FSJ-Kräfte an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule gesucht!
Wir suchen junge Menschen, die:
– zuverlässig und engagiert sind
– Freude daran haben mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu arbeiten
– gerne Neues lernen und ausprobieren
– pflegerisch tätig sein wollen
– Spaß haben an besonderen Herausforderungen
– Vielfältige Einblicke in pädagogische Arbeitsbereiche
erlangen möchten
Lernen Sie Schule von der anderen Seite kennen
Bodelky
An unserem Schulfest haben wir, also die Schülerinnen und Schüler der M3 und der M7, für unseren Fake-Kiosk „Bodelky“ Inklusotüten hergestellt. Die sahen aus wie die Gummibärchentüten von Haribo, aber außen stand „Inkluso“ drauf und der Goldbär hatte seine Tatze an einem Rolli. Und innen in der Tüte war es dann wie bei den Gummibärchen: Eine bunte Mischung – weil ja nur grüne oder nur rote Gummibärchen in einer Tüte langweilig wären. Unsere bunte Mischung sah so aus: Wir haben im Werkunterricht Holzklötze gesägt und gefeilt und darauf Metacom-Bilder geklebt mit allem, was an unserer Schule so zu finden ist: Kinder, Erwachsene, Rollis, Hilfsmittel, besondere Raumschilder wie der Snoezelenraum, der Physioraum oder der Matschraum. Wir fanden, das sah sehr cool aus.
Unsere Klassenfahrt nach Mainz vom 29.- 31.05. 2022
Am Sonntag, 29.05. haben wir uns alle um 14:00 Uhr an der Jugendherberge in Mainz getroffen.
An diesem Tag hatten Sven und ich Geburtstag.
Auf der Terrasse haben wir leckeren Kuchen gegessen. Manche haben so wie ich Cappuccino getrunken.
Danach sind wir im Volkspark spazieren gegangen.
Wir haben Vögel und Flamingos gesehen.
Zum Abendessen gab es Schnitzel, Kartoffeln und Gemüse.
Später haben wir noch Uno-Extrem gespielt.
Am Montagmorgen habe ich zum Frühstück Kaffee getrunken und ein Brötchen mit Käse und Marmelade und Apfelstücke gegessen.
Später sind wir mit dem Bus in die Stadt gefahren. Wir haben eine Stadtführung gemacht. Wir haben viel über Mainz gelernt.
Danach sind wir zum Restaurant Alex Mittagessen gegangen. Frau Diliberto, Frau Glowik und Herr Diewald waren zu Besuch gekommen.
Ich habe einen Hamburger gegessen und eine Limo getrunken.
Einige Schüler/innen haben noch einen kleinen Stadtbummel gemacht und sich etwas gekauft. Ich war mit Tolga und Herrn Wiehl unterwegs.
Abends waren wir noch im Kino und haben uns den Film“Dog – ein Held auf vier Pfoten“ angeschaut und Popcorn gegessen. Mir hat der Film super gefallen!
Danach mussten wir wieder zur Jugendherberge zurück, wo wir müde ins Bett gegangen sind.
Am Dienstag mussten wir unsere Koffer packen, das Bett abziehen und aufräumen.
Zum Frühstück habe ich wieder Kaffee mit Milch getrunken und ein Brötchen mit Wurst, Käse, Marmelade und Gurkenstücke gegessen.
Wir sind noch alle zusammen am Rhein spazieren gegangen und haben viele Schiffe gesehen.
Mittags haben wir noch im Volkspark im Restaurant „Vivo“ gegessen. Ich habe Pizza gehabt und Wasser getrunken.
Dann ist Tamara mit mir und Herrn Simon im Schulbus zur Schule zurückgefahren.
Mir hat die Klassenfahrt gut gefallen: es war sehr schön!!!
Der Pflegeraum im Neubau ist fertig!
Im letzten Bodelbrief haben wir uns für das tägliche Abstimmen beim Sparda-Vereint Voting bei Ihnen bedankt. Viele Spenden sind zusätzlich von Firmen und Privatpersonen eingegangen. Wir sammeln noch weiter; Bankverbindung: Verein der Freunde und Förderer (VFFB), Nassauische Sparkasse Wiesbaden, IBAN DE90 5105 0015 0117 0277 91, (Bitte für die Spendenquittung Ihre Adresse angeben).
Unsere Hoffnung war, dass wir in den Osterferien 2020 mit der Neugestaltung des Pflegeraums im Neubau beginnen können.
Die Osterferien sind vorbei.
Durch Corona hat der Schulbetrieb nicht direkt begonnen, sodass diese Zeit durch die verschiedenen Firmen (Sanitär, Elektro, Bodenleger, Maler und Trockenbauer) genutzt werden konnte ohne den Pflegebetrieb in diesem Raum zu beeinträchtigen. Auch mehrere Personen des Kollegiums sind beteiligt gewesen, haben beraten, koordiniert und ausgewählt, damit der neue Raum in seiner Schönheit nach dem Konzept der Architektin und Farbdesignerin Frau Anna Hartmann (www.annahartmann.de) erscheint.




Die weiteren vier Pflegeräume der Grund- und Mittelstufe werden im Zuge der Umbauarbeiten des Altbaus in den kommenden Jahren neu gestaltet.
Der erste Pflegeraum im Neubau ist fertig
Seit 2019 sammeln wir Spenden für die Neugestaltung unserer Pflegeräume! Viele Spenden sind zusätzlich von Firmen und Privatpersonen eingegangen. Ein riesengroßes Dankeschön für jede einzelne Spende, ob groß oder klein im Betrag!
Unsere Hoffnung war, dass wir in den Osterferien 2020 mit der Neugestaltung des Pflegeraums im Neubau beginnen können. Durch Corona hat der Schulbetrieb nicht gleich danach begonnen, sodass diese Zeit durch die verschiedenen Firmen (Sanitär, Elektro, Bodenleger, Maler und Trockenbauer) genutzt werden konnte ohne den Pflegebetrieb in diesem Raum zu beeinträchtigen. Auch mehrere Personen des Kollegiums sind beteiligt gewesen, haben beraten, bestellt und eingekauft, koordiniert und ausgewählt, damit der neue Raum in seiner Schönheit nach dem Konzept der Architektin und Farbdesignerin
Frau Anna Hartmann (www.annahartmann.de) erscheint.
Die Osterferien sind längst vorbei und der erste Raum ist fertig! Wir freuen uns sehr darüber.
Im kommenden Schuljahr sind dort weitere vier Schüler zu pflegen, insgesamt 17 Schüler. Sie werden sich sicher sehr wohl dort fühlen! Die wenigsten konnten den Raum bisher wiedersehen.
Die weiteren vier Pflegeräume der Grund- und Mittelstufe werden im Zuge der Umbauarbeiten des Altbaus in den kommenden Jahren neugestaltet.
Wir freuen uns weiterhin über Spenden:
Bankverbindung: Verein der Freunde und Förderer (VFFB), Nassauische Sparkasse Wiesbaden,
IBAN DE90 5105 0015 0117 0277 91
(Bitte für die Spendenquittung Ihre Adresse und den Betreff „Pflegeraum“ angeben).

Bodelky
An unserem Schulfest haben wir, also die Schülerinnen und Schüler der M3 und der M7, für unseren Fake-Kiosk „Bodelky“ Inklusotüten hergestellt. Die sahen aus wie die Gummibärchentüten von Haribo, aber außen stand „Inkluso“ drauf und der Goldbär hatte seine Tatze an einem Rolli. Und innen in der Tüte war es dann wie bei den Gummibärchen: Eine bunte Mischung – weil ja nur grüne oder nur rote Gummibärchen in einer Tüte langweilig wären. Unsere bunte Mischung sah so aus: Wir haben im Werkunterricht Holzklötze gesägt und gefeilt und darauf Metacom-Bilder geklebt mit allem, was an unserer Schule so zu finden ist: Kinder, Erwachsene, Rollis, Hilfsmittel, besondere Raumschilder wie der Snoezelenraum, der Physioraum oder der Matschraum. Wir fanden, das sah sehr cool aus.
Ausflug BO Stufe
Im April haben wir das Technik-Museum in Speyer besucht. Am Tag des Ausflugs zum Museum haben wir uns als erstes getestet und sind dann zum Bus gegangen. Wir sind eine Stunde gefahren.
Als wir angekommen sind, haben wir uns Tickets und das Quiz geholt. Da stehen viele Fragen zum Museum drin. Dann haben wir uns in Dreiergruppen aufgeteilt und haben uns alles angeschaut und haben dabei das Quiz gemacht. Ich und die anderen haben uns Autos, Flugzeuge, Schiffe und Weltraumsachen angeschaut. In manche Flugzeuge und in die Raumfähre kann man sogar hineingehen. Nach ein paar Stunden haben wir uns im Restaurant etwas zum Essen geholt. Als wir zu Ende gegessen hatten sind wir zum Museumshop gegangen und haben uns Andenken gekauft. Als es Zeit war zum Bus zu gehen sind wir wieder zurückgefahren. Das war sehr interessant!
Ein Bericht von Florian

Adressen für Eltern
Hier finden Sie eine Auswahl an hilfreichen Adressen zu verschiedenen Themen.
Wenn Sie auf die Schaltfläche <Herunterladen> oben mit der linken Maustaste drücken, oder auf einem Touchpad die Schaltfläche berühren, können Sie die Information auch als PDF Datei auf Ihren PC/Tablet/Smartphone herunterladen.
Fortbildung
Fortbildungsangebot im Förderschwerpunkt „körperlich-motorische Entwicklung“ an unserer Schule zum Thema „Kreativer Umgang mit Tod und Trauer“
Am Samstag, den 2. April 2022, hatten wir an unserer Schule die Gelegenheit, uns kreativ mit dem Thema „Tod und Trauer“ zu beschäftigen. Ubuntu aus Darmstadt war durch Ina Stoppels vertreten. Sie hat in ihrem Kleinbus circa 20 alte Koffer mit unterschiedlichsten Materialien mitgebracht, die alle Wegwerfprodukte von Firmen sind. Wir konnten Gedenkbretter und Naturhölzer mit Materialien und Farbe gestalten. Innere Bilder und Gefühle konnten wir zum Ausdruck bringen oder das Holz als Gedenken an einen geliebten Menschen oder einen verstorbenen Schüler gestalten. Ina Stoppels gab beim Malen in der Gemeinschaft und den begleitenden Gesprächen Raum für Trauer, Gefühle und die Lust am kreativen Prozess – einfach für all das, was in der gemeinsamen Zeit zum Ausdruck gebracht werden will (www.ubuntu-dorf.de). Wir selbst waren am Ende der Veranstaltung überrascht von unserer schöpferischen Kreativität, die wir in einer offenen und inspirierenden Runde zum Ausdruck bringen konnten. C.K.

Spendenaktion für die Ukraine
Wir haben in den Nachrichten mitbekommen, dass in der Ukraine Krieg ausgebrochen ist. Viele Menschen sind geflohen aus Angst und Armut und Hunger.
Wir haben dann entschieden, dass die Menschen unsere Hilfe brauchen.
Deswegen haben wir Flyer geschrieben und in der Schule verteilt und die Schüler/innen gebeten für die Menschen in der Ukraine Geld mitzubringen, egal wie viel. Jeder Cent zählt.
Ein paar Tage später haben wir das Geld eingesammelt. Es kamen ungefähr 1000 Euro zusammen. Wir waren überwältigt und total überrascht, wieviel da zusammen gekommen ist. Wir sind so stolz auf die Schüler/innen unserer Schule.
Das Geld wird an die Aktion „Deutschland hilft“ gespendet.
Klasse P3 und P5
