„Jingle Bells“ Swing

Am Nikolaustag freuten sich die Schüler*innen der Bodelschwingh-Schule über ein weiteres musikalisches Highlight: Jens und Ako gaben wieder ein kleines Konzert mit Gitarre und Klarinette. Nach der 2. Pause ging es los. Die Aula war weihnachtlich beleuchtet und sah richtig toll aus. Jens und Ako spielten erst Lieder wie „Alle Jahre wieder“. Die ganze Aula swingte und sang dann zu „Jingle Bells“. Und irgendwann fingen Einige an zu tanzen. Da wurde die Stimmung noch besser.  Alle tanzten, klatschten und sangen fröhlich zu den Liedern mit. Ako ist zwischendurch sogar aufgestanden und hat mit einigen Schüler*innen mitgetanzt. Da hat Jens einfach alleine weitergespielt.

Und ganz am Ende, als Zugabe, haben die Beiden noch „Feliz Navidad“ in einer richtig fetzigen Version gespielt. Das war wie immer ein tolles Konzert und ein toller Abschluss der Woche. Hoffentlich kommen die Beiden nächstes Jahr wieder!! P6

Ho Ho Ho ….

Am Freitag, den 06.12.2024, kam der Nikolaus zu uns in die Grundstufe. Mit einem Lied „Wer klopft da an der Tür…“ lockten wir ihn in die Aula, wo viele aufgeregte Grundstufenschülerinnen und -schüler ungeduldig warteten. Der Nikolaus freute sich über viele tolle Beiträge der Klassen: es wurden Gedichte vorgetragen, Reime aufgesagt und alle beteiligten sich, mit ihrer Stimme, ihren Gebärden und Kommunikationshilfen. Das war toll!!

Wie in jedem Jahr hatte der Nikolaus für alle etwas mitgebracht. Auch für die Großen war etwas dabei! Denn, so lobte sie der Nikolaus, durch ihren engagierten Einsatz, ihre vielen wunderbaren Ideen und das gute Miteinander wäre diese fantastische Arbeit, die in der Grundstufe von allen für alle geleistet wird, kaum möglich!! DANKE für eure tolle Arbeit!

Ein aufregender und schöner Nikolaustag war das. Wir freuen uns schon alle auf nächstes Jahr! Danke, lieber Nikolaus!

C. Niebuhr (komm. GS-Leitung)

Sport- und Spielfest in Langen

Am Mittwoch den 11. September 2024 fand das Sport- und Spielfest in Langen statt. Die Schülerinnen und Schüler der Haupt- und BO-Stufe haben daran teilgenommen. Wir sind mit den Schulbussen und mit Busfahrern nach Langen zum Sport – und Spielfest gefahren. Viele Schulen aus Hessen waren auch dabei. Dort gab es verschiedene Aufgaben.

Wir waren an den Stationen Armbrustschießen, Dosenwerfen und Dosenstechen, Eierlauf, Zielwerfen, 25m-Rollstuhlslalom, Fischeangeln, Mäuseloch, Sandsäckchenweitwurf, Rollstuhlkorbball, Geldwäsche und Rollstuhlwippe. Besonders toll war der Staffellauf. Dabei sind zwei Mannschaften gegeneinander angetreten. Das Frühstück und Mittagessen durften wir ausnahmsweise in der Sporthalle essen. Sonst ist das Essen dort verboten. Wir hatten an diesem Tag sehr viel Spaß!

Am 20. September haben wir dann bei der Schulversammlung von unserer Sportlehrerin Frau Wohlfahrt und der Schulleiterin Frau Breuer-Klein unsere Medaillen und Urkunden überreicht bekommen. Wir waren etwas aufgeregt und sehr stolz, dass wir das geschafft haben und haben uns riesig gefreut.

Wir haben alle zusammen ein Gruppenfoto gemacht, auf dem wir unsere Medaillen um den Hals tragen und die Urkunden zeigen. Danach hörten wir noch den Bodelsong.

Von: Inaya, Ela, Oktay, Ogi, Dawid, Dalia, Frau Kindlmann, Herr Meder, Frau Junginger

Unser Theaterstück „Wake me up“

Wir haben dieses Jahr wieder an den Schultheatertagen mitgemacht. Wir mussten für unser Stück sehr lange üben. Das coolste daran war, dass wir uns eine Geschichte mit viel Musik selber ausdenken durften. Im Hintergrund haben viele SchülerInnen im Chor mitgesungen.

Die Hauptpersonen in der Geschichte begaben sich auf eine Abenteuerreise, dabei musste der große Bruder TikTok seine Schwester Penny suchen und stieß dabei auf Räuber, Zwerge, Jäger, Wildschweine, einen Wanderzirkus und Urlaubsreisende. Es war sehr wichtig, dass TikTok seine Schwester findet, da er sie jeden Morgen mit einem Zauberspruch wecken muss, sonst bleibt sie ein Geldschein. Doch eines Tages wurde TikTok von einem Wanderzirkus abgelenkt  und vergaß seine Schwester zu wecken. Somit blieb sie ein Geldschein und ging verloren. TikTok suchte überall nach Geld und prüfte mit dem Zauberspruch ob Penny darunter war. Letztlich fand er den richtigen Geldschein in einem Banktresor und konnte Penny wieder  in ein Mädchen verwandeln.

Das Stück war sehr aufregend und bunt mit tollen Kostümen und viel Musik und Gesang.

Das Proben hat viel Spaß gemacht und vor der Aufführung im Staatstheater waren wir richtig aufgeregt, haben es aber super toll gemacht. Manche Kinder sind mit den Bussen und mache mit ihren Eltern ins Theater gekommen. Unsere Eltern und auch Omas und Opas saßen im Publikum und haben zugeschaut. Das war toll. Sie waren ganz stolz auf uns, heben applaudiert und Zugabe gerufen. Am Schluss wurden uns noch Fragen zum Stück gestellt und wir durften in ein Mikrofon sprechen, um sie zu beantworten.  Am Ende waren wir alle Happy und sind mit unseren Eltern und mit den Schulbussen nach Hause gefahren.

Die M7

Liebe Freunde der Schulgemeinde

Wir möchten euch von der Fastnachtsfeier erzählen. Also, die Feier war spitze! Schon Tage vorher, haben wir uns sehr darauf gefreut. Fast alle kamen verkleidet in die Schule.

Pünktlich zur Frühstückszeit wurde uns ein fahrendes Buffet auf einem Küchenwagen in die Klasse gebracht. Dort gab es ganz viele Chips, süße Kreppel mit Zucker und Marmelade (für jeden einen), die waren ganz lecker! Es gab noch Schokoküsse, Brezelchen, Gummibärchen, Gurkenscheiben, Karotten, Mandarinen, Trauben, Birnen, Popcorn und Fruchtzwerge. Nach dem Essen sind wir alle in die Aula gelaufen.

Auf dem Catwalk konnte jeder sein Kostüm präsentieren. Ich, Liara, bin mit Laura gelaufen. Dann haben wir alle zusammen eine Polonaise durch die Schule gemacht. Die war cool. Wir sind sogar durchs Lehrerzimmer gelaufen.

Anschließend konnten alle, die wollten, ganz viel in der Aula tanzen. Ich, Liara, habe mit Frau Masrour, Laura und Tobi getanzt und ich, Jonah, habe mit Lena, Gniewko, Nazar und Frau Puno getanzt. Als es mir, Jonah, genug war, bin ich mit Lena in die M1 gelaufen, wo wir zusammen Uno gespielt haben.  Auch Sakina, Nazar und Gniewko wurden irgendwann müde und haben sich gefreut, in den Snoezelenraum zu gehen. Aber ich, Liara, habe die ganze Zeit durchgetanzt. Am Ende kamen wir alle wieder im Klassenraum zusammen. Ich, Jonah, habe Lena aus der Aula einen Luftballon und Luftschlangen mitgebracht und damit Lenas Rollstuhl geschmückt. Dann war die Feier schon leider wieder vorbei, aber wir haben uns alle auf das lange Fastnachtswochenende gefreut! Es war toll!!!

Eure Liara und euer Jonahund die gesamte Klasse M4

Die Fastnachtsfeier 2024 bei uns an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Am Freitag, den 09.02.2024 haben wir in der Schule alle zusammen Fastnacht gefeiert, manche haben auch Fasching dazu gesagt.

Die Aula wurde am Tag vorher schon geschmückt. Sie sah sehr schön bunt aus. Es gab Luftschlagen, Luftballons, Girlanden und viele bunte Lichter. Wir kamen alle schon mit Kostümen an in die Schule. Im Bus war es lustig und es lief Fastnachtsmusik. Schon morgens vor dem Unterricht ging die erste Polonaise durch die Schule und viele Schülerinnen und Schüler machten mit. In der Klasse stellten wir dann schon einmal unsere Kostüme vor und zeigten sie auch unserer Partnerklasse. Wir machten Einzel- und Gruppenbilder vor der gold-silbernen Wand.

Dann klopfte es an unserer Klassenraumtür und das Frühstück wurde gebracht. Ganz anders als sonst: gab es da viele süße und salzige Sachen, aber auch Obst und Gemüse. Manche Krebbel waren gefüllt, manche nicht.

Nach dem Frühstück ging es in die Aula. Dort lief schon sehr laut die Musik und wir konnten tanzen und Spaß haben. Es folgte der Catwalk und alle konnten ihre Kostüme zeigen. Beim Brezelschnappen haben wir auch mitgemacht. Es gab noch eine Polonaise, diesmal noch länger und alle waren dabei. Die Schlange war so lang, dass man sogar manchmal stehen bleiben musste, weil das Ende noch nicht vorbeigelaufen war, wenn der Anfang schon wieder auf dem Rückweg war. Zurück in der Aula wurde dann weiter geschunkelt.

Zwischendurch brauchten wir Erholung und haben dann in der Klasse eine Pause gemacht. Danach haben wir nochmal in der Aula getanzt und am Ende vom Tag diesen Bericht geschrieben.

Im Kostüm ging es dann nach Hause und ins Wochenende.

Die Pinguine

„Allein wohnen im ambulant betreuten Wohnen“

so heißt der Titel der UK-Referentin (Referentin der Unterstützten Kommunikation) Lena Hartung.

Am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 hat sie diesen Vortrag in unserer Schule vor den Schülern der Mittel- und Hauptstufe gehalten, auch einige Eltern sind der Einladung gefolgt. Frau Hartung kam mit ihrer persönlichen Assistenz mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Hochheim angereist. Früher war sie selbst Schülerin einer Förderschule in Hochheim, durch eine Stimmbandlähmung kann sie nicht sprechen. Sie ist 29 Jahre alt und arbeitet in einer Werkstatt in Hattersheim. Sie kommuniziert mit ihrem IPad mit Sprachausgabe. Sie hat eine sehr anschauliche Powerpoint mitgebracht und mit ihrem Sprachausgabegerät ihre wechselnde Wohnsituation bis hin zum allein wohnen sehr informativ erklärt. Alle Schüler waren über die gesamte Dauer sehr konzentriert und interessiert. Im Anschluss durften alle Zuhörer Fragen stellen. Das wurde zahlreich angenommen und jede Frage wurde zufriedenstellend beantwortet.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung