Aktuelles aus dem Förderverein

Wie schon angekündigt, möchte sich der Förderverein jetzt auch regelmäßig mit einem aktuellen Artikel im Bodelbrief beteiligen, um über die Wünsche aus der Schulgemeinschaft, Anschaffungen und Spendenzuwendunge zu berichten.
Auch in diesem Jahr konnte der Förderverein mittels Geldzuwendungen von Wiesbadener Unternehmen, Vereinen und Stiftungen wieder einige Anschaffungswünsche erfüllen, die seitens der Schulgemeinschaft geäußert wurden:

  • zwei Tafeln mit Metacom-Symbolen für die erleichterte Kommunikation mit nichtsprechenden Kindern. Für die Installation auf dem Schulhof wurden wetterfeste Stahlrahmen gefertigt.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist metacom3.jpeg
Screenshot
  • zwei Sitzsäcke sowie 12 Softbälle für den Sportbereich
  • ein mobiles Regal für eine Hauptstufenklasse. Der Kauf wurde durch eine Spende in Höhe von 720,- EUR der A.+ E. Fischer-Chemie GmbH & Co. KG aus Schierstein ermöglicht, die Klasse bedankte sich hierfür persönlich mit einem Brief an die Geschäftsleitung.
  • eine Rollischaukel für 5000,- EUR deren fachgerechter Einbau noch finanziert werden muss.
  • eine Unterstützung von 500,- EUR für eine neue Geschirrspülmaschine
  • 3.000,- EUR für ein Therapie-Fahrrad, das körperbehinderten Kindern die Teilnahme an der Verkehrserziehung auf dem Rad ermöglicht. Da das Fahrrad noch nicht geliefert wurde, werden wir hierüber im nächsten Bodelbrief ausführlicher berichten.

Des Weiteren sind diverse Projekte in Planung, für deren Realisierung der Förderverein finanzielle Unterstützung sucht. Hierzu gehören u.a. die Anschaffung flexibler iPad-Ständer für computerunterstütztes Lernen oder ein Trocknungswagen für Bilder, die im Kunstunterricht gefertigt wurden.
Wir möchten uns herzlich bei den Eltern der Bodelschwinghschule und den Mitgliedern des Fördervereins, wie auch beim SEB für die tatkräftige Unterstützung der „Spendenaktion zur Weihnachtszeit“ bedanken. Die Aktion läuft bis zum 16.12.2022 und schon jetzt freuen wir uns sehr über die Spendeneingänge.
Wir hoffen, dass zu Beginn des neuen Jahres alle Klassen die eigenen Sitzsäcke und Ruheinseln nutzen können, die durch diese Spendenaktion angeschafft werden konnten.
Der Vorstand des VFFB wünscht allen schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023.

Herzliche Grüße

Melanie Becker-Stengler
1. Vorsitzende VFFB

Der erste Pflegeraum im Neubau ist fertig

Seit 2019 sammeln wir Spenden für die Neugestaltung unserer Pflegeräume! Viele Spenden sind zusätzlich von Firmen und Privatpersonen eingegangen. Ein riesengroßes Dankeschön für jede einzelne Spende, ob groß oder klein im Betrag!

Unsere Hoffnung war, dass wir in den Osterferien 2020 mit der Neugestaltung des Pflegeraums im Neubau beginnen können. Durch Corona hat der Schulbetrieb nicht gleich danach begonnen, sodass diese Zeit durch die verschiedenen Firmen (Sanitär, Elektro, Bodenleger, Maler und Trockenbauer) genutzt werden konnte ohne den Pflegebetrieb in diesem Raum zu beeinträchtigen. Auch mehrere Personen des Kollegiums sind beteiligt gewesen, haben beraten, bestellt und eingekauft, koordiniert und ausgewählt, damit der neue Raum in seiner Schönheit nach dem Konzept der Architektin und Farbdesignerin
Frau Anna Hartmann (www.annahartmann.de) erscheint.

Die Osterferien sind längst vorbei und der erste Raum ist fertig! Wir freuen uns sehr darüber.

Im kommenden Schuljahr sind dort weitere vier Schüler zu pflegen, insgesamt 17 Schüler. Sie werden sich sicher sehr wohl dort fühlen! Die wenigsten konnten den Raum bisher wiedersehen.
Die weiteren vier Pflegeräume der Grund- und Mittelstufe werden im Zuge der Umbauarbeiten des Altbaus in den kommenden Jahren neugestaltet.

Wir freuen uns weiterhin über Spenden:

Bankverbindung: Verein der Freunde und Förderer (VFFB), Nassauische Sparkasse Wiesbaden,
IBAN DE90 5105 0015 0117 0277 91
(Bitte für die Spendenquittung Ihre Adresse und den Betreff „Pflegeraum“ angeben).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung