof“ konnten die Mitglieder genug Menschen aus dem schulischen und privaten Umfeld für sich gewinnen und zum Abstimmen motivieren. Der VFFB sicherte sich somit 3.000,- EUR in der Kategorie „Soziales“ für die Anschaffung der neuen Wippe. Die alte, nicht mehr funktionstüchtige Wippe kann nun zur Freude der Kinder ersetzt werden.

FSJ-Plätze

Aufgepasst, wir haben noch freie FSJ-Plätze!
Chance nutzen: Jetzt bewerben!

Deine Aufgabe wird es sein, uns bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen. Du bekommst einen Einblick in die pädagogische und organisatorische Arbeit in unseren 19 Klassen und erlebst die fröhliche, kreative und den Schülerinnen und Schülern zugewandte Atmosphäre unserer Schule.

Was Dich ausmacht:
– Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
– Lust auf Arbeiten im Team
– Mindestalter 17 Jahre
– Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
– Offenheit und Kommunikationsfähigkeit

Kontakt: silke.tuebbecke@wiesbaden.de oder 0611/54107113

Wir haben freie THA-Stellen!
Die Teilhabeassistenz (THA) leistet betreuende, pflegende und allgemeinpädagogische Hilfen, die nicht in die pädagogische Kernkompetenz des Lehrers fallen.
Zu den Aufgabenbereichen zählen demnach z.B.:

  • die Begleitung auf dem Schulweg,
  • die Begleitung bei Aktivitäten im Schulalltag (auch Klassenfahrten),
  • die Unterstützung im Unterricht und in den Pausen
  • Begleitung in Krisensituationen
  • die Assistenz bei der Fortbewegung und beim Toilettengang,
  • die Unterstützung bei der Benutzung von Hilfsmitteln, beim Essen oder bei der Kommunikation.

Für eine vielseitige anspruchsvolle Tätigkeit bei familienfreundlichen Arbeitszeiten wünschen wir uns:

  • Aufgeschlossene Persönlichkeit und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Ein hohes Maß an Empathie und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an unsere Schule
  • Geduld und pädagogisches Geschick

Kontakt über: friedrich-von-bodelschwingh-schule@wiesbaden.de

Neue Spielgeräte

Neue große Spielgeräte für die Pause!

Nach den Sommerferien war es endlich soweit! Die neue Hangrutsche und die Ballrichter konnten eingeweiht werden. Ungefähr 1,5 Jahre hatte der Förderverein gespart, dann war genügend Geld zusammen gekommen. Wir konnten die Hangrutsche und die zwei Balltrichter vor den Sommerferien bestellen und am Ende der Ferien aufbauen lassen. So konnte alles zusammen mit dem ebenso neu angeschafften Sandspieltisch fest auf dem Hof verankert werden.

Auch die Torwand, die schon im letzten Jahr angeschafft wurde, konnte jetzt endlich aufgebaut werden. Sie steht an der Stelle, an der die marode alte Burg abgebaut werden musste. Der Belag, der zum Spielen vor der Torwand nötigt war, wurde von der Stadt nach fast 1,5 Jahren Warten genehmigt. Jetzt kann alles in den Pausen genutzt werden. Die Schüler freuen sich sehr und warten voller Freude schon wieder auf den nächsten Sommer, in dem sie bei gutem Wetter bestimmt noch besser Rutschen, Schießen und Werfen können.

Der Förderverein

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung