Besuch der Orgel in der Marktkirche

Wir sind mit dem Schulbus-Hopper zur Marktkirche gefahren. Die Marktkirche liegt in der Fußgängerzone gegenüber dem Landtag in Wiesbaden. Schon vor der Marktkirche hat Herr Frank auf uns gewartet. Wir sind dort von Dr. Thomas Jörg Frank abgeholt worden. Er ist der Kantor in der Marktkirche und kann die Orgel sehr gut spielen! Wir sind mit ihm über den Seiteneingang in die Marktkirche gegangen. Am Seiteneingang ist auch ein Lift für Rollstühle, so dass Kilian mit seinem Rollstuhl mit in die Kirche konnte. Er hat das Spielen der Orgel von unten beobachtet und den tollen Tönen gelauscht. In der Zeit hat er auch 2 Filme über die Orgel und das Glockenspiel der Marktkirche über Youtube geschaut, die wir für ihn herausgesucht hatten.

 (https://www.youtube.com/watch?v=cpLuTxLbSTw)

Herr Frank hat den Rest der Gruppe über die Treppen mit auf die Empore genommen. Er hat uns erstmal etwas auf der Orgel vorgespielt. Das hat sich toll angehört. Die Orgel hatte 6200 Pfeifen. Es ist egal, wie fest man auf eine Taste drückt, der Ton wird hierdurch nicht lauter. Laut wird es, wenn man viele Register zieht und dann die Luft durch viele Pfeifen fließt und viele schöne Töne erzeugt. Die Pfeifen sind aus Holz und aus Metall und haben alle möglichen Größen. Es gibt ganz kleine Pfeifen und ganz große Pfeifen. Das konnten wir mit dem Blick von unten hoch zur Orgel auch sehr gut sehen!  

Wir durften schauen, wie der Blasebalg sich bewegt. Ohne diesen kann die Orgel nicht spielen. Es gibt viele Pfeifen, die nach anderen Instrumenten klingen, so kann nur die Orgel wie ein Orchester tolle Musik machen. In der Kirche klingt dies besonders schön, da es ein großer Raum ist. Es gibt links neben dem Altar noch eine kleine Orgel, auch diese kann der Organist vom Spieltisch aus bedienen. Diese Pfeifen klingen weiter weg.

Der Organist kann sogar mit den Füßen spielen. Es gibt viele Pedale, die jeweils verschiedene Töne erzeugen. Er kann mit den Füßen bis zu 4 Töne gleichzeitig spielen.

Am Ende durfte jeder selbst etwas auf der Orgel spielen. Das war toll. Wir haben uns dann noch den Altar und den vorderen Bereich der Marktkirche angeschaut. Herr Frank hat uns alle unsere Fragen beantwortet. Heute wird die Orgel mit Elektrizität gespielt. Früher hat man alles über Seilzüge bewegt. Die Orgel gibt es seit 1863 in der Marktkirche. Nach diesem tollen Ausflug, sind wir alle zusammen wieder in die Schule gefahren.

Wir sagen vielen Dank für die tolle Führung!!

Von Paul und Magnus

Esel Wanderung

Esel Wanderung

Am 05.10.23 sind die Klasse M 1 und Jonah aus der M 4 mit dem Schulbus zum Schloss Freudenberg gefahren. Dort haben wir Udo mit seinen Eseln auf einer Wiese unterhalb des Schlosses getroffen.

Zuerst hat der Udo uns alles gezeigt. Es gab 3 Esel. Sie hießen Emil, Urmel und Janosch. Wir habe die Esel geputzt und ihnen einen Lastensattel gegeben. Mit diesen konnten sie unsere Rucksäcke tragen. Immer zwei Personen haben einen Esel mit Seilen geführt. Die Esel wollten unterwegs häufiger Gras fressen. Dies durften sie aber nur manchmal. Wenn man sich ihnen in den Weg stellte, dann sind sie weiter dorthin gelaufen, wo keiner im Weg war.

Unterwegs haben wir ein Lama und viele Pferde gesehen. Die gehörten zu einem Zirkus. Als wir in der Schule ankamen, war die Pause gerade zu Ende. Jetzt hatten die Esel Zeit, Gras zu fressen. Es gab davon reichlich auf dem Schulhof. Dann hatten andere Klassen Zeit für eine Besuch bei den Eseln. Viele Schüler kamen zu den Eseln und sie waren ganz geduldig. Der kleinste Esel wollte sogar zu uns in die Klasse kommen. Die Kinder haben sich alle sehr gefreut. Die Grundstufe hat dann für die Esel „Esel-Lieder“ gesungen. Die Esel waren den ganzen Tag in der Schule zu Besuch. Zurück ist Herr Scholl mit Schülern aus der BO nach der 2ten Pause mit ihnen gewandert. Auch hier durfte Jonah wieder mitgehen. Die Wanderung mit den Eseln hat uns sehr gut gefallen.

Von Enis und Luca

Willkommen in der Mittelstufe

Am 8. September war es soweit. Mit einer schönen Feier wurden 10 neue Schüler in die Mittelstufe der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule aufgenommen. Fast alle Eltern waren gekommen und fanden sie zu der Feier in der Aula ein. Gestartet haben die Bodelrocker mit dem Lied „Magische Gemeinschaft“. Nach den einführenden Worten der Mittelstufenleiterin Katja Moritz und der Rede der Schulsprecherin Naya folgten wieder die Bodelrocker mit dem Song fort he Climate. Jetzt war der große Moment gekommen. Alle Schüler wurden einzeln nach vorne gerufen und erhielten ihre Urkunden und einen Gutschein für den Pausenkiosk. Zum Abschluss spielten die Bodelrocker den Song „Superhelden“ und alle gingen gemeinsam auf den Verkehrsübungsplatz. Hier wurden nach einem Count-Down die 11 Luftballons der Schüler und der Mittelstufenleitung gemeinsam in den Himmel fliegen gelassen. Es war eine schöne Feier bei sehr gutem Wetter und wir wünschen allen Schüler eine gute Zeit in der Mittelstufe!

Katja Moritz

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung