Heute sind wir dran mit Stall sauber machen, Füttern und Streicheln!

Seit dem 13. September haben wir für drei Wochen zwei WG’s mit Hennen auf dem Schulhof. Heute sind wir mal wieder mit der Arbeit dran. Wir haben uns sehr darauf gefreut. Zuerst haben wir die Hennen aus dem Häuschen gelassen. Danach haben wir den Stall gesäubert und kaum waren wir fertig, ist gleich eine Henne in die Hütte gerannt.

Zwei Minuten später war sie wieder draußen und im Nest lag ein Ei. Das war noch ganz warm beim Rausholen.

Nun wurden die Hennen noch gefüttert- Salat und Gurke haben sie uns aus der Hand gefressen. Sie waren sehr gierig und wollten immer mehr Futter haben.

Danach haben wir sie dann auf dem Arm oder Schoß gehabt. Ihre Federn sind ganz weich. Am liebsten würden wir sie immer weiter streicheln. Schade, dass sie nicht immer bei uns auf dem Hof sind.

Die Pinguin-Klasse

Jugendverkehrsschule in 2022/23

Kaum in der 4. Klasse angekommen, schon hieß es- auf zur Jugendverkehrsschule an der Ludwig-Beck-Schule. Weil es im Sommer so heiß war, wurde sie in diesem Schuljahr bereits zu Schuljahresbeginn durchgeführt.

Vom 19. bis 22. September 2022 waren wir zu sechst in der Jugendverkehrsschule. Ob mit dem Fahrrad, Laufrad, Therapierad, Rollstuhl oder dem Elektrorollstuhl, für jeden und jede gab es das passende Fahrzeug. Über vier Tage lernten wir  unterschiedliche Verkehrsschilder kennen, übten auf dem Übungsplatz das Fahren und Beachten der Verkehrszeichen, außerdem vertieften wir unser Wissen über den Straßenverkehr. Dabei wurden wir auch von Leon unterstützt, dem Maskottchen der Polizei.

Es war eine tolle Woche und wir haben viele neue Dinge gelernt. Am Ende gab es eine Prüfung zu unseren Inhalten, wir haben alle eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme und eine Sicherheitsweste für den Straßenverkehr bekommen. Als Überraschung durften wir noch in ein Polizeiauto steigen und die Stoppkelle ausprobieren.

Die aktuellen 4. Klässler und 4. Klässlerinnen

Wir waren in Berlin

13.09.2022 – Dienstag
Wir haben uns morgens um 8.30 Uhr am Hauptbahnhof in Wiesbaden getroffen und wir haben uns von den Eltern verabschiedet. Dann sind wir mit der RB10 bis Frankfurt Hbf gefahren. Dort sind wir zum anderen Gleis gegangen und haben dort auf den ICE gewartet. Dann sind wir in den ICE eingestiegen und bis Berlin Hbf gefahren. Unterwegs haben wir Musik gehört, erzählt und gespielt. Am Hauptbahnhof in Berlin haben wir unsere Akkreditierungskarten abgeholt.

Mit diesen konnten wir alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin nutzen. Als nächstes sind wir mit dem Shuttle-Bus zum Hotel gefahren und haben dort eingecheckt. Wir sind dann ins Zimmer gegangen und haben die Koffer schnell ins Zimmer gestellt. Wir fuhren dann mit dem Bus und der U- Bahn zum Brandenburger Tor und sind dann zur Hessischen Botschaft gelaufen. Dort waren alle hessische Schüler eingeladen. Dabei waren die Schwimmer, die Ruderer, die Beachvolleyballer, die Hockey-Spieler, die Golfer, die Tennisspieler, die Triathleten, die Leichtathleten, die Judokämpfer und die Fußballspieler. Dort gab es Willkommensworte und Essen und Trinken. Es gab ein Buffett mit Hamburger, Wraps, Salat und vieles mehr. Wir konnten uns Getränke und Eis holen. Wir waren dort bis es draußen dunkel war. Danach sind wir im Dunkel bis zum Brandenburger Tor gegangen und haben es uns im Dunkeln angeschaut.

Danach sind wir bis zum Reichstag gelaufen um uns auch diesen im Dunklen angesehen. Am Ende sind wir zur U-Bahn Station gegangen, dann sind wir bis Lichtenberg gefahren mit der U5. Dann sind wir wieder bis zur Bushaltestelle gelaufen, haben auf den Bus gewartet und sind dann mit dem Bus 256 bis zum Hotel gefahren. Dann sind wir ins Zimmer gegangen. Die Zimmer waren toll mit einem Fernseher und alle mit einem Bad. Wir sind dann alle schlafen gegangen.
Von Emir Jon

14.09.2022 – Mittwoch
Am Mittwoch wir sind aufgestanden ungefähr um 7:40 Uhr. Wir haben Frühstück gegessen und wir fuhren für unser Training und zur Klassifikation mit einem Shuttle-Bus zum Schwimmbad im Velodrom. Da waren viele Menschen aber nicht so viele wie am Donnerstag. Ich habe 8 25-Meter Bahnen geschwommen, ich war sehr müde danach.

Aber wir sind noch zum Alexander Platz gelaufen. Danach haben wir eine Bootsfahrt gemacht auf der Spree. Es war cool, weil ich konnte eine Brücke anfassen, die sehr niedrig war. Dann sind wir mit dem Bus 100 gefahren. Auf der Fahrt haben wir viele bekannte Sehenswürdigkeiten von Berlin gesehen. Auch das Schloss Bellevue! Dann, als unsere Füße wieder auf dem Asphalt waren, gingen wir zur Gedächtnis-Kirche. Und dann sind Vanessa, Kieran, Mohamad, Emir Jon und ich bei Mc Donalds etwas essen gegangen. Und ich habe mein erstes Happy-Meal gegessen. Dann gingen wir zu einer Buchhandlung. Dort waren Lars, Sophie und Frau Moritz. Sie haben in der Zeit einen Geo-Cache gesucht und gefunden und sich nach den Büchern umgeschaut. Dort habe ich ein Buch gesehen, das ich seit langer Zeit haben wollte. Ich habe mich sehr gefreut. Dann waren wir noch mehr shoppen. Dann gingen wir zurück zu unserem Hotel. Wir gingen dann schlafen. Vanessa, Sophie und ich hatten
im Zimmer noch viel Spaß.


Von Ana

15.9.2022 – Donnerstag
Morgens sind wir zum Schwimmbad gefahren. Da waren alle 16 Bundesländer. Zuerst war das Einschwimmen. Wir hatten mit allen hessischen Sportlern einen Platz. Dann kam der Einlauf. Ana ist mit einer Schülerin der Ely-Heus-Schule und der hessischen Fahne eingelaufen. Danach haben alle hessischen Schwimmer einen Kreis gebildet. Ein Schüler rief: „gib mir ein H“ – alle Antworteten H – dann „gib mir ein E“, dann „S“, „S“ „E“, „N“, zum Schluss riefen alle zusammen 3- mal laut Hessen. Dann ging der Wettkampf los. Erst sind alle zu den Bahnen gegangen, dann sind wir ins Wasser reingesprungen. Alle sind 3 Strecken geschwommen: Brust, Rücken und Freistil. Zum Mittagessen gab es im Schwimmbad Nudeln mit Soße für alle. Nach den Starts machten wir noch mit allen hessischen Schwimmern ein Gruppenfoto. Am Ende wurden wir Platz 9. Es gab eine Siegerehrung im Schwimmbad und wir bekamen eine Urkunde. Am Abend haben wir Tischkicker gegen die Mannschaft Paralympics – Leichtathletik aus Erfurt gespielt und einmal gewonnen und einmal verloren. Dann haben wir noch Billiard gespielt gegen
die Niedersachsen gespielt. Hier haben wir gekommen. Es war ein schöner Abend.
Von Mohamad

16.9.2022 – Freitag
Wir haben morgens gefrühstückt. Und dann haben wir unsere Sachen gepackt und sind dann los gegangen. Wir sind mit dem Bus und der U-Bahn zum Brandenburger Tor gefahren. Dort war das Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“. Es hat dort sehr viel Spaß gemacht. Dort gab es Justin Biber, Selena Gomes, Michael Jackson und viele mehr Stars zu sehen. Wir haben viele Fotos gemacht. Dann waren wir noch in ein paar Geschäften. Gegen Mittag sind wir zu einer Pizzeria zum Hackeschen Markt gegangen. Die Pizza und Nudelgerichte dort waren sehr lecker. Dann sind wir zurück zum Hotel gefahren. Manche sind dann im Einkaufszentrum in der Nähe noch für die Heimfahrt Proviant einkaufen gegangen. Dann haben wir uns alle für abends fertig gemacht. Am Abend war die Abschlussfeier aller Sportarten und Sportler im Velodrom. Es gab die Ehrungen und zwischendurch immer Vorführungen. Da gab es Trommler, Akrobatik, Einradfahrer und Diabolo-Künstler.Am Ende gab es eine coole Party. Es waren so viele Menschen da – es hat sehr viel Spaß gemacht.

Gegen 12 Uhr sind wir mit den Shuttle-Bus zum Hotel gefahren und sind dann schlafen gegangen.
Von Vanessa

17.09.2022 – Samstag
Wir sind um 6 Uhr morgens aufgestanden und dann zum Frühstück gegangen. Dort haben wir uns für die Fahrt auch ein Lunchpacket gepackt. Dann sind wir mit einem Shuttle-Bus zum Berliner Hauptbahnhof gefahren. Wir sind dann zum Gleis 2 und der Zug ist um 9.04 Uhr abgefahren. Wir sind dann mit dem Zug bis Frankfurt gefahren und dann mit der S 1 nach Wiesbaden weitergefahren. Am Bahnsteig waren unsere Eltern und warteten auf uns. Dann sind wir gemeinsam nach draußen gelaufen. Dort waren viele Menschen der Ely-Heus- Schule und Frau Funke und haben auf alle Wiesbadener Schüler gewartet. Es gab einen Empfang und wir bekamen etwas zu Trinken und Muffins. Es war sehr schön. Wir erzählten noch mit unseren Eltern und fuhren dann müde heim.


Von Lars

Willkommensfeier im Schuljahr 2022/23

Am Freitag, 9.09. 2022 fand die diesjährige Willkommensfeier für die Haupt- und Berufsorientierungsstufe statt.
Die neuen Schülerinnen und Schüler waren ganz aufgeregt – es waren viele Eltern gekommen und alle Klassen der H- und BO-Stufe waren anwesend.
Frau Zackl, Frau Moore und andere Kolleginnen und Kollegen hatten mit den „Bodelrockern“ und der Theatergruppe wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Die Fotos von der Einschulung und aktuelle Aufnahmen zeigten den Weg der Schülerinnen und Schüler von der Kindheit bis zum Teenager-Alter.
Die Schulsprecher Nico und Johanna klärten die Neuen über die Besonderheiten der Haupt- und Berufsorientierungsstufe auf:

  • Vorbereitung auf das Berufsleben
  • Praktika
  • Wie kann ich später wohnen/leben?
  • Wie werde ich möglichst selbstständig?

Alle neuen Schülerinnen und Schüler bekamen eine Urkunde und einen Gutschein für den Einkauf im Pausenkiosk.
Zum Abschluss ließen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen Luftballon steigen.

Einschulung am 06. September 2022

Es ist so weit, 10 neue Schülerinnen und Schüler besuchen die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule. An einem sonnigen Tag beginnt für sie alle nun „der Ernst des Lebens“.

Bei einer Willkommensfeier in der Aula lernen alle die Grundstufe kennen. Hier stellen sich digital die fünf aktuellen Grundstufenklassen vor. Die Tiere der Klassen wurden erfühlt, ihre Gebärden geübt und wir haben die Geräusche der einzelnen Tiere kennengelernt.

Auf dem Schulhof wurde vor der Grundstufenwand die Schultaufe durchgeführt. Alle Kinder wurden mit einem lauten Luftballon platzen und Konfetti empfangen. Das Konfetti hatten manche Kinder noch am nächsten Tag im Rollstuhl!

Während die Eltern sich in der Aula näher kennenlernen, haben alle 10 Kinder ihre erste Stunde Unterricht erfolgreich in den einzelnen Klassen verbracht, danach wurden die stolzen Kinder von ihren Eltern in Empfang genommen und der erste Schultag war geschafft. Zu Hause wurden dann die Schultüten ausgepackt und weiter gefeiert.

Allen Kindern einen guten Start in der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule!

Abschlussfeier der Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh Schule am Freitag, 8.07. 2022

In diesem Jahr verabschiedeten wir 8 Schülerinnen und Schüler aus der Schule ins Arbeitsleben.
Viele Schülerinnen und Schüler hatten durch Praktika bereits ihren Arbeitsbereich im Facettenwerk kennengelernt.
Die Reden der Schulleiterin Frau Breuer-Klein, der Stufenleitung Frau Weiß und der beiden Schulsprecher Johanna und Nico stimmten die Schulabgänger auf das Leben nach der Schule ein.
Viele Schülerinnen und Schüler hatten „ein lachendes und ein weinendes Auge“.
Die Mitschülerinnen und Mitschüler gaben den Abgangsschülerinnen und -schülern ihre guten Wünsche, die auf einer Leine hingen, mit.

Auf Wiedersehen!!!!!!

Tschüss, Adieu, Auf Wiedersehen…

Nach fast zwei Jahren Referendariat verabschiede ich mich nun von euch allen! Ich hatte eine wunderbare und lehrreiche Zeit an der Bodelschwingh-Schule und bin sehr traurig, euch verlassen zu müssen.

Vielen Dank für die zahlreichen schönen Momente, die tolle Atmosphäre im Kollegium, die Unterstützung und Wertschätzung, die an dieser Schule einfach zum Alltag gehören! Ganz besonders bedanke ich mich bei meiner wunderbaren Mentorin Frau Zastrow, bei Frau Fachinger, Frau Breuer-Klein und Frau Tübbecke für die Unterstützung während meiner Ausbildungszeit – und natürlich bei allen anderen, die mich mit zahlreichen Ideen, Materialien, Motivation und ihrer Zeit versorgt haben!

Ein großes Danke auch an die Schülerinnen und Schüler der M4! Ihr habt meine Zeit hier zu etwas ganz Besonderem gemacht. Ich gehe mit vielen schönen Erinnerungen und wünsche euch nur das Beste für eure Zukunft. Ihr seid phantastisch!

Bis hoffentlich bald mal wieder!

Deborah Behle

Dringend Heimwerker gesucht!

Liebe Eltern!

Folgende Kommunikationstafel wollen wir für unsere Kinder zweimal in der Größe A0 für unseren Pausenhof anschaffen.

Leider ist bei der Lieferung nur die Tafel enthalten, sodass wir engagierte Eltern suchen, die uns aus Holz oder Metall zwei Rahmen bauen, damit wir beide Tafeln einbetonieren können. Dieser Rahmen könnte so aussehen:

Jegliches Unterstützungsangebot bitte an: christine.kettemann@schule.hessen.de

Die M4 auf Klassenfahrt nach Borkum

Vier Schülerinnen und Schüler der M4 sind vom 01.07.-04.07.2022 nach Borkum gereist. Unsere Hinreise am Freitag war ein großes Abenteuer: verspätete und überfüllte Züge, ein rasanter Busfahrer, der den Katamaran hupend anhielt, damit wir noch rechtzeitig mit dem Schiff zur Insel übersetzen konnten. Als wir nach elf Stunden in der Jugendherberge am Wattenmeer ankamen, haben wir unsere schönen Zimmer bezogen und uns ausgeruht.

Am Samstag ging es nach dem Frühstück mit dem Bus in den Ort. Wir haben ein ausführliches Picknick am Leuchtturm gemacht und dabei die vielen Kaninchen bewundert. Anschließend gingen wir zum Strand. Hier haben wir zusammen im Meer geplantscht und eine riesige Sandburg mit einem Tunnel gebaut. Wir hatten sehr viel Spaß dabei! Weil uns die Zeit am Strand aber auch sehr hungrig machte, unternahmen wir eine kleine Wanderung durch die Dünen zum Café Sturmeck. Hier ließen wir es uns bei Eisschokolade und Apfelkuchen so richtig gutgehen und genossen die Sonne. Auf dem Rückweg zum Bus zog es uns noch in einen Souvenir-Laden, in dem sich jeder ein Andenken vom Taschengeld kaufen durfte. Das fanden wir besonders cool! Wieder in der Jugendherberge angekommen, freuten wir uns über Spaghetti mit Bolognese-Soße, bevor wir müde und glücklich in die Betten fielen.

Am Sonntag stand ein besonderes Highlight an: Eine Planwagen-Fahrt zum Landesinneren. Der Kutscher war ein lustiger Kautz. Er erzählte uns viel über die Insel – auch so allerlei Quatsch, den wir nicht recht glauben konnten. Wir durften zwischendurch sogar auf dem Kutschbock mitfahren und jeder konnte einmal die Zügel in die Hand nehmen. Besonders cool fanden wir die rasante Fahrt, bei der die Fahrradfahrer schnell an die Seite hüpfen mussten, als die Pferde angerannt kamen. Kein Wunder, dass die Pferde so schnell laufen, wenn der Kutscher immer Lasagne ruft… Den Nachmittag haben wir dann wieder am Strand und im Meer genossen, bevor es mit der Borkumer Kleinbahn wieder in die Jugendherberge ging, wo wir schon unsere Rucksäcke packen mussten.

Die Rückfahrt am Montag ging zum Glück viel reibungsloser als die Hinfahrt und wir konnten die Zugfahrt sogar richtig genießen. Dass uns der Zugbegleiter auch noch ein Eis geschenkt hat, werden wir so schnell wohl nicht wieder vergessen. Um 18:40 Uhr sind wir in Wiesbaden am Bahnhof angekommen. Die vier Tage gingen leider viel zu schnell rum. Wir hatten eine richtig tolle Zeit zusammen!

Gräselberg-CONACTION auf dem Schulhof

Unsere Schule hat im Rahmen von WIESBADEN ENGAGIERT am 5.07. 22 ein tolles Fest erlebt.

Das Stadtteilzentrum des Gräselbergs hat mit uns zusammen viele unterschiedliche Bewegungs- und Spielangebote aufgebaut, sodass die Schüler/innen bei schönstem Wetter viel Spaß haben konnten.

Es gab: – Hüpfburg, Slush-Eis, „Foto-Box“, „Ruheinseln Riesen-Seifenblasen, –

Disco- Angebot, Rollrutsche, kleine Spielangebote (Mini-Tischtennis)

Am Ende der Aktion gab es viele zufriedene Gesichter – vielleicht kann man die Aktion wiederholen?

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung